... Jenau! Die Soldaten der " ruhmreichen Sowjet Armee "
So ´ne Dose Hering in Tomatensoße hat EVP 1,30 M gekostet ... gibbet gerade inne Bucht:
http://www.ebay.de/itm/251524113040
.... sonst hat sich das nicht viel mit den Westpreisen genommen. Nur eben DDR-Mark via West-Mark also 1:1. .... ähnlich wie beim Fleisch, Schweinefleisch Bsp. Schnitzel hat 10,00 M / kg und Rindfleisch Bsp. Braten 14,00 M /kg gekostet ... und inne Bananen Republik jenauso .. nur eben D-Mark.
Ich weiß noch, daß ´n Fischbrötchen inkl. Faßlimo ( 0,25 l ) 1,30 M auf´m Volksfest gekostet hat. Die anderen Preise sind mir enntfallen ... iss ja nun ooch schon ´ne Weile her.
Der Preisverfall von Lebensmittel ist erst in den letzten 20 Jahren eingezogen. ..... obwohl inne DäDäRä Lebensmittel mit 3:1 subventioniert waren. Also für 1,00 M die der DDR-Bürger für Lebensmittel ausgegeben hat, mußte der Staat 3,00 Mark drauflegen. Ein 3 Pfund-Brot hat 0,93 M gekostet, beim selbstständigen Bäckermeister manchmal auch 1,00 M .... theoretisch hätte es aber 4,00 Mark kosten müssen.
Irgendwann Anfang der ´80er hat die Plankommision mal laut darüber nachgedacht die Subventionen zu halbieren, um den Staatshaushalt zu entlasten. ..... das wurde vom ZK abgelehnt, weil es im Sozialismus keine Preissteigerungen bei den Grundbedürfnissen des Menschen geben durfte. ... einfach gesagt, es wäre der Gesichtsverlust vorm Westen und Wasser auf dessen Mühlen gewesen.
Ich kann Dir nur von meinen Erinnerungen berichten, was und wie es andere erlebt und in Erinnerung haben kann sich durchaus von den meinen Unterscheiden.