oberer Querlenker

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
elektriker
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 1. November 2008, 16:49

oberer Querlenker

Beitrag von elektriker » Dienstag 22. Februar 2011, 10:02

Es geht um den oberen rechten Querlenker wie man sieht schleift er schon auf einer Seite, meine Vermutung ist,
das sich die Kunststoffbuchse/Scheibe (nehme an das es Miramit ist) in die vorstehende Metallbuchse reingeschliffen
hat. bekommt ma den Bolzen ohne weiteres raus ohne Motor auszubauen ? Es ist wenig platz vorhanden um
etwas anzusetzen . Was ist mit den Sielentbuchsen falls sie erneuert werden müssen die werden doch meist eingepresst .
Wo bekommt man ggf eine neue Kunststoffbuchse/Scheibe ?
Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Dienstag 22. Februar 2011, 17:46

Müsste eig. so lösbar sein, ausser man hat den Bolzen von der falschen Seite reingesteckt... :D
Ringe...selten, hab auch nur die wenigen gebrauchten da, als man was zerlegt hat.

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Dienstag 22. Februar 2011, 23:21

Na eigentlich kann man den Bolzen nicht von der falschen seite reinstecken, weil die Gummibuchsen unterschiedlich sind. :)
Baller z.B. hat die Buchsen neu, vielleicht auch die miramidscheiben.

Ich hab meine neuen Buchsen mit ner Gewindestange, 2 muttern und diversen großen unterlegscheiben eingezogen.

elektriker
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 1. November 2008, 16:49

Re: oberer Querlenker

Beitrag von elektriker » Sonntag 27. März 2011, 18:42

Silentbuchse war abgenutzt . Neue eingesetzt und anderen Ring da er schon teils abgeschliffen war .

Antworten