Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Samstag 15. Oktober 2022, 15:17

Zur Erinnerung: Ich hatte ja eine andere Zündung (mit Kennlinie?) verbaut, da man bei dieser den Kurbelwellenversatz einstellen kann. Ich messe bei meinem 311er einen recht ordentlichen Kurbelwellenversatz (oder irgendwas ist ausgeschlagen).

Seit dem Züdungseinbau hatte ich es jetzt schon zwei oder drei Mal, dass das Fahrzeug beim Start (auch nach einer Woche Standzeit) einen wirklich megalauten Knall ähnlich einer Explosion aus dem Auspuff gibt. Nun frage ich mich: Ist das gefährlich? Liegt es an der Zündung? Die eher mehr früh oder spät stellen? Oder sammelt sich Benzin irgendwo im Motor oder Auspuff? Die verdächtigen Dichtungen am Vergaser (insbesondere der einen am Düsenstock) sind alle neu.

Andere Male läuft der Monate über Wochen und Monate wieder ganz normal und ohne Knall-Start.

ffuchser
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 16:48

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von ffuchser » Samstag 15. Oktober 2022, 19:23

zu mager.
gib der Zündung mal 1 bis 2 s bevor du von Zündung auf Starten drehst, aber wahrscheinlich ist er zu mager.
Für den Auspuff ist das nicht gut

springter
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 20. April 2022, 14:55

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von springter » Sonntag 16. Oktober 2022, 09:59

Diese Zündung sollte sich ja lt. Beschreibung ohnehin erst nach ein paar Anlasserumdrehungen "freischalten".

Ich hatte mit der - vermutlich baugleichen - Kunze/Project601-Zündung auch eine Fehlzündung, gefühlt vor der ersten Kurbelwellenumdrehung beim Kaltstart.
Hast Du die Version nur mit den 3 Zylinderanschlüssen oder die mit dem zusätzlichen Klemme15-Anschluß auf der Platine? Es gab zwischenzeitlich eine (so wie bei mir) Version ohne Klemme15. Das war wohl ein Fehlversuch und hat nicht besonders funktioniert. Kunze rüstet bei den bei ihm gekauften Zündungen kostenlos diesen Anschluss nach.
Nach dem Umbau bin ich zu wenig gefahren, um Fehlzündungen gänzlich ausschließen zu können. Zumindest sind aber bislang keine mehr aufgetreten.

Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Sonntag 16. Oktober 2022, 16:54

Ist eine mit Klemme 15.
5678.jpg
Da ich geschrieben hatte "Sammelt sich irgendwo Benzin?":
Es ist bei mir so, dass wenn ich das Fahrzeug wochenlang stehen lasse und dann starte, dass er mit den ersten Anlasserumdrehungen sofort ein paar Takte läuft (also irgendeinen Kraftstoffrest verbrennt), bevor ich danach lange weiterorgeln muss, damit die Benzinpumpe die leere Schwimmerkammer füllt und der Motor normal anspringt. Dass die Kammer nach Wochen Standzeit leer ist, halte ich für normal. Dass der Motor aber sofort ein paar Takte läuft (oder eben explosionsartig knallt), finde ich merkwürdig.

Toni
Beiträge: 252
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Toni » Sonntag 16. Oktober 2022, 19:52

Was sagt denn deine Benzinpumpe? Läuft da vielleicht Sprit ins Kurbelgehäuse?
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Montag 17. Oktober 2022, 15:57

Oh, gute Idee!. Die hatte ich noch nie draußen. Und vor dem letzten Knall war ich auch volltanken (= mehr Druck von hinten). Das werde ich mir mal anschauen.

Andreas356
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 16. März 2022, 06:45

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Andreas356 » Mittwoch 24. Mai 2023, 08:53

Hallo,

ich habe bei meinen 311er genau die selben Probleme, gab es inzwischen Lösungen??

Danke

VG

Toni
Beiträge: 252
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 07:55
Wohnort: 99713 Keula
Kontaktdaten:

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Toni » Mittwoch 24. Mai 2023, 10:17

Das Problem ist, dass die Zündung erst mindestens eine Umdrehung braucht, um zu wissen, was los ist und dann anfängt zu zünden.

Beim 311 hatte ich erst den Motor drehen lassen und nach dreimal verdichten den Choke gezogen. Ging ohne rumms.
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website

Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Freitag 9. Juni 2023, 16:38

Bob311 hat geschrieben:
Montag 17. Oktober 2022, 15:57
Oh, gute Idee!. Die hatte ich noch nie draußen. Und vor dem letzten Knall war ich auch volltanken (= mehr Druck von hinten). Das werde ich mir mal anschauen.
Andreas356 hat geschrieben:
Mittwoch 24. Mai 2023, 08:53
Hallo,

ich habe bei meinen 311er genau die selben Probleme, gab es inzwischen Lösungen??

Danke

VG
Ich habe auch noch keine Lösung, ich kann nur von meinen weiteren Versuchen berichten: Ich hatte eine neue (Nachbau?)-Benzinpumpe eingebaut. Mit der habe ich eine längere Fahrt gemacht und den Wagen dann abgestellt. Ein paar Wochen später das Auto wieder kalt gestartet. Dabei gab es wieder einen einen Knall. Danach lief der Wagen kaum noch, so dass ich nicht mal aus der Garage kam. Ursache war letztendlich die neue Benzinpumpe, die plötzlich keinen Sprit mehr liefern wollte. Ich habe sie auseinander gebaut und festgestellt, dass eines dieser zwei runden "Ventile" nicht (mehr) richtig in ihrer Aussparung steckten.

Meine Vermutung:
1. Entweder: Die Ursache für Fehlzündung kommt woanders her und der letzte Knall hat die neue Benzinpumpe geschrottet.
2. Oder: Die neue Benzinpumpe war ab Werk schon nicht richtig zusammengesetzt und es war Glück im Unglück, dass sie in der Garage und nicht unterwegs den Geist aufgegeben hat. Aber auch hier bleibt die Ursache für die Fehlzündung unklar.
EDUHzG_oQSV8_2.jpg

ffuchser
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 16:48

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von ffuchser » Mittwoch 14. Juni 2023, 18:15

möglich ist das durch fehlenden sprit der Motor zu mager ist, das fördert Fehlzündungen

Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Samstag 2. September 2023, 10:19

Update
Nun hatte ich - damit der Wagen wieder läuft - aus zwei kaputten eine funktionierende Benzinpumpe zusammengebaut. Wochenlang immer wieder mal gestartet und es gab keinen Knall.
Dann neulich vollgetankt, zur Garage gefahren, abgestellt und eine Woche später wieder gestartet -> lauter Knall. Ich sehe einen Zusammenhang mit dem Tanken, aber ich verstehe ihn noch nicht. :confus:

Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Sonntag 28. Juli 2024, 18:52

Komme hier immer noch nicht weiter. Zur Erinnerung: Fahrzeug (elektron. Zündung mit KW-Versatz u. Kennlinie) fährt normal und springt immer gut an. Problem ist, dass er manchmal beim Starten eine mehr oder weniger kräftige Fehlzündung (wie eine Explosion) von sich gibt. Motor ist dann meist kalt, gerne nach einer Woche Standzeit.

Weiß nicht so recht, wo ich ansetzen soll:
- Zündung verstellen? (mehr früh, mehr spät?),
- Vergaser fetter/magerer?,
- Schwimmerventil-Dichtheit kontrollieren? (läuft da irgendwo Sprit unkontrolliert voll?),
- 5-kOhm-Zündkerzen-Stecker einbauen? (soll bei der Zündung wohl wichtig sein und ich habe der Optik wegen diese langen DDR-Dinger drin)

ffuchser
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 13. Januar 2013, 16:48

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von ffuchser » Sonntag 28. Juli 2024, 21:04

die 601er Zündung knallt gerne, meist is er dann zu mager

Benutzeravatar
bic
Beiträge: 633
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 00:52

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von bic » Montag 29. Juli 2024, 00:58

Bob311 hat geschrieben:
Sonntag 28. Juli 2024, 18:52
Problem ist, dass er manchmal beim Starten eine mehr oder weniger kräftige Fehlzündung (wie eine Explosion) von sich gibt. Motor ist dann meist kalt, gerne nach einer Woche Standzeit.
Beschreib mal genauer. "Orgelst" du erst einmal eine Weile und genau dann, wenn Du mit dem Starten aufhörst (also den Zündschlüssel los lässt), knallt es? Oder wie soll man sich das vorstellen? Ist es überhaupt auf der Auspuffseite oder patscht/knallt er auf der Vergaserseite zurück?

Weiß nicht so recht, wo ich ansetzen soll:
- Zündung verstellen? (mehr früh, mehr spät?), --> dazu später mehr
- Vergaser fetter/magerer?, --> dazu später mehr
- Schwimmerventil-Dichtheit kontrollieren? (läuft da irgendwo Sprit unkontrolliert voll?), --> nein, hat damit nichts zu tun
- 5-kOhm-Zündkerzen-Stecker einbauen? (soll bei der Zündung wohl wichtig sein und ich habe der Optik wegen diese langen DDR-Dinger drin) --> hat auch damit nichts zu tun, der Widerstand ist nur zur Nahfeldentstörung

Bob311
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 18:35

Re: Wartburg 311 - kräftige Fehlzündung bei Start

Beitrag von Bob311 » Montag 29. Juli 2024, 22:15

bic hat geschrieben:
Montag 29. Juli 2024, 00:58
Beschreib mal genauer. "Orgelst" du erst einmal eine Weile und genau dann, wenn Du mit dem Starten aufhörst (also den Zündschlüssel los lässt), knallt es? Oder wie soll man sich das vorstellen? Ist es überhaupt auf der Auspuffseite oder patscht/knallt er auf der Vergaserseite zurück?
Nein, es knallt direkt beim Orgeln. Er springt (wie eigentlich immer) sehr schnell an. Aber dabei knallt einer der allerersten ersten "Zündtakte" wie eine Explosion (als ob jemand einen Silvesterböller zündet oder mit einer Pistole schießt). Ich vermute Auspuffseite, kann den Knall aber schlecht orten. Im Zweifel ist der Knall extrem laut. Es standen schon Leute hinter dem Wagen und hatten danach kurzzeitig Tinitus im Ohr.

Das Anlassen verläuft so wie in diesem Video von mir. Bei Minute 0:12 kann man ein einmaliges "Ploppen" wahrnehmen. Dieses muss man sich viel lauter und wie einen Schuss aus einem Gewehr vorstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=8T9oZPPzTRw

Antworten