Bremsleitung wechseln

Reparatur, Alles rund um Serienteile
steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Bremsleitung wechseln

Beitrag von steffen1.3 » Dienstag 15. Juni 2004, 20:41

Hallo,
ich muß bei meinem 1.3er die Bremsleitung von vorn nach hinten wechseln. Ich kenne das so,das man dazu die Karosse anheben muß.
Hat das schonmal jemand gemacht ohne die Karosse anzuheben?Geht das irgendwie?
:?:
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gast

Bremsleitung wechseln

Beitrag von Gast » Mittwoch 16. Juni 2004, 21:10

Am besten, du mist dir die Leitung aus und lässt sie neu anfertigen(mit Nippeln). Dann sollte es mit einfädeln sicht so schwierig sein als mit einer vorgefertigten. Ich selbst habe sie an einem neuen Fahrgestell montiert (ohne Karosse) die neuen lassen sich ohne abknicken auf minimalen Radien biegen. Hoffe etwas geholfen zu haben.

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Sonntag 20. Juni 2004, 18:41

Hi Steffen,

das geht auch ohne die Karosse abzunehmen.Brauchst halt nur Hebammen ähnliche Finger :mrgreen: .Die Leitungen lassen sich relativ eng biegen ehe sie knicken.Hab mir manchmal etwas luft geschafft indem ich etwas zwischen karosse und Rahmen geklemmt hab.
Viel Spass beim wechseln(ist bei mir auch noch dieses jahr fällig)

mfg
marco

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Leitung teilen?

Beitrag von steffen1.3 » Montag 21. Juni 2004, 20:41

Hallo,
erstmal danke für die Tipps. Ein P50-Schrauber hat mir noch den Tipp gegeben die Leitung aus 2 Stücken zu machen und einen Bremsleitungsverbinder zu verwenden. Beim P50 ist sowas serienmäßig so gemacht,ob beim 601 auch wusste er nicht so genau.
Da könnte man vorn und hinten einfädeln und dann in der Mitte zusammenschrauben. Klingt für mich ganz gut. :)
Was haltet ihr davon? :noplan:

Benutzeravatar
Olsche
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 21:39
Wohnort: Ruhla /Thüringen

Beitrag von Olsche » Dienstag 22. Juni 2004, 19:03

Sonen Verbinder hab ich auch dran, gibt es beim 601 auch, hab ich damals gebraucht um die Leitung zum LAD zu verlegen, weil das Mistding eh rausgeflogen ist :blah:

Aber ansonsten sehe ich keine Probleme, brauchst halt kaukasische Winkelpfoten um die Leitung in einem Stück reinzufummeln :ill:
Grüße Olsche....der Sonntagsfahrer ;0)

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Montag 3. Dezember 2007, 20:47

kennt einer einen der einen kennt der weis wo einer wohnt den man fragen kann wie lang jede einzellne Bremsleitung ist. :D

Wäre doch mal interessant die gestreckten längen von jeder einzelnen der 10 Stahlleitungen zu wissen. Die hohlschrauben haben ein außengewinde von M10x1 und die leitungen sind 4,75 mm stark ... nen Bördelgerät kostet nicht die welt und .... :wink:

die kurze vom LAD zum HA verteiler ist 390mm lang aber der rest???

können ja mal maße sammeln
rängdädängdängdäng

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 3. Dezember 2007, 21:03

Die Bördeltechnik habe ich hier liegen, also bei Bedarf könnte ich mal welche basteln :P
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 3. Dezember 2007, 23:50

im Zubehörhandel gibt`s manchmal die passenden Durchmesser und Längen und Bördelungen und Anschlußgrößen; hier bei mir hab ich keine Ahnung wo aber in Dresden bei Wilms & Galle OHG die haben das rumliegen, Neuware ständig bestellbar, x verschiedene Längen, paßt alles für IFA-Autos, brauchste nix bördeln & ist ziemlich preiswert; ist allerdings schon 2 Jahre her, daß ich dort gekauft habe. Ihr könnt ja mal dort anrufen:

0351/4218213 oder 4218214
die sitzen auf der Lübecker Str. 20, 01159 Dresden

warti
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 16:32
Wohnort: Oder-Neiße-Friedensgrenze

Beitrag von warti » Dienstag 4. Dezember 2007, 11:43

bei reich gibts den kompletten satz aus kupfer für 40 eronen

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Dienstag 4. Dezember 2007, 17:20

ach Jungens.
Wilms und Galle ist klar aber ich mag meine leitungen do lieber selber bördeln. Selbst dort brauch ich dann spätstens die längen jeder einzelnen und darum geht es ja.

Danke Thomas für dein Angebot aber nen Bördel gerät haben wir auch (gehört in ne gut geführte werkstatt nun mal rein :D ).
Die Hohlschrauben bekommt man in jedem Eratzteilhandel zu kaufen sowie auch die leitungen als meterware.

Aber die längen wären mal interessant :!:
rängdädängdängdäng

Benutzeravatar
waburator
Beiträge: 38
Registriert: Montag 1. Januar 2007, 09:29
Wohnort: Bad Berka
Kontaktdaten:

Beitrag von waburator » Dienstag 4. Dezember 2007, 18:29

Hallo
Vorsicht mit Kupfer !!! Mein Dekra-Mann hat mir mal gesagt die seien nicht mehr gestattet. Ich frage ihn aber noch mal genauer und werde dann berichten,

Gruß Sven

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Mittwoch 5. Dezember 2007, 19:56

Hallo waburator,

kupfer sowieso nicht wenn dann Cunifer (kupfer-nickel-eisen-legierung) sieht aber aus wie kupfer. Reines kupfer würde sich bei der verformung verhärten und bruchanfällig werden.

Ich bevorzuge die ummantelten stahl leitungen.

Zur verarbeiterei kann ich nur das Heft 8/2007 der Oldtimer Praxis wärmstens empfehlen. Besser gehts net zu beschreiben.
rängdädängdängdäng

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Samstag 8. Dezember 2007, 20:08

Hohlschrauben in Fachkreisen auch ,,Nippel" genannt M10x1
ATE teilenummer: 390540 24-3516-0010-1-02

braucht man 2 Tütchen á 10 Stück davon für 10 leitungen.

Bremsleitung meterware 4,75 mm kunststoffbeschichtet
ATE teilenummer:
390571 24.8134-0547.1
braucht man ca. 8 meter sprich 2 rollen á 5 meter

Die längenmaße für den Wartburg 1,3

HBZ -> Verteiler vorn: 450mm
HBZ -> Verteiler vorn: 480mm
Verteiler vorn -> VR: 750mm
Verteiler vorn -> VR: 750mm
Verteiler vorn -> VL: 250mm
Verteiler vorn -> VL: 300mm
Verteiler vorn -> LAB: 3000mm
LAB -> Verteiler HA: 390mm
Querlenker links/rechts -> RBZ: 630mm
1,3 mit 30 mm spurverbreiterung

Querlenker links/rechts -> RBZ: 660mm
alternativ mit 60mm spurverbreiterung :D

Querlenker links/rechts -> RBZ: 600mm
353W ohne spurverbreiterung
rängdädängdängdäng

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 8. Dezember 2007, 21:34

Super, danke für die Längen...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
G.
Beiträge: 504
Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 16:51
Wohnort: Dresden

Beitrag von G. » Sonntag 9. Dezember 2007, 11:26

Bitte gern geschehen. Können dieses aber gerne weiterführen. Es fehlen noch 353, 353W, und diverse 311er längen. Der 311er müste glaub M12x1 er hohlschrauben baben.?

Auch fehlen noch die entlüftungsnippel. Da schau ich aber noch mal. Da sind se ja schon.
rängdädängdängdäng

Antworten