Beitragvon Haiko » Sonntag 13. Februar 2011, 15:55
Heute mal der LED Kombi-anzeige rausgeholt, da das "Mäusekino nicht funktioniert hat, und das alte Kombi-anzeigegerät reingemacht.
Hintere sitzbank raus und ne Grauer rein gemacht. Eben zo mit die Turverkleidungen. Jetzt, ausser die fussmatten und Radhausverkleidungen, ist fast alles wieder wie beim 91ér Wartburg 1.3.
Tachowelle mit ne kabelbinder etwas nach Links versetzt, jetzt ist damit auch Ruhe.
Ich hätte die braunen Sitze und Verkleidungen auch drin gelassen, aber ansonsten ist es ein sehr schönes Auto. Ich hoffe mein Wartburg Ratgeber ist immer mit dabei
Beitragvon Haiko » Sonntag 27. Februar 2011, 19:07
Heute entdeckt... Mein Tourist ist nicht Wasserdicht im kofferraum... Wasser tropft rein Rechts beim Seitenfenster in die ecke rechtsunten
Habe noch keine ahnung wo das genau reinkommt, irgenwo ist die scheibengummi undicht. Wenn es wieder trocken ist draussen, werde Ich da mal scheibendichtmasse reinmachen, naturlich auch beim Linker fenster.
Auch noch die Sirokko 211 zum laufen gebracht. Die soll ins Fruhjahr oder Sommer mal eingebaut werden. Das wird dieser Winter nichts mehr, mit diesem sau wetter. Muss noch ne konstruktion bedenken wie Ich die Heizung mal einbaue, ob Ich ne Loch im KF mache oder mit ne stuck Kopexrohr die abgasse irgenwo hin schicke. Auch bin Ich noch nicht sicher wie Ich das mit der Heissluft machen soll, d.h. wie ond wo er hin geht.
Heute die beide hintere seitenfenster mit fensterdichtmasse abgedicht, jetzt ist da ruhe. Auch noch das gummi am langstrager (turunterkante) und der rechter schmutzfanger montiert.
Die rande unter der Gummi is sauber und rostfrei. (habe das kontroliert vor ich das gummi reinsteckte).Ich habe vor das gummi einige malen pro jahr zu demontieren, und alles wieder sauber zu machen und alles gegen rost schutzen. Dasselbe mochte Ich auch machen mit die hintere KF. Der wagen ist jetzt so gut wie rostfrei, und das mochte mal so bleiben.