Ich weiß keinen Rat mehr, liegt es eventuell an der Elektronik ???

Bittte helft mir...
Grüße von der Insel Rügen
Nur zur Info seit dem Kauf wurde er 1200 Kilometer gefahren, Gesamtlaufzeit 32082 Kilometer
Ja diese dachte ich auch, der Tank stand halb leer die ganzen Jahre ,das alte Benzin wie alle anderen Flüssigkeiten wurden abgelassen... der alte Benzinfilter war etwas mit Rost gefüllt, daher liess ich diesen mit neu austauschen.T.S. hat geschrieben:Wie schaut es mit Kraftstoffleitung aus, Filter, Sieb im Tank usw.
Hatte das so, nicht das der jetzt den ganzen Dreck zieht.
Also das Tanksieb hatte ich noch nicht draußen, aber wenn ich wirklich logisch zurückdenke nur mal so gedanken laufen lassen, schliesse ich das auch aus.Begründung: lass ich den Wartburg einen Tag stehen, springt er wieder an.da wird sich das Sieb bzw. die Schläuche nicht selbst reinigen Bzw. habe damals die neue Benzinpume eingebaut sprang er auch an.Franz hat geschrieben:Hattet ihr schonmal die Tankablassschraube draussen und wie sieht das Tanksieb ( hinter der Schraube) aus? sind beide
leitungen vor und rücklauf einwandfrei sauber?
Vielleicht hängt auch das schwimmernadelventil oder mit dem
gasblasenabscheider stimmt was nicht ( evtl. irgendwie zugesetzt?)
mfg.
Franz
Nein mit dem Zündfunke habe ich nicht geschaut, da ich mich auch allerdings nur bedingt auskenne mit Schrauben, habe ich mich entschlossen heute aus lauter Verzweiflung den Wartburg zu einem guten Bekanten in die VW Werkstatt zu schleppen.Ich werde versuchen eure Tipps weiter zugeben und werde natürlich berichten was nun letztendlich gewesen ist.Franz hat geschrieben:haste mal geschaut ob nach dem ausgehen noch Zündfunke kommt?
mfg.
Franz
Alsooooo ich habe heute eine Lösung erhalten....p_greendale hat geschrieben:mal die leitungen durchpusten, vllt hats eine mal zugedrückt. Hallgeber checken. Zusammenhang mit Motortemperatur (wegens Kaltstartvorrichtung im Vergaser)? Den Gaser auch mal durchschauen, ich habs mal gehabt, dass da teile einer aufgelösten Dichtung drinne rumschwammen die die Düsen zugesetzt haben.
Also die Werkstatt hat den Wartburg von Vorne nach hinten durchgepustet, Promt sprang er an und lief. Als ich Ihn abholen wollte dauerte es keine 5 min und er ging wieder ausHaiko hat geschrieben:Der 1.3er Tank soll ja 20j her mal versinkt sein, aber auch nach 20j hält das aber nicht mehr. Also Tank ausbauen, spülen und entrosten (schau mal hier, das habe Ich für mein 1.3er und 353er auch verwendet: http://www.tankcure.com)
Ist ne super lösung! Und vieleicht mal die leitungen spülen und mit ne dunner stahldraht und pressluft mal sauber machen. Und selbstverständlich ne benzinfilter schwissen tank und Benzinpumpe! Denn soll es mal ruhe sein!