Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Donnerstag 20. Mai 2010, 17:37

Große Jacht für die Unstrut!??
So richtig wie bei den Weltrennen??
Da musste aber bauen :D :D

Benutzeravatar
Michael B.
Beiträge: 451
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Michael B. » Donnerstag 20. Mai 2010, 20:15

So, alles verladen, einem frühen Start sollte nix mehr im Wege stehen, so dass ein spätes Frühstück beim Rasthof zum goldenen M in Eisenach möglich erscheint.
Bilder gibt es dann, wenn wir wieder in heimischen Gefilden sind.

Benutzeravatar
PEPPI192
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 13:20

Beitrag von PEPPI192 » Freitag 21. Mai 2010, 17:08

Ich heut in die Garage. Warti raus und ne Runde gedreht. Als mir ein paar Löcher in die Quere kamen, schliff es hinten im Radkasten. (Project- Fahrwerk und breitere Räder). Ich :shock: ! Hast du doch letztens auf der einen Seite kontrolliert. Hat doch gepasst! Aber wie es nun mal so ist, schliff es auf der anderen Seite! Da kam mir natürlich das große Grübeln!
Haben die Felgen die gleiche Einpresstiefe und Breite? Ja!
Gleichen Reifen drauf? Ja!
Lochkreisänderung die gleiche Breite? Ja!

Der Unterschied macht ca. 5 mm!
Jetzt die Große Quizfrage? Woran liegts?

a) Es war damals im Werk Montag und die Karosse sitzt nicht 100% auf dem Rahmen. Geht das überhaupt? Wieviel Spiel ist da möglich?
b) Ist normal, war doch Osten.
c) An der Hinterachse stimmt was nicht.
d) Die Kotflügel hinten links und rechts sind unterschiedlich!?! :shock:

Bitte um Antwort!
Danke!!!
tu´was du nicht lassen kannst und lass was du nicht tun kannst

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Freitag 21. Mai 2010, 18:27

Hab ich beim 1.1er auch 6 x 14 Felgen gleiche ET und gleiche Reifen 185/50 R 14 mit Gewindefahrwerk! aber die Beifahrerseite hinten hängt ca 5 mm tiefer laut Augenmaß als die Fahrerseite. :wink:
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Freitag 21. Mai 2010, 19:01

Heute mal ne kleines Bild gemacht beim Arbeit.. Leider ist meine dicke Finger im weg...
Bild

Und noch Meine 1.3er auf's Heim gestellt... Soll mal zum tüv nachster Monat... ist nocg etwas Arbeit drin... Hat nur 4 wochen draussen unter die Bäume gestanden... :cry:

Bild
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Freitag 21. Mai 2010, 20:51

thomas hat geschrieben:Freitag hast Du doch nen Termin bei mir... bis dahin wirst Du dich noch etwas in Geduld üben müssen :mrgreen:
ich hab´s überlebt :!:
danke, thomas, für´s drauf ziehen!!! :wink:
und sowas von laufrichtungsgebunden.... :mrgreen:

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 22. Mai 2010, 11:45

Das blaue Relickt aus der Garage geholt, zwecks Suche Ölverlust und Schaltschwierigkeiten....

Öl = Öldruckgeber am Kopf der lief :roll:
Schaltung = klar wenn die Schraube und auf der Welle vom VW-Getriebe locker ist... :roll:

SDLér war auch da, hat seinen Dachspoiler geholt und bei Transport von dem 84er 353 geholfen, DANKE :)

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Samstag 22. Mai 2010, 14:27

Und ich versuche gerade, den Garten aus einer Wildwuchswiese wieder in einen vorzeigbaren Zustand zu versetzen. Das Mistwetter der letzten Wochen hat mich zwar an der Gartenpflege gehindert, die weniger erwünschten Pflanzen sind aber offenbar trotzdem weiter gewuchert, diese Biester :cry:
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Samstag 22. Mai 2010, 16:28

Heute ein originaler Qek Vorzelt gekauft. Ist und sieht nog Top aus! So schönes Orange-Blau! Werde ihn mal am unserem Vereinstreffen ausprobieren! Bilder kommen noch! :mrgreen:
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Samstag 22. Mai 2010, 19:00

Habe heute die Sitzbank beim Sperber fertig gemacht 8) Und den Barkas etwas gewaschen, morgen ist ja Oldtimertreffen....

Bild



Mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Samstag 22. Mai 2010, 21:50

Hab heut am naschmobil gebaut.
Tragegelenke neu, Querlenkerbuchsen neu, Radlagerfettfüllung neu. :)
Vorher ewig gebraucht einen Querlenker auszubauen weil eine Buchse festgegammelt war. :evil:
Nun muß noch das andere Fahrwerk rein und der Auspuff repariert werden.

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Sonntag 23. Mai 2010, 17:36

Zelt sieht gut aus am Qek, Nah?! :mrgreen:

Bild

Heute noch das Himmel neu und 220V anschluss gemacht. Jetzt ist er bald fertig zum treffen...
Trabant 601, HP750.01/2 und ne Barkas B1000 KB

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 24. Mai 2010, 12:54

Habe Heute vormittag schon Holzgespalten :)

aber gestern:

- vormittag Oldtimertreffen
Nachmittag beim 5gangprojekt Antriebswelle geschweißt und eingebaut. Danach
an meinem Tourist endlich mal die Batteriekabel getauscht. Der Effekt ist echt unglaublich, hätt ich nicht gedacht was dass ausmacht :shock: Und
der Tausch hatt nur ca 10 min. gedauert (und ich schiebe das seit
Weihnachten vor mir her :running: )
Am Späten nachmittag beim Barkas noch die Bremsbacken vorn
getauscht und rechte seite angefangen das Schwenklager mal etwas zu
pflegen.

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Montag 24. Mai 2010, 16:23

Samstag bei den Puhdys In Kamenz gewesen. :D

Schön wars :)

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Montag 24. Mai 2010, 18:20

ich habe heuer mein gartenmobiliar abgeschliffen und eingeölt...

Antworten