Fahrgestellnummer

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 12. März 2006, 21:35

Oh man, das Verstehe ich jetzt überhaupt nicht mehr. Also der Chef meinte das es definitiv keinen danach mehr gab. Ob es vielleicht sein kann das die Karossen gegen Ende des AWE aus alten Haldenbeständen waren. Halt alles was noch so in irgendwelchen Ecken rumstand? Ich werde das demnächst wohl nocheinmal im Museum ansprechen.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. März 2006, 18:50

T.S. hat geschrieben:Es war auf jeden Fall eine 03......... für Bj.90, ich hab 04 5505
Ich habe mal im Museum in den Motorraum geschaut:

SNE353200M1016647
04 31203!!!!

Demnächst kann ich auch erklären wie das mit den nicht zusammen passenden Nummern kommt. Der Museums-Man will sich mal drum kümmern.

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Dienstag 14. März 2006, 19:14

Und was wäre die EZ des museumsstücks? Meiner:

FGN (EZ 12/09/1991) ist:

SNE 353200M1015151

Gruss,

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. März 2006, 21:32

Naja ne Erstzulassung gibts da ja nicht. Hat auch nur knapp 10 km auf der Uhr. Bautag ist der 10.04.1991
Zuletzt geändert von thomas am Dienstag 14. März 2006, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 2212
Registriert: Sonntag 28. November 2004, 12:08
Wohnort: Friesland (NL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Haiko » Dienstag 14. März 2006, 21:52

Ah, habe nicht gewusst, dass er keinen kenzeigen hat... :oops:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 14. März 2006, 21:58

Doch schon, aber kein richtiges. Obwohl er ne gültige Zulassungsplakette hat :wink:
Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 16. März 2006, 19:59

Mir wurde berichtet, das der "letzte" gebaute normal verkauft wurde, um den ganzen TamTam des ""letzten"" aus dem Weg zu gehen.....
Für das Museum stand einer bereit, ich dächte die 90er Karosserienummer gesehen zu haben, bin mir da sicher, aufgeschrieben hab ich sie nicht, nur die FgstNr.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 19. Juli 2006, 15:47

Da es grad wieder aktuell wird...
Auf meinen Sitzen, ich hab extra noch mal geschaut steht einmal 11. Maart 91 und einmal 16. Maart 91.
d.h. nix deutsches, wer weiss wie lange unterwegs und dementsprechend eingebaut....
Vielleicht kommt man über die Farbe hin, rot war der letzte, war dies aber auch die letzte Reihe :?: weiss (Kühlschrank :D ) hab ich noch nicht viele gesehen, wann liefen die in den Lack, wird ja je Farbton nicht nur einer gewesen sein. :?:
Achso: Antenne war an der der Beifahrerseite.....
Noch ne Frage: ich sah mal einen weissen 91er mit etwas grünlicher Verglasung, gabs da ev. auch was :?: ist aber min.7-8 Jahre her.

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 19. Juli 2006, 15:55

Meine 91er hat sitze vom Februar 1991. Antenne nachgerüstet, alte Spiegel, alter Tacho.

Laut Fahrgestellnummer 405Autos vor dem Letzten.

Grüne Verglasung gab es definitiv nicht, hatte da auch schonmal bei Scancar, im Museum und diversen anderen Stellen nachgefragt

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:06
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von Dirk » Mittwoch 19. Juli 2006, 16:16

Siehe auch diesen Thread hier.
Mit meinem SNE353209N1301038 dürfte ich vielleicht auch unter den letzten sein? Bin leider etwas zu weit von ESA weg, um das direkt im Museum zu recherchieren...
Gute Fahrt,
Dirk
Denken ist ein spanabhebendes Verfahren...

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 19. Juli 2006, 17:33

der Gast oben war ich

chris_353w

Beitrag von chris_353w » Donnerstag 20. Juli 2006, 13:23

also das einzige grüne was ich kenne
sind grünkeil scheiben.
für rallye und export (naja und das übliche vitamin B)

Antworten