Braucht wer einen 1.3 Wartburg?

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
DerThomas
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 11:01

Braucht wer einen 1.3 Wartburg?

Beitrag von DerThomas » Donnerstag 7. September 2006, 11:27

Hab einen 1989er Wartburg zu verkaufen, mit unglaublichen 455 km auf dem Zeiger.
Ist kein Scherz, obwohl mir das keiner glauben wird.
Hat zwei Besitzer gehabt, die wohl nie damit gefahren sind und das Auto nur zum Putzen hatten.
Wurde 1998 stillgelegt, da ist der zweite Besitzer gestorben.
Seit dem stand der Wartburg in der Garage,bis ich ihn gestern rausgeholt habe.
Am Motor finden sich noch Wachsreste, der Motor sieht aus wie neu.
Da ich ihn nicht brauchen kann, findet sich hier vieleicht jemand dafür, bevor ich ihn bei Ebay reinstelle.
Da ich keinen Plan habe, wie so ein Auto derzeit preislich gehandelt wird,bietet mir einfach was an, freu mich natürlich auch über Tips von Kennern bezüglich des Wertes.
Bilder kann ich auf Anfrage per Mail schicken.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
Chris1.3
Beiträge: 40
Registriert: Montag 15. Mai 2006, 13:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chris1.3 » Donnerstag 7. September 2006, 11:49

Hallo,
kannst du noch ein paar Angaben zu Wagenfarbe und Ausstattung (Schiebedach?, Nebelscheinwerfer?, Radio?) machen?
Außerdem sicher nicht uninteressant ist der Standort.

Zum Wert: Der 1.3er ist nicht sooo selten, als dass es nicht ab und zu derartige "Scheunenfunde" oder Fahrzeuge aus Rentnerhand in TOP Zustand mit wenigen km gibt. Diese werden dann mit neuem TÜV / AU für um 1.000 EUR gehandelt. Wer den von dir angebotenen Wagen fahren will müsste mit Sicherheit erstmal einiges in neue Flüssigkeiten verschiedenster Art investieren.

Chris1.3
Zuletzt geändert von Chris1.3 am Donnerstag 7. September 2006, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

DerThomas
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 11:01

Beitrag von DerThomas » Donnerstag 7. September 2006, 12:04

Danke für die schnelle Antwort.
Die Farbe ist weiß,der Wartburg hat ein Schiebedach, Radio und Nebelscheinwerfer.
Steht in der Nähe von Bad Liebenwerda, liegt im Land Brandenburg, aber mehr an der Grenze zu Sachsen.
Hab ihn schon mal gestartet,der Motor läuft gut und springt sofort an.
Bremsen müßten wohl entlüftet werden und neue Flüssigkeiten rein.

Gruß Thomas

ps: sind die Bilder angekommen?

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Donnerstag 7. September 2006, 15:12

aha könnt ich auch ein paar bilder haben!! :D

DerThomas
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 11:01

Beitrag von DerThomas » Donnerstag 7. September 2006, 15:35

Natürlich,wohin bitte? :)

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Donnerstag 7. September 2006, 15:39

thinotar@aol.com :D
steht aber auch in meinem profil :)
AWE

DerThomas
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 11:01

Beitrag von DerThomas » Donnerstag 7. September 2006, 20:08

Bei der Farbe ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, die Wagenfarbe ist grau.

Sorry.

DerThomas
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 11:01

Beitrag von DerThomas » Freitag 8. September 2006, 08:32

Aufgrund der vielen Anfragen möcht ich noch mal was zum km-Stand sagen.
Ich hab lediglich einen ASU-Schein von 92 dazu, da steht aber kein km-Stand drauf.
Den Vorbesitzer kann ich leider auch nicht fragen, da tot.
Und der erste Besitzer ist mir nicht bekannt, da neuer Brief von 92.
Ich hab mal einen guten Schrauberfreund kommen lassen, der ist KFZ-Mechaniker und der sagt, das könnte schon so sein mit dem km-Stand, da der Motor sehr leise und ruhig läuft und wie gesagt auch noch altes Wachs zu finden ist.
Aber genau sagen kann ich das nun mal nicht, da der Motor ja nicht sprechen kann. :?
Und ich wüßte im Moment auch nicht, wie ich das noch rausbekommen kann.

gruß thomas

DerThomas
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 11:01

Beitrag von DerThomas » Dienstag 12. September 2006, 19:07

Danke allen für das Interesse, um den evtl. Kreis der Käufer zu erweitern, hab ich den Wartburg nun doch bei Ebay als Anzeige eingestellt, dort findet ihr nochmal die Bilder und Tel.Nr. bei Bedarf.
Der Preis ist als VB zu verstehen!

Gruß Thomas


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0028623917

1.3rulez
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 15:16
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von 1.3rulez » Montag 18. September 2006, 18:33

Von wegen 440 km :scold:
Das sind MINDESTENS 100440 km, wenn nicht sogar mehr und das sieht ein Blinder mit nem Krückstock.
Von unten vergammelt. Die hinteren Kotflügel sind stark angerostet (nicht oberflächlich). Der Lack hat am hinteren kotflügel unten schon große Blasen gebildet. Sobald man diese nur berührte platzte der Lack weg und man sah nur noch Rost.Durchrostungen gabs auch einige.Der Rahmen sieht auch nicht besser aus. Der rostet an allen Ecken und Enden. Da konnten man mit den Fingern rangehen und schier den rost zentimeterweise abkratzen und zerbröseln.
Das Loch wo der Wagenheber reinkommt war auch ziemlich zugerostet.
Man bekam den wagenheber kaum rein.
Nachdem wir ihn auf der Seite etwas angehoben haben gabs da auch nur rost.
In der Artikelbeschreibung (bei ebay) stand was von leichten Rostfahnen...
Von wegen. Da müsste man bald ne Woche investieren um die Kiste wieder halbwegs Tüv gerecht zu bekommen. Von einem Tüv fähigen Zustand is der Wartburg weit entfernt. Der Vorderbau sah gar nicht mehr gut aus(Dreieckslenker....) Die Bremsleitungen waren stark angerostet und vergammelt. Durchrostungen gabs auch einige.
Von ihnen war der Wagen muss man sagen gepflegt und das Schiebdach hat bestens kunktioniert und schien dicht zu sein. Aber der Rest war malad.
Stärkere Lackschäden gab es auch. An einer der hinteren Türen gab es eine große Schramme die tief und Laienhaft mit Spachtel ausgebessert wurde.
Als wir an der Vortagen angerufen hatten hieß es der Wagen sei fast in einem ,,Neuzustand`` :evil: . Das schließt für mich keinen Rost und Lackschäden ein. Als wir die Frau auf den doch stärkeren Rostbefall ansprachen hat sie gesagt das sie etwas wie Rostfrei nie gesagt hätte.
Plötzlich meinten beide Verkäufer das sie sich das Auto nie genau angeschaut hätten und auch keine wirklich Ahnung von Wartburgs haben.
Der Beschreibung nach müssten sie es aber getan haben , zumindenst an einem anderen Wartburg der echt gut in Schuß war.Nach 5 minuten Gespräch meinte ihr mann dann, dass er etwas vom Karosseriebau verstehen würde und bei vielen skodas und Vw`s an der Karosserrie getüftelt hätte. In nur 5 Minuten von keine Ahnung von Autos zu karosserreibauer :shock: .Und zu dem starken Rostbefall meinte er noch, dass das doch kein richtiger Makel sei. Also bei einem Auto für 1000€ (der Preis war vereinbart) würde ich sagen das es sogar ein großer Makel ist. :evil:
man müsste mindestens 300-400 € an Ersatzteilen investieren und ne menge Zeit.
Wir haben ihnen dann 300€ geboten um ihn noch als ersatzteilspender mitzunehmen, was sie abgelehnt haben.Mehr ist das Auto echt nicht wert.
Schrottreif ist er nicht wirklich, aber eben nicht der Artikelbeschreibung entsprechend.Die Bilder bei ebay konnten einen verdammt trügen.
DIE KOMPLETTE ARTIKELBESCHREIBUNG WAR EINFACH ERLOGEN UND ERSTUNKEN. Und für den ,,Schrott`` sind wir noch 1600 km gefahren.
Für nix und wieder nix. Das war der reinste Betrug.
na ja wir sind cool geblieben und wieder zurückgefahren.
Mein Warti hat nur 690 gekostet war aber in nem 1 A zustand (Rentnerwagen mit 53000 km). Rost gibts bei dem heute noch fast nicht. Dank guter Pflege natürlich :mrgreen: . Das schiebedach und die ,,440`` haben mich dann aber doch sehr gelockt :scold:

Na ja hab ich wenigstens noch was von der schönen Ostdeutschen Landschaft gesehen.

CE 2 Driver
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 16:00
Wohnort: 15517 Fürstenwalde

Beitrag von CE 2 Driver » Dienstag 19. September 2006, 16:19

Mein Beileid für die lange Tour umsonst. Bin auch schon öfter hunderte km gefahren um Autos für mich bzw. Bekannte zu besorgen, und habe meist etwas ähnliches erlebt.
Am Telefon hat er Neuwagenzustand und vor Ort ist es dann ne Gammelmöhre echt :evil: :cry: sowas.
Das die Verkäufer sich nicht in Grund und Boden schämen aber denen ist das meistens gar nicht peinlich.
Hab mir geschworen wg. Auto nie nie nie mehr weiter als 100 km zu fahren.

1.3rulez
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 15:16
Wohnort: im Schwarzwald

Beitrag von 1.3rulez » Dienstag 19. September 2006, 18:06

Bisher hatte ich ja noch Glück. Beim ersten Warti war ja alles bestens.
Gott sei dank hatte ich denen die 1000€ nicht vorüberwiesen.... 8)
Wo hätten die am Sonntag 1000 € von der Bank holen sollen.
Aber hast recht man sollte nicht mehr wie 100km für ein Auto fahren.

Tim.

Beitrag von Tim. » Dienstag 19. September 2006, 20:51

Ich hatte mir die Bilder anfangs schicken lassen und schon da war mir persönlich klar das es mit Sicherheit 100440 Km sind und ich hab mich garnicht erst auf den Weg gemacht bzw dem Verkäufer gesagt das der Wagen für mich wegen begründeter Zweifel nicht in Frage kommt. :evil:

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 19. September 2006, 21:42

... tja, das schlimme ist, dass es auch Leute gibt, die auf solche Verbalblender hereinfallen. Der eine oder andere wird sich erinnern, dass ich Anfang des Jahres meinen 1.3er verkauft habe. Nettes Auto mit ein paar Macken, unbekannter Historie, unbekannter Kilometerzahl, vermutlich kaputter Zylinderkopfdichtung und laschen Stoßdämpfern aber gut und gerne seine 200 Euro wert, die ich für ihn bezahlt hatte. Die wollte ich auch wieder haben, schließlich ging er bei ebay übern Tisch - für 170. Hat sich keiner weh getan bei.
Keine Woche später steht der Wagen wieder bei ebay drin. Angeblich aus 2. Hand, angeblich voller Neuteile, angeblich tipp topp in Schuss und bringt 400 Euro ein. Lustigerweise habe ich die neuen Besitzer später kennen gelernt. Auch sie sind hunderte von Kilometern gefahren wegen dem angeblichen Schnäppchen. Und waren dann wohl zu schüchtern, den ebay-Kauf an Ort und Stelle zu stornieren. Immerhin prozessieren sie jetzt gegen den Blender - der natürlich trotz Anzeige von meiner und von deren Seite weiterhin fröhlich bei ebay "Geschäfte" abwickeln darf. :evil:

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 17:31
Wohnort: Hofheim am Taunus

Beitrag von michael » Dienstag 19. September 2006, 21:43

.. hä? Ich dachte, ich sei eingeloggt gewesen?
Also von mir stammt die Geschichte oben, falls es jemanden interessiert.
Grüße
Michael
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!

Antworten