RAL Nummer

Reparatur, Alles rund um Serienteile
der Tambacher
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 16:13
Wohnort: Tambach-Dietharz

RAL Nummer

Beitrag von der Tambacher » Montag 29. August 2011, 17:03

Hallo, ich bräuchte einmal eure Hilfe !! Und zwar bekommt mein Wartburg 1.3 Trans im Frühjahr eine neue Lackierung ! Indian-rot soll es sein , allerdings konnte ich bisher nirgends die passende Ral Nummer finden !!! Um Hinweise oder die passende Nummer wäre ich euch sehr dankbar !!
Danke schon mal im Vorraus !!!

mfg Heiko

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Re: RAL Nummer

Beitrag von EMST » Montag 29. August 2011, 17:41

du kommst mit RAL nur annähernd an die in der DDR gültige TGL ran - hilft nur nachmischen
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

der Tambacher
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 16:13
Wohnort: Tambach-Dietharz

Re: RAL Nummer

Beitrag von der Tambacher » Montag 29. August 2011, 17:57

hmm...okay...dann muss ich es halt so machen ! Ein Kumpel meinte das indian rot sei der gleiche farbton wie eine Sorte rot beim Opel Kadett..ob das sein kann..?? Wenn ja nur welches ??

mfg Heiko

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: RAL Nummer

Beitrag von thomas » Montag 29. August 2011, 19:32

ich muß morgen mal den Farbfächer an meinen roten 1991er halten...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

der Tambacher
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 16:13
Wohnort: Tambach-Dietharz

Re: RAL Nummer

Beitrag von der Tambacher » Montag 29. August 2011, 19:32

das wär super !!! danke !!

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: RAL Nummer

Beitrag von thomas » Dienstag 30. August 2011, 21:32

Ich hab heute extra mal Politur zum Einsatz gebracht. Meine Frau und ich haben unabhängig von einander Karminrot RAL 3002 gewählt. Das kommt ziemlich zu 99% hin. Allerdings ne Garantie gebe ich nicht. Schau Dir mal im Baumarkt RAL 3002 an...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

www_wartburg_eu
Beiträge: 89
Registriert: Mittwoch 5. März 2008, 09:04
Wohnort: Budapest, Ungarn
Kontaktdaten:

Re: RAL Nummer

Beitrag von www_wartburg_eu » Mittwoch 31. August 2011, 09:27

Kauf die Farbe von Glasurit, dann hast du dasgleiche.
Indianrot ist Farbton Nr. 305 (Bj. 1990)
Zierteile Fertigung für W311&313 und Händler der schönste Wartburg

der Tambacher
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 17. Januar 2010, 16:13
Wohnort: Tambach-Dietharz

Re: RAL Nummer

Beitrag von der Tambacher » Mittwoch 31. August 2011, 13:50

vielen vielen Dank , damit Ihr mir sehr viel weiter geholfen !!

mfg Heiko

IFA-kosmonaut
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:49

Re: RAL Nummer

Beitrag von IFA-kosmonaut » Donnerstag 17. November 2011, 08:38

...und wenn wir gerade ueber rote Wartburg-Lacke sprechen...gibt es einen guten ersatz fuers "Flammenrot" von 1987?

Benutzeravatar
Gepi 13
Beiträge: 748
Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:57
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: RAL Nummer

Beitrag von Gepi 13 » Donnerstag 17. November 2011, 19:53

RAL 3003 ( Rubinrot) kommt hin.....
einsdreierverunstalter.

Thilo K
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 14:11
Wohnort: bei Torgau

Re: RAL Nummer

Beitrag von Thilo K » Freitag 18. November 2011, 12:13

Flammenrot ist übrigens nicht nur ein helles rot, sondern muß eher zu
orange tendieren...

IFA-kosmonaut
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:49

Re: RAL Nummer

Beitrag von IFA-kosmonaut » Freitag 18. November 2011, 21:18

Ja, also, Ral 3003 sieht ueberhaupt nicht wie das orange "Flammenrot" aus... :?

Thilo K
Beiträge: 321
Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 14:11
Wohnort: bei Torgau

Re: RAL Nummer

Beitrag von Thilo K » Freitag 18. November 2011, 22:45

So primitiv wie manche Farbtöne der Ostmobile sind, aber da ist nun
mal nichts mit RAL, wie wahrscheinlich bei den meisten anderen
Autoherstellern auch.....Auslesen und anmischen heißt da die
Devise.
RAL steht nach meiner Ansicht für Industrielacke usw....für
Baumaschinen, Anlagen o.ä.
Fahrzeughersteller haben IMMER ihre eigenen Lackkompositionen.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: RAL Nummer

Beitrag von thomas » Sonntag 20. November 2011, 12:32

Also unseren 1986er haben wir mit RAL 2002 beilackiert.... sieht 100% genau so aus...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Re: RAL Nummer

Beitrag von Butzemann » Sonntag 20. November 2011, 13:45

Standox.de bietet eine Farbtonsuche in deren Ergebnis man das korrekte (jetzige) Mischungsverhältnis für den jeweiligen Lack findet. Flammenrot ist bei denen zum Beispiel eine Mischung aus Rubinrot, Orange, Rottoner und Weiß

mfg Gert

Antworten