
Farbe für Stahlfelgen
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 18:52
- Wohnort: M/V
Farbe für Stahlfelgen
Hallo, sagt mal was ist das für eine Farbe, die die 1.3er und die letzten 353er hatten? Ich meine diesen Grauton der Felgen. Wollte meine nämlich wieder original herrichten 

Wer Wartburg fährt fährt nie verkehrt
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 18:52
- Wohnort: M/V
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:56
- Wohnort: Stadt der Hallorenkugeln
Re: Farbe für Stahlfelgen
Ich denke du meinst dieses grünstichige Grau der Stahlfelgen. Vor kurzem habe ich auch nach diesem Farbton Ausschau gehalten. Das Problem ist, dass sich die heute gängigen Farbtöne (überwiegend RAL-Farben) nicht an den alten DDR-Farben orientieren (oder umgekehrtMinol Pirol hat geschrieben:Hallo, sagt mal was ist das für eine Farbe, die die 1.3er und die letzten 353er hatten? Ich meine diesen Grauton der Felgen. Wollte meine nämlich wieder original herrichten


Links im Bild eine Felge, die dem von dir gesuchten Farbton entsprechen dürfte, rechts RAL 9018.
Wartburg 1.3 - ein Qualitätsprodukt von IFA
Können wir jetzt mal anerkennen, dass es bei den letzten 353W und beim 1.3 ZWEI verschiedene Felgenfarben gab?? Sonst reden wir hier noch seitenweise aneinander vorbei.
1. gab es einen blaustichigen grauen Farbton, wie EMST oben geschrieben hat, das war das DELPHINGRAU
2. gab es einen ocker-/helloliv-geprägten Grauton, schon grau, aber weder grün- noch blauhaltig. Von dem wissen wir die Farbe bis jetzt noch nicht. Der Farbton war v.a. an Fahrzeugen, zu denen das delphingrau der Felgen optisch weniger "passte" (wer auch immer seine Geschmacksnerven da spielen ließ
) - nämlich z.B. an delphingrauen und den indianroten 1.3ern.
In fast jedem thread, in dem es um Farben hier ging, haben wir ja nun ausführlich behandelt, dass IFA-Lackierungen und RAL-Farbtöne NIX miteinander zu tun haben und man das nicht vergleichen kann, nur annähern kann. Kommt mir vor, als wäre das hier jedesmal was neues... hmm
Jedenfalls wäre es sinnvoll, wenn einer von Euch
I) den zweiten grau-helloliven Farbton in der DDR-Bezeichnung weiß
II) herausgefunden hat, welche RAL den IFA-Farbtönen "delphingrau" und diesem olivgrau unter Punkt "2." nahekommt!
Später wollen wir ja auch über die Suche die Themen wieder finden und mal zum Punkt kommen und nicht stundenlang über Mutmaßungen lesen, finde ich.
@IFA-Quali: Dieses RAL 9018 ist als papyrus geeignet, ich finde es aber als Felgenfarbe unoriginal und zu hell, oder?
so, DANKE

1. gab es einen blaustichigen grauen Farbton, wie EMST oben geschrieben hat, das war das DELPHINGRAU
2. gab es einen ocker-/helloliv-geprägten Grauton, schon grau, aber weder grün- noch blauhaltig. Von dem wissen wir die Farbe bis jetzt noch nicht. Der Farbton war v.a. an Fahrzeugen, zu denen das delphingrau der Felgen optisch weniger "passte" (wer auch immer seine Geschmacksnerven da spielen ließ

In fast jedem thread, in dem es um Farben hier ging, haben wir ja nun ausführlich behandelt, dass IFA-Lackierungen und RAL-Farbtöne NIX miteinander zu tun haben und man das nicht vergleichen kann, nur annähern kann. Kommt mir vor, als wäre das hier jedesmal was neues... hmm
Jedenfalls wäre es sinnvoll, wenn einer von Euch
I) den zweiten grau-helloliven Farbton in der DDR-Bezeichnung weiß
II) herausgefunden hat, welche RAL den IFA-Farbtönen "delphingrau" und diesem olivgrau unter Punkt "2." nahekommt!
Später wollen wir ja auch über die Suche die Themen wieder finden und mal zum Punkt kommen und nicht stundenlang über Mutmaßungen lesen, finde ich.
@IFA-Quali: Dieses RAL 9018 ist als papyrus geeignet, ich finde es aber als Felgenfarbe unoriginal und zu hell, oder?
so, DANKE

-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
es ist unglaublich...
hin oder her, das was Steffen1.3 sagt, mit den verschiedenen Farbnuancen je nach Farbencharge: das stimmt prinzipiell auch! Vor allem bei Karosserielacken. Aber bei den Felgen gab es zwei verschiedene Farbtöne. Ihr habt doch wohl irgendwelche Farbprogramme, die ich nicht habe... schaut da rein, vlt steht da was. Beim 1.3 gab es definitiv zwei verschiedene und zwar beabsichtigt verschiedene Felgenfarben... So blind waren die nun auch wieder nicht....

@EMST: ja die gab es, mit Hilfe von "DÜRR" (BRD) installiert, damals eine der modernsten in ganz Europa.

hin oder her, das was Steffen1.3 sagt, mit den verschiedenen Farbnuancen je nach Farbencharge: das stimmt prinzipiell auch! Vor allem bei Karosserielacken. Aber bei den Felgen gab es zwei verschiedene Farbtöne. Ihr habt doch wohl irgendwelche Farbprogramme, die ich nicht habe... schaut da rein, vlt steht da was. Beim 1.3 gab es definitiv zwei verschiedene und zwar beabsichtigt verschiedene Felgenfarben... So blind waren die nun auch wieder nicht....

@EMST: ja die gab es, mit Hilfe von "DÜRR" (BRD) installiert, damals eine der modernsten in ganz Europa.
-
- Beiträge: 2559
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
- Wohnort: Merseburg
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 18:52
- Wohnort: M/V
Die zweite Variante von Erich ist es glaub ich (2. gab es einen ocker-/helloliv-geprägten Grauton, schon grau, aber weder grün- noch blauhaltig. Von dem wissen wir die Farbe bis jetzt noch nicht.) wobei ich über die Beschreibung auch ziemlich schmunzeln muss
Ich habe auch schon ein Foto gemacht, aber ich bekomme das einfach nicht hin das einzustellen 


Wer Wartburg fährt fährt nie verkehrt