Was macht ihr denn gerade?
- chris 353w
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34
-
steffen1.3
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
@Hirschie: Naja, sollte sich ein Opelchef wirklich aufregen?
Wer selbst im Glashaus sitzt,......
Man könnte ja mal eine Leserumfrage über die zufriedenheit mit Opelmodellen machen.
Ergebnis würde vermutlich so aussehen:
99,9% klagen über gravierende Rostprobleme schon nach kurzer Lebensdauer des Wagens.
0,001% würden wieder einen Opel kaufen
Zu der Zeit als die Wartburgproduktion eingestellt wurde waren ja Opel Corsa, Kadett u.s.w. modern. Aber wenn ich mir die Kadetts so ansehe, und auch die ersten Astras, da gibts vermutlich heute mehr 1.3er als Kadett.....
Wer selbst im Glashaus sitzt,......
Man könnte ja mal eine Leserumfrage über die zufriedenheit mit Opelmodellen machen.
Ergebnis würde vermutlich so aussehen:
99,9% klagen über gravierende Rostprobleme schon nach kurzer Lebensdauer des Wagens.
0,001% würden wieder einen Opel kaufen
Zu der Zeit als die Wartburgproduktion eingestellt wurde waren ja Opel Corsa, Kadett u.s.w. modern. Aber wenn ich mir die Kadetts so ansehe, und auch die ersten Astras, da gibts vermutlich heute mehr 1.3er als Kadett.....
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
- Kontaktdaten:
0,01% Bitte XD (wenns nur um den Rost geht) ...
aber ja, Opel, zumindest die alten haben mächtig an Wert verloren... kann mir mal einer aus Erfahrung sagen, wie zuverlaessig die alten D/E Diesel sind?
Wassereinbruch? Ja ^^ Rost Ja ^^ ... stellt halt noch ansprueche an den Halter...
was ich gerade mache? Hab mir gerade die ehemaligen Autos/FZ von Opa angesehen... wie es ein LLOYD in die DDR geschafft hat, ist mir rätselhaft, genauso ein Opel Kapitän und ein (nichtbrezel-) Käfer ... schöne Autos, die leider Gottes nicht mehr existieren
aber ja, Opel, zumindest die alten haben mächtig an Wert verloren... kann mir mal einer aus Erfahrung sagen, wie zuverlaessig die alten D/E Diesel sind?
Wassereinbruch? Ja ^^ Rost Ja ^^ ... stellt halt noch ansprueche an den Halter...
was ich gerade mache? Hab mir gerade die ehemaligen Autos/FZ von Opa angesehen... wie es ein LLOYD in die DDR geschafft hat, ist mir rätselhaft, genauso ein Opel Kapitän und ein (nichtbrezel-) Käfer ... schöne Autos, die leider Gottes nicht mehr existieren
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran 
-
warti
- Beiträge: 228
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 16:32
- Wohnort: Oder-Neiße-Friedensgrenze
der Kapitän wurde ja von 1938 -1970 gebaut und 61 wurde erst die Grenze dicht gemachtp_greendale hat geschrieben: was ich gerade mache? Hab mir gerade die ehemaligen Autos/FZ von Opa angesehen... wie es ein LLOYD in die DDR geschafft hat, ist mir rätselhaft, genauso ein Opel Kapitän und ein (nichtbrezel-) Käfer ... schöne Autos, die leider Gottes nicht mehr existieren
bei uns in der Stadt liefen mal 2 in einem privaten Taxiunternehmen
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
- Kontaktdaten:
ja, leider keiner mehr davon da...
grad mit Opa am Auto rumgebastelt, den vom Tüv verbaselten Vergaser neu eingestellt (kam daher mit 4% Vol CO ... und kann auhc erklaeren, warum) ... ein bisschen am Auspuff rumgewerkelt, der war undicht XD und zu guter letzt am Getriebe Oelcheck gemacht (siehe Getriebethread)
grad mit Opa am Auto rumgebastelt, den vom Tüv verbaselten Vergaser neu eingestellt (kam daher mit 4% Vol CO ... und kann auhc erklaeren, warum) ... ein bisschen am Auspuff rumgewerkelt, der war undicht XD und zu guter letzt am Getriebe Oelcheck gemacht (siehe Getriebethread)
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran 
In Dresden, im Jagdweg gab es bis in die 1980er Jahre hinein eine auf Opel spezialisierte Werkstatt. Die hatten reichlich Kundschaft, woher auch immer. Hatte mich mal damit beschäftigt, da mein erstes Auto fast ein 1936er Olympia geworden wäre. Habe dann aber noch rechtzeitig erkannt, dass der mir mit meinen 18 Lenzen auf Dauer fachlich und wirtschaftlich über den Kopf gewachsen wäre. So wurde es doch erst mal ein P50.
Kann mich auch noch an totalrestaurierte Heckflossen-Benz und ähnliche Schätze in meinem Umkreis erinnern. Wer sich das wirklich antun wollte, fand sich schnell in einem kleinen Kreis "Verrückter" wieder, die Unmögliches möglich gemacht haben.
Viele Grüße
Dirk
Kann mich auch noch an totalrestaurierte Heckflossen-Benz und ähnliche Schätze in meinem Umkreis erinnern. Wer sich das wirklich antun wollte, fand sich schnell in einem kleinen Kreis "Verrückter" wieder, die Unmögliches möglich gemacht haben.
Viele Grüße
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...
Opel MätschkeDirk hat geschrieben:In Dresden, im Jagdweg gab es bis in die 1980er Jahre hinein eine auf Opel spezialisierte Werkstatt. Die hatten reichlich Kundschaft, woher auch immer. Hatte mich mal damit beschäftigt, da mein erstes Auto fast ein 1936er Olympia geworden wäre. Habe dann aber noch rechtzeitig erkannt, dass der mir mit meinen 18 Lenzen auf Dauer fachlich und wirtschaftlich über den Kopf gewachsen wäre. So wurde es doch erst mal ein P50.
Viele Grüße
Dirk
gibt es heute immer noch....
Super! Habe den Chef dort als sehr nett in Erinnerung. Als das mit dem 1936er aus Freital nichts wurde, hat er mir einen 1953er aus Dippoldiswalde empfohlen, von einem Rentner, der ihn nicht mehr fahren konnte. Ich 'rauf auf die MZ und losgedüst, aber das gute Stück war 3 Stunden vorher von einem anderen Käufer besichtigt und gleich mitgenommen worden. Pech.
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...
Das ist schlechtorange hat geschrieben:vom tüv ´ne absage bekommen...![]()
Ich hab jetzt die Arbeitsklamotten in die Ecke geschmissen und habe jetzt 3 Wochen

Aber beim kalten Bier am Strand denke ich an Euch

Zuletzt geändert von RS800 am Freitag 28. Mai 2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !



