Schweller eingedellt - Was tun?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Benutzeravatar
raidri
Beiträge: 201
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 20:31
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Schweller eingedellt - Was tun?

Beitrag von raidri » Mittwoch 15. August 2012, 12:05

Hallo,

nachdem der Rahmen meines Wabus neu erstanden und die Karosse fast komplett gestrippt ist
habe ich diese Woche endlich mit den Schweissarbeiten an der Karosserie begonnen.
Der Unterbodenschutz und die Bitumenmatten müssen zwar noch fertig raus, aber die Arbeit ist so nervig dass ich das
immer nur mal nen Stündchen mache und mich dann doch lieber der Blecharbeit widme.
Irgendwann hab ichs dann ganz geschafft ;)

Jedenfalls ist mir dabei aufgefallen, dass der rechte Schweller ca. 10cm hinter der vorderen Kante
auf ca. 2cm Länge zwischen 0,5 und 0,7cm nach oben hin eingedrückt ist - seitlich nur minimal. Sieht so aus,
als wenn mal jemand ziemlich schlecht mit einem Wagenheber umgehen konnte.
Leider hab ich davon grade kein Bild :(

Kann ich da irgendwas tun, um den Schweller wieder zu richten? Normal würde ich ja sagen raus mit dem Schweller
und alles neu einschweissen, aber er ist halt bis auf die Delle in sehr gutem Zustand und mangels Abkantbank
müsste ich auch noch teuer Geld für nen neuen Schweller zahlen und auch erstmal einen finden.
Dann die ganzen Punkte aufbohren, vorher noch irgendwo nen Träger einsetzen damit sich die Karosse nicht verzieht beim Schweller rausnehmen usw...
Hab schon überlegt, ob ich das darüber liegende Bodenblech einschneide und von drinnen die Beule rauskloppe,
aber das ist auch nicht unbedingt optimal.

Kurz: ich suche einen Weg den Schweller minimalinvasiv zu retten und im allergrößten Notfall einen rechten 1.3er Schweller für möglichst schmalen Kurs
Suche Campifix-Ersatzteile (Baujahr 67) ... wer was hat bitte bei mir melden :)

Benutzeravatar
wartburgtuner
Beiträge: 1124
Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
Wohnort: BW + Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Schweller eingedellt - Was tun?

Beitrag von wartburgtuner » Mittwoch 15. August 2012, 20:47

und so lassen? Fällt es denn, wenn man von der Seite schaut sehr auf??

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Re: Schweller eingedellt - Was tun?

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 15. August 2012, 21:02

Ohne Bild ist da natürlich schlecht was zu sagen, aber wenn es so ist, und es keinen Rost gibt würd ich den Schweller nicht wechseln.
Ich würde denn einen Zughammer nehmen, ein paar U-Scheiben anpunkten und die Delle rausziehen.

Eleganter wäre ein richtiger Spotter, aber wer hat sowas schon daheim.

Benutzeravatar
raidri
Beiträge: 201
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 20:31
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Schweller eingedellt - Was tun?

Beitrag von raidri » Donnerstag 16. August 2012, 09:48

Naja wenn man nicht direkt da hin schaut und weiß dass da was ist,
sieht man die Delle nicht wirklich, aber ich hab so den Verdacht dass der TüV da genauer prüft
und ich wills ja auch ordentlich machen. Ich kenn mich... wenn die ganze Karre fertig ist und ich
das so gelassen habe schau ich da immer wieder hin und ärgere mich ;)

Das mit den U-Scheiben ist ne gute Idee :) Nen Spotter ist mir für die 3-4 Autos,
die ich in meinem Leben bauen werden zu teuer - Hab schon genug Geld geerdet für
Nibbler, Absetzzange, Punktfräser und son Kram.

Leider musste ich gestern bei der weiteren Karosseriebestandsaufnahme feststellen,
dass der andere Schweller auf den hinteren 10cm an der Innenseite unter dem Unterbodenschutz durchgegammelt ist :evil:
Kann ich da den Rost einfach sauber austrennen und ein vernünftiges Blech abgesetzt lochpunkten
oder verlangt der TüV bei sowas einen kompletten Schwellertausch? Optisch wärs mir egal weil das die Innenseite ist die man
eh nur sieht wenn der Wagen auf der Bühne ist und man wenns vernünftig eingepunktet ist und dann noch neuer
Lack und Unterbodenschutz drauf ist wohl kaum noch sehen wird. An der von Außen sichtbaren Seite ist der
Schweller komischerweise noch 1A
Suche Campifix-Ersatzteile (Baujahr 67) ... wer was hat bitte bei mir melden :)

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Re: Schweller eingedellt - Was tun?

Beitrag von steffen1.3 » Freitag 17. August 2012, 09:22

Sowas ist ärgerlich.
Aber gegen abgesetztes Blech mit Lochpunktschweißung dürfte der Tüv gar nichts haben.
Wenns denn wirklich nur das kleine Stück ist kann man es aber auch auf Stoß einsetzen und im Pilgerschrittverfahren zu punkten. Vorher vielleicht nochmal an Probeblechen üben, damit die Punkte denn auch richtig bis durch gehen.

Kannste nicht dochmal ein Bild davon machen, damit wir uns das besser vorstellen können?

Antworten