Steuerersparnis durch MINI-KATALYSATOR?

Alles rund um technische und optische Änderungen
Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 22. Januar 2006, 00:07

Möchte auch gern meinen Beitrag zu diesem Thema leisten.Ich habe 2 Wartburgs mit dem Magermixsystem von AKL. Beide Wartburgs haben nur einen U-Kat. Jedoch schaffen sie es auf die E2. Ich denke, dass dies die einzig preiswerte Alternative zum G-Kat ist. Und AKL gibt es laut meiner Info auch noch. Sollte jemand noch die Papiere zu diesem System benötigen, so kann ich sie gerne kopieren und zur Verfügung stellen :)

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 22. Januar 2006, 09:13

Hallo,

Wenn drinsteht schadstoffarm E2 ist das Euro1, AKL gibts zwar noch, aber die stellen jetzt keine Nachrüstsachen mehr her.

mfg gert

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Sonntag 22. Januar 2006, 23:01

Hallo Gert,

ob das jetzt Euro1 ist, weiß ich leider nicht :( Von der Optik sieht es ganz genauso wie das Twin-Tec System aus. Für die Saison 03-10 zahle ich so um die 86 Euro Steuern und das finde ich okay. Nur mein 1.3-er Umbau mit der Golf-Maschine wird original Twin-Tec bekommen, da ich dort auch G-Kat und Einspritzanlage verbaut habe.

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:31
Wohnort: Hofheim am Taunus

Beitrag von michael » Dienstag 24. Januar 2006, 09:30

Sagt mal,
hat jemand von Euch noch einen Wartburg 1.3 mit U-Kat laufen und den dazugehörigen alten Fahrzeugschein?
Mir haben sie nämlich bei der Anmeldung ziemlichen Blödsinn in die "Zulassungsbescheinigung I" reingeschrieben, dann vergessen, den 1992 eingetragenen U-Kat zu übernehmen und mir anschließend eine EU Schadstoffklasse namens 088 verpasst. Das ist das übelste, was es gibt - vielleicht noch vergleichbar mit einem offenen Feuer, in dem Sondermüll verbrannt wird. Und das will ich ändern, zumal ich jetzt theoretisch mit einem "illegalen" U-Kat herumfahre, und meine Betriebserlaubnis damit von rechts wegen ja erloschen wäre - sagt der Amtsschimmel.
Ergo: Wenn mir einer mal eine Kopie von seinem alten Fahrzeugschein mit eingetragenem U-Kat mailen, faxen oder schicken könnte, würde ihn meine Dankbarkeit ewig verfolgen.
Viele Grüße
Michael
Fax: 06192-36932
mail: mkegler@gmx.de
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

arvwarti

U_KAT

Beitrag von arvwarti » Montag 16. Oktober 2006, 17:21

Hi, ich fahre auch nen U-KAT. War heute bei der AU und habe wie ich finde ziemlich gute werte erreicht. Gibt es irgendeine Möglichkeit mit U-KAT auf Euro 1 zukommen? Oder war es wirklich nur ein Fehler bei denjenigen die diese Vergünstigung haben?

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Montag 16. Oktober 2006, 17:33

Hallo,

Auf Euro-1 mit U-Kat kommst du nur mit dem Magermixsystem von AKL
die stellen das aber schon lange nicht mehr her, ursprünglich kommt das von Twintec die fabrizieren das aber auch nicht mehr.
Nachfragen bei beiden Herstellern ergab "Ham wa nich, kriegn ma och nich rein" fast wie früher :-((
Einzigste und teure Möglichkeit wäre zur Zeit der Einbau eines G-Kats
den gibt es nur noch von Gat-Kat für 315,00 Euro zuzüglich Einbaukosten, AU, Eintragung

mfg Gert

arvwarti

kat

Beitrag von arvwarti » Montag 16. Oktober 2006, 19:39

und ein Magermixsystem aus einem anderen Fahrzeug (GolfII vom Schrott) wäre nicht mehr Funktionsfähig ?

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Dienstag 17. Oktober 2006, 15:15

Hallo,

Wenn du irgendwo eines findest kannst du das nehmen, du brauchst aber auch den Zwischenflansch zwischen Vergaserfuß und Ansaugkrümmer, wo die Zusatzluft reingepustet wird. Und natürlich die entsprechenden Papiere für die Eintragung.

mfg Gert

Antworten