mein Name ist Gerhard, ich bin 64 Jahre alt, Polizist im Ruhestand und seit 3 Wochen im Besitz eines Wartburg 353W Tourist, Bj.´75. Wie ich bereits festgestellt habe, wird sowohl der Wagen als auch mein Nick dem einen oder anderen bereits bekannt sein, da ich selbigen auch im MZ-Forum nutze und ich Fotos von "meinem" Tourist hier auch bereits gefunden habe. Eigentlich bin ich eher Wiedereinsteiger, da ich bereits Mitte der 80er einen Trabant hatte (was im Westen nicht sehr häufig vorkam ), der darauf folgende 311er hier wohl noch seltener war. Nach der Wende kamen dann noch 2 311 Camping dazu, von denen ich einen als Alltagsauto fuhr, bis irgendwann Mitte der 90er energischer Protest meiner Frau ("du kannst dich auf den Kopf stellen, ich steig´ da nicht mehr ein!") nach dem 3. Liegenbleiben innerhalb von 2 Wochen für die Anschaffung eines "normalen" Autos sorgte. Es folgten mehrere Verbrauchtwagen, meist Kadett D und E - Caravans, bis ich irgendwann bei einem neuen Dacia Logan landete . Nach 7 weiteren Jahren dann ein Logan II, der jetzt nach 5 Jahren sagenhafte 15000 KM weg hatte, da ich erstens nach meiner Zurruhesetzung nur noch so 7-800 KM/Jahr mit dem Auto fahre und zweitens den Rest mit meinen 12 zugelassenen Motorrädern, darunter 3 Gespanne, erledige. Irgendwie ist mir der Wartburg aber nie so ganz aus dem Kopf gegangen und nachdem ich seit 4 Jahren Witwer bin und der Wartburg-Verzicht meine Frau leider auch nicht zurückholen kann, habe ich mir vor einigen Wochen dann ein Herz gefasst , kurz entschlossen den Dacia vertickt und mir stattdessen besagten Tourist zugelegt. Einen zu finden war hier im tiefsten Südwesten gar nicht so einfach und so kommt meiner denn auch jetzt aus der Chemnitzer Ecke. Hilfreich war dabei, dass ein Kumpel aus dem Flyingbrick-Forum (BMW K-Modelle) , seines Zeichens Kfz.-Meister, ihn für mich vor Ort anschauen konnte. Er ist nichts für Originalitätsfanatiker oder Anhänger einer lückenlos nachvollziehbaren Historie, aber in einen recht ordentlichen und gebrauchsfähigen Zustand und mir geht´s primär um das Feeling, zumal der Tourist auch (im Rahmen des o.a. Umfangs) im Alltagsbetrieb bewegt werden soll. Momentan bin ich nun dabei, mich in der Wartburg-Welt wieder zurecht zu finden, was mir zunehmend Spaß macht!
In den 80ern war ich Mitglied bei der IG Wartburg (Foren gab´s damals ja noch keine) und hatte mich zunächst mal beim ZWF angemeldet, nachdem man ja bei fast allen Suchanfragen dorthin geleitet wird. Kurz nach meine Anmeldung wurde jedoch selbiges offenbar wegen interner Querelen temporär stillgelegt. (Warum und für wie lange weiss ich nicht, aber ich denke eine doppelte Anmeldung sollte ja auch nicht soo ein Problem sein...schliesslich bin ich ja auch noch bei einigen Motorrad-Foren angemeldet...

Ich hoffe auf eine "fruchtbaren" Gedankenaustausch!
Gruß Gerhard