Alles rund um technische und optische Änderungen
-
lenni
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
- Wohnort: Hoyerswerda
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lenni » Dienstag 26. Juli 2011, 05:48
Hallo Freunde.
Habe mal eine Frage zum Thema Luftfilter vom Hersteller K&N.
In der Bucht gibt es für den Warti 1.3 solch ein Filter. Hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht, ob die "wirklich" so gut sind oder ist das nur Geldschneiderei?
http://cgi.ebay.de/K-N-Luftfilter-Sport ... 45fb9b3685
Greez Lenni
-
stephanw
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
- Wohnort: HAL
Beitrag
von stephanw » Dienstag 26. Juli 2011, 08:21
Den Unterschied merkt man nicht. Einziger spürbarer Unterschied: K&N-Filter sind auswaschbar, d.h. Du kannst den immer wieder verwenden. Papierfilter dagegen sollten irgendwann ersetzt werden.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Dienstag 26. Juli 2011, 09:42
die sind auch eher dafür gedacht, wenn du mehrere massnahmen zur leistungssteigerung triffst! soll heißen: wenn hinten (also auspuff) mehr raus geht, muss vorne (ansaugluft und sprit) mehr rein! als teil eines puzzles ist es jedenfalls eine sinnvolle ergänzung!
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Dienstag 26. Juli 2011, 09:56
Offene Luftfilter merkt man dagegen bei größeren Motoren schon. Am ABU war das gerade ab mittlerer bis höherer Drehzahl gut zu merken. Der ansprechende Sound tut sein übriges.
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Dienstag 26. Juli 2011, 10:01
klar! der ganze ansaugweg wird dadurch erheblich verkürzt. aber die ansaugfläche ist doch nicht größer, oder?!
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Dienstag 26. Juli 2011, 10:16
Ich habe den Rundfilter "Bratpfanne" vom 1.4er drauf. Der ist schon viel größer und sitzt direkt drauf.
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
lenni
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
- Wohnort: Hoyerswerda
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lenni » Dienstag 26. Juli 2011, 13:05
alles klar, dank euch für die antworten.
also somit ist es an sich wurst ob nun ogriginal papier filter oder K&N filter. an sich liegt der unterschied nur beim längeren erhalt des K&N filters. (ich geh jetzt von original Motorisierung beim 1.3er aus, ohne jegliche veränderung an motor, vergaser oder auspuff)
greez und nochmals besten dank, lenni
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Mittwoch 7. September 2011, 00:36
na theoretisch änderst du damit die Dynamik des Ansaugtraktes. Wo weniger Gehäuse ist sind die zu beschleunigenden Luftmassen geringer, Gaswechsel gehen schneller, dafür verschiebt sich aber auch der Resonanzpunkt der u.U. für bessere Füllung sorgt nach oben. Bei nem kleinen Viertakter ist das allerdings ziemlich banane denk ich.
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
Butzemann
- Beiträge: 963
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
- Wohnort: Meißen in Sachsen
Beitrag
von Butzemann » Mittwoch 7. September 2011, 04:56
Der angebotene Luftfilter, ist ein Tauschfilter, das heißt außer der Auswaschbarkeit ändert sich nichts. Das ganze Ansauggeraffel inklusive Filtergehäuse bleibt ja gleich. Eine großartigen Leistungsschub würde ich nicht vermuten.
Für das Geld kannst du 10x den Papierluftfilter wechseln.
mfg Gert
-
Marco
- Beiträge: 356
- Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
- Wohnort: DD
Beitrag
von Marco » Mittwoch 7. September 2011, 07:50
Auch gilt es zu bedenken das ein ausgewaschener K&N Filter nicht mal mehr auf die Durchsatzwerte eines neuen Papierfilters kommt !!!
0-100Km/h in 9,5s......na und

-
lenni
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 11:03
- Wohnort: Hoyerswerda
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von lenni » Mittwoch 7. September 2011, 14:31
ok, dank euch für die hilfe.
kann somit geschlossen werden
greez lenni