ich bitte die schlechte Grammatik der Überschrift zu entschuldigen, aber es wurden leider nicht mehr Satzzeichen zur Verfügung gestellt.

Mein W1.3 hatte ein Leck in der Zylinderkopfdichtung und da musste Abhilfe geschaffen werden. Da ich mich an der 4Takt-Technik fast garnicht vergreife, habe ich eine Werkstatt beauftragt. Nach Ausführung der Arbeiten gab es zuerst garkeinen Leerlauf mehr und das Auto ging sofort aus. Die Werkstatt hat diesen Mangel natürlich selbst bemerkt und beseitigt.
Als ich die erste Probefahrt erledigt hatte, stellte ich eine mangelnde Heizleistung und zu geringe Leerlaufdrehzahl fest.
Der Leerlauf ist so gering, das bei eingeschalteten Verbrauchern die Gefahr besteht, das der Motor aus geht. Außerdem gibt es immer mal eine Art kurzes Stocken im Rundlauf.
Die Heizung funktioniert nur bei Bergauffahrt oder wenn Leistung abverlangt wird, ansonsten kommt nur kalte Luft. Also in etwa so, wie bei einem 2-Takt-Trabant. Der untere Schlauch zum Wärmetauscher ist durchgehend warm, der obere Schlauch grade mal lauwarm.
Nachgebessert wurde zwar (2x der Kühlkreislauf entlüftet), aber die Fehler sind immer noch vorhanden. Habt ihr irgendwelche Ideen dazu?
PS: Der Heizungshahn am Wärmetauscher wurde von mir selbst vor 5 Jahren erneuert und abgedichtet, der Kühler kam vor 4 Jahren neu in´s Auto.