Für alles, was sonst nirgendwo passt
			
		
		
			- 
				
																			 sputnick
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 22:47
- Wohnort: der vorgarten von berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sputnick » Dienstag 8. Februar 2011, 23:42
			
			
			
			
			seid jegrüsst herren der wartburgschöpfung und natürlich auch die mädels.lese schon seit längeren euch beiträge.also ich besitze sein jut     3 1/2 jahren den traum aus eisenach. ein 1.3 wartburg bj 91. dachte er sei ein gutgepflegter wagen, aber bei der dies jährigen wartung und insbezierung,kamen doch ein paar schlimme schäden zu vorschein.aber mit n bisschen blech,drahtbürste und  Penetriermittel aus dem alten land sollte das wieder behoben sein.und jetzt die frage.in den hinteren radkasten sind doch die verstärkungen (aussen)offen.da sich da der ganze dreck gesammelt hat und weil er  deswegen sehr gelieden hat 

  wollte ich mal fragen ,ob es nicht sinnlos is diese verstärkung vorn und hinten zuverschliessen. in diesem sinne 
[/img]
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								EMST							
- Beiträge: 2369
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von EMST » Mittwoch 9. Februar 2011, 06:08
			
			
			
			
			Morgen,
meinst du das Ausgestellte oder was genau? Leider seh ich kein Bild 

Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland. 
Ein Phönix aus der Asche.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 sputnick
- Beiträge: 10
- Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 22:47
- Wohnort: der vorgarten von berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sputnick » Mittwoch 9. Februar 2011, 23:48
			
			
			
			
			leider funktioniert mein scanner grad nicht .meinte imj radkasten ganz oben die verstärkung,die auch im kofferraum ist.wennde ein etk hast seite k 33 nummer 6
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Haiko							
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Haiko » Donnerstag 10. Februar 2011, 06:53
			
			
			
			
			ah, die eckige blechteile am obener KF rand, ja die kann man dicht machen. Nur grundig sauber machen und gegen rost schutzen!
			
									
									Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB