Stockcar Rennen bei PRO7

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Montag 9. Oktober 2006, 17:42

aber es waren nur wessis die da mitgemacht haben!! :idea: :D

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 9. Oktober 2006, 18:03

Aber eines sieht man auf den Bildern nun ganz vorzüglich: was passiert wenn ein 1.3 frontal mit 50 km/h zusammen stößt. also ich finde die Deformierung ist für das alter echt wenig eben alles noch mal machbar nicht wie bei heutigen autos wo man gleich die ganze karre wegwerfen kann/muss.

aber orange du hast recht hätten sie lieber mal einen alten gammlingen Polo gekillt

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

1.3rulez
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 15:16
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von 1.3rulez » Montag 9. Oktober 2006, 18:35

was kam den bei den Crastests raus?? Den einzigen crashtest den ich kenn is vom 601er und den hab ich als video aufm rechner.
Der Test is nicht mal sonderlich schlecht ausgefallen :P

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 9. Oktober 2006, 19:38

@1.3 ruelz:

das:
Bild

der orange ist der TC 2004 chrash 1.3 also an ihm war auch nix mehr rettbar :(

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

1.3rulez
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 15:16
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von 1.3rulez » Montag 9. Oktober 2006, 20:04

Ich meine was ergab die crashanalyse in hinsicht auf die Sicherheit des wartburg 1.3. Wenn man schon wagen Vernichtet dann sollte das doch nicht sinnlos gewesen sein. :?:

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 9. Oktober 2006, 20:30

Wohl außer betroffenen besuchern nix
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

1.3rulez
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 15:16
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von 1.3rulez » Montag 9. Oktober 2006, 20:48

WAS?? man hat einfach aus jux nen wartburg an die wand gehauen ohne dabei irgendwelche Messungen durchzuführen?? Was für dubel. :scold:

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 9. Oktober 2006, 20:49

scheinbar nur so zum spaß.....für die show eben ..naja wenn menschen nicht nachdenken........ :roll:
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

1.3rulez
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 15:16
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von 1.3rulez » Montag 9. Oktober 2006, 21:04

so schlecht sieht der orangene nicht aus oder?
und was is das für n weißer mit irmscher alu`s?

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 9. Oktober 2006, 23:15

der orangene war teils total vergammelt aber noch machbar gewesen
öhm der weisse öhm ja mmmm wie erklär ich das ihn abgeschoben habe?

schau doch einfach auf meine seite und in den ersten link ganz oben ;)

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
1.3erCustom
Beiträge: 755
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von 1.3erCustom » Dienstag 10. Oktober 2006, 22:56

auch meine meinung, einduetig: gutes auto - schlechter fahrer, das kann ja nix werden vor allem das auch noch so ein teenie von "tokio hotel" drin saß :!: kein wunder... :mrgreen:

glaube auch es war einer vom schrott :roll:

obwohl da auch bestimmt noch so das ein oder andere teil dran gut war

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 11. Oktober 2006, 06:13

Das kann man nur hoffen, daß es ein schlecht erhaltenes Exemplar war.
Obwohl ich stark befürchte, das die Macher dieser Veranstaltung keinen blassen Schimmer von Wartburg haben und denen das auch ziemlich egal ist, ob das teil gut oder schlecht war. :(

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 11. Oktober 2006, 10:16

Es ist doch müßig darüber nachzudenken, ob er gut war oder nicht. Wenn ich so durch Berlin fahre, drehen sich mir ohnehin die Fußnägel um, wie versifft und verrostet Wartburgs sein können. Auch schade. Da ich weder Tokio Hotel mag noch kaputte Wartis bleibt bei mir nicht mehr als ein Rest Patriotismus für den kleinen blauen Eisenacher übrig, der mir schon Leid tat, als er an den Start ging (u.a. Nebelscheinwerferstoßstange). Als er dann gleich auf dem Dach lag war das Thema ohnehin durch...

Das Einzige, was man der ganzen schlechte Lage rund um unsere kleinen Freunde abgewinnen kann, ist, dass die Wagen immer exklusiver werden und wir immer verrückter, ja geradezu tollkühner, solche Wagen zu fahren ("Ist das nicht sehr teuer? Machen die nicht zuviel Dreck? Ist das ein Wartburg? Was, die DDR hat Autos gebaut?").

Also Männer Kopf hoch, Schraubenschlüssel raus und immer etwas Bargeld in der Tasche (Noch sind einige Schätzchen zu haben...). Krtek.
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Michael B.
Beiträge: 451
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Michael B. » Mittwoch 11. Oktober 2006, 13:29

Krtek hat geschrieben:Das Einzige, was man der ganzen schlechte Lage rund um unsere kleinen Freunde abgewinnen kann, ist, dass die Wagen immer exklusiver werden und wir immer verrückter, ja geradezu tollkühner, solche Wagen zu fahren ("Ist das nicht sehr teuer? Machen die nicht zuviel Dreck? Ist das ein Wartburg? Was, die DDR hat Autos gebaut?").
Es gab schon immer Banausen : Als ich '91 mit einem 311 Cabrio, Baujahr 1957 durch das Ruhrgebiet fuhr meinten viele Ignoranten und Spötter nur "Stinker" oder "Plaste(!)-Bomber" wäre noch geschmeichelt... :wall:
Erst sachliche Richtigstellung bei den nicht hoffnungslosen Fällen ( biologisch abbaubares 2-Takt-Öl :right: ) und drastische Angebote ( Ich setze mich in mein Plaste-Cabrio und du dich in deinen ( Daihatsu-Feroza-)Geländewagen, und der Verlierer des Crash-Tests zahlt die Rechnung ! :driver: ) brachten leichte Linderung und / oder Aufklärung.
Also :
Ärgern wir uns nicht über Dinge, die wir sowieso nicht ändern können, sondern erfreuen wir uns lieber an den Autos, die wir haben und die fahren ! :)

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Mittwoch 11. Oktober 2006, 17:50

Wie orange sagen würde:´Amen´
AWE :)

Antworten