Antenne im Frontscheibe
Re: Antenne im Frontscheibe
Hallo Leute!
Ich will diesen alten Thread mal wieder beleben.
Mein Kumpel hat nen 84er Wartburg bekommen, der eine Frontscheibe mit Scheibenantenne hat. Die Durchführung in der Mitte des Armaturenbrettes sicht auch so aus, als ob es so vom Werk kam. Da ist ne schöne Gummimanschette in einer Vertiefung im Aramturenbrett verbaut.
Gab es das so als Serie? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass bei eine Nachrüstantenne das Armaturenbrett verändert worden wäre. Leider ahtte ich keine Kamera dabei, um mal ein Foto zu machen. Lässt sich aber nachholen.
Gruß, Thomas.
Ich will diesen alten Thread mal wieder beleben.
Mein Kumpel hat nen 84er Wartburg bekommen, der eine Frontscheibe mit Scheibenantenne hat. Die Durchführung in der Mitte des Armaturenbrettes sicht auch so aus, als ob es so vom Werk kam. Da ist ne schöne Gummimanschette in einer Vertiefung im Aramturenbrett verbaut.
Gab es das so als Serie? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass bei eine Nachrüstantenne das Armaturenbrett verändert worden wäre. Leider ahtte ich keine Kamera dabei, um mal ein Foto zu machen. Lässt sich aber nachholen.
Gruß, Thomas.
- thomas
- Beiträge: 6100
- Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
- Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Antenne im Frontscheibe
Ich habe irgendwo mal ein Messefoto von so um 1985 rum gesehen, wo die am AWE-Stand schon drin ist. Ich such mal ob ich es finde...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.


Re: Antenne im Frontscheibe
als ich meinen 1.3er (Bj.89) gekauft habe, hatte dieser auch eine Scheibenantenne von Blaupunkt dran. Leider musste ich die Scheibe tauschen wegen nem Steinschlag. aber das Plastteil hab ich noch aufgehoben was auf der Scheibe geklebt war, wo die silberstreifen in der mitte der antenne zusammen liefen. Hat auch super funktioniert 
Greez lenni

Greez lenni
Re: Antenne im Frontscheibe
Zum Thema Scheibenantenne im Wartburg:
Wartburg 353, Baujahr 1987 - noch weitgehend im Originalzustand.
Wartburg 353, Baujahr 1987 - noch weitgehend im Originalzustand.
Grüße
Re: Antenne im Frontscheibe
Info zur Scheibenantenne:
Seit Anfang 1984 Umstellung von "353 W deluxe" auf "353 S"
außerdem:
Laut Der Deutsche Straßenverkehr Heft 06/1984, Seite 27, Artikel "Wartburg Informationen - Modell Varianten"
Seit Anfang 1984 Umstellung von "353 W deluxe" auf "353 S"
außerdem:
Laut Der Deutsche Straßenverkehr Heft 06/1984, Seite 27, Artikel "Wartburg Informationen - Modell Varianten"
Damit sollte die Frage geklärt sein, ob die Serie war oder Sonderwunsch oder Nachrüstung. Serie nicht, Sonderwunsch ganz sicher und Nachrüstung womöglich.Neu im Sonderwunschprogramm wurde die Windschutzscheibe mit Antennenfunktion und der elektronische Antennenverstärker.

Grüße
Re: Antenne im Frontscheibe
Ich hab da noch was zum Thema Scheibenantenne und ob und wann Serie oder nicht:
Youtube, im Video ab Minute 57:00
https://youtu.be/R7TO3QyU8z0?si=P_XUfHYX7TbUCPdL&t=3425
Zusammenfassend: Es gab sie ab Werk, aber wohl hauptsächlich fürs Ausland, was aber nicht bedeutet das es sie nicht auch als Sonderwunsch für DDR-Bürger gab. Empfangsqualität soll dank Verstärker besser sein als bei den bekannten Außenantennen.
Youtube, im Video ab Minute 57:00
https://youtu.be/R7TO3QyU8z0?si=P_XUfHYX7TbUCPdL&t=3425
Zusammenfassend: Es gab sie ab Werk, aber wohl hauptsächlich fürs Ausland, was aber nicht bedeutet das es sie nicht auch als Sonderwunsch für DDR-Bürger gab. Empfangsqualität soll dank Verstärker besser sein als bei den bekannten Außenantennen.
Grüße
Re: Antenne im Frontscheibe
Neues zur Frontscheibenantenne - bzw. dieses mal zum Verstärker:
Hersteller war also (zumindest u.a.) der VEB Antennenwerke Bad Blankenburg als Bestandteil des RFT Kombinats.
Kaufpreis für den Verstärker damals EVP 81 Mark der DDR.
Ich glaub ehrlich nicht, das der Erstbesitzer meines Wartburgs, damals die Frontscheibenantenne als Sonderwunsch extra bestellte, aber dann auf den rechten Außenspiegel verzichtete. Ich denke nach wie vor die waren zeitweise serienmäßig drin, vielleicht nur beim 353 S aber nichts genaues weiß man eben nicht.
Hab kürzlich 2 solche Verstärker in neu erwerben können, man muss auch mal Glück haben.
Hersteller war also (zumindest u.a.) der VEB Antennenwerke Bad Blankenburg als Bestandteil des RFT Kombinats.
Kaufpreis für den Verstärker damals EVP 81 Mark der DDR.
Ich glaub ehrlich nicht, das der Erstbesitzer meines Wartburgs, damals die Frontscheibenantenne als Sonderwunsch extra bestellte, aber dann auf den rechten Außenspiegel verzichtete. Ich denke nach wie vor die waren zeitweise serienmäßig drin, vielleicht nur beim 353 S aber nichts genaues weiß man eben nicht.

Hab kürzlich 2 solche Verstärker in neu erwerben können, man muss auch mal Glück haben.

Grüße