Typenübergreifendes, Pflege-, Hilfsmittel
-
daniel-w353
- Beiträge: 108
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2008, 20:27
- Wohnort: Ost-Bindow
Beitrag
von daniel-w353 » Dienstag 27. Juli 2010, 13:10
Wenn du den 353 einmal richtig durchgeschraub hast, haste eigendlich ruhe. Musst nur das richtige Händchen haben
Zum Thema welches Auto hier besser oder schlechter ist, egal ob 353 oder 1.3. Beide haben ihre Vor und Nachteile. Das muss jeder für sich selber wissen. Ich persönlich fahre lieber den 353 im Alltag(Ca.30TKM im Jahr)
Nur Kenner Fahren 2 Takt Wartburgs
-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Dienstag 27. Juli 2010, 14:38
Es geht Mir nicht um welcher Wartburg die beste ist. Klar, Ich kenne Mich aus mit den 1.3er, aber wollte wissen ob ein 353er auch alltagsfähig ist.
Wenn Ich das alles so lese, denke Ich es werde schon gehen.
Naturlich soll vorhand der 353er denn technisch 100% gemacht werden, und ein par ersatzteilen im Kofferraum mitgenommen werden, aber das habe Ich im 1.3er schon auch...
Wenn Ich Mein 1.3er verkauft habe, werde Ich mal ne schöne 353 aussuchen, davon gibt es schon einige.
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
-
daniel-w353
- Beiträge: 108
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2008, 20:27
- Wohnort: Ost-Bindow
Beitrag
von daniel-w353 » Dienstag 27. Juli 2010, 14:53
Ist auf jeden fall Alltagstauglich, und kann auch Heute noch sehr gut auf den Straßen mithalten

Nur Kenner Fahren 2 Takt Wartburgs
-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Dienstag 27. Juli 2010, 14:55
daniel-w353 hat geschrieben:Ist auf jeden fall Alltagstauglich, und kann auch Heute noch sehr gut auf den Straßen mithalten

Alles klar, das wolle Ich mal hören

Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Dienstag 27. Juli 2010, 19:32
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 29. August 2010, 15:10
Haiko hat geschrieben:aber wollte wissen ob ein 353er auch alltagsfähig ist.
Warum denn nicht? Sicher muß man auf jede Menge modernen Luxus und Komfort verzichten aber mit der richtigen Einstellung hat man in so einem Auto viel mehr Freude als alle die einen Neuwagen durch den Verkehr bewegen!
Also ich fahre im Sommer Wartburg 311 im Alltag! Bei einem mindestmaß an Wartung und Pflege absolut problemlos. Habe einen für den täglichen Einsatz und einen der nur am Wochenende gefahren wird! Ein modernes Auto steht mir nicht zur Verfügung.
-
Thilo K
- Beiträge: 321
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 14:11
- Wohnort: bei Torgau
Beitrag
von Thilo K » Sonntag 29. August 2010, 16:47
Also das mit dem ständigen Nachstellen der Zündung kann ich nicht so bestätigen.Ich hab bisher erst aller 10TKM nachgestellt(Kontakte u.ZZP).Also,dann wenn sich das Startverhalten merklich verschlechterte (orgeln).Und das reicht auch.Aller 2TKM...kann ich mir gar nicht vorstellen

... Aber,im Falle man hat die 0815-Miramidunterbrecher Marke Pappe und MZ
drin,so könnte ich es nachvollziehen.
Gruß Thilo
-
Haiko
- Beiträge: 2212
- Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
- Wohnort: Friesland (NL)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Haiko » Samstag 22. Januar 2011, 17:42
So... jetzt weiss Ich es selbst... ein 353er IST ALLTAGSFÄHIG!
(ne 1.3er naturlich auch)
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB