Meines Wissens nach wirken die im unteren Drehzahlbereich ja ergänzend, d.h. die Verstellung durch Unterdruck (Last) und Fliehkraft (Drehzahl) addieren sich. Was mich interessiert: wenn die Fliehkraftverstellung komplett ausgeregelt ist (ab ca. 4500 ?), kann dann trotzdem noch durch den Unterdruck weiter verstellt werden oder ist dann generell Ende mit der Frühverschiebung des Zündzeitpunktes ?
Bei mir ist wahrscheinlich der Unterdruck-Anschluss am DK-Teil zugesetzt. Ich frage mich, ob die Unterdruckverstellung nicht eigentlich überflüssig ist. Bei Doppelvergaser-Umbauten wird das ja auch weggelassen und manche lassen es ja auch beim Umbau auf Spritze weg