Öl in der Bremstrommel

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
p_greendale
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
Kontaktdaten:

Öl in der Bremstrommel

Beitrag von p_greendale » Samstag 13. März 2010, 10:25

So, ich habs gestern endlich zum TüV geschafft...
der TüVer war begeistert, meinte gut aufgearbeitet, das ganze Auto und hat sich gefreut wie ein Kullerkeks. Bis der Bremsentest kam und sich herausstellte, dass die rechte Reommelbremse überhaupt nichts bringt. 0, gar nichts. (naja, die Pluskappenabdeckung war auch nicht da ^^), Tüv nicht bekommen, nach hause abgezogen. Dort dann die Trommel aufgemacht und siehe da, die Bremslauffläche ist verölt. Das kann nur innerhalb der langen Standzeit gekommen sein (aus dem Lager gelaufen?) .

Nun, da ich etwas ratlos dabei bin und das auch als potentielle Sicherheitseinschränkung sehe, frage ich euch, was ihr noch als mögliche Ursachen wisst. Das Lager sollte ja normalerweise gefettet sein und das sah mehr nach Feinmechaniköl aus.

Westwartburg
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10

Beitrag von Westwartburg » Samstag 13. März 2010, 10:35

... das wird wohl eher Bremsflüssigkeit sein, Öl kommt ja dort nicht hin. Oder hat jemand gedacht er müsste das quietschen mit Öl bekämpfen. :D
Ich würde jetzt mal behaupten der Radbremszylinder und seine Manchetten haben den Geist aufgegeben. Passiert schonmal. Entweder Du wechselst die Manchetten oder baust einen neuen RBZ ein.
Alles wird gut!

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Samstag 13. März 2010, 10:43

viel mehr kann´s eigentlich nicht sein. ich habe damals bei restaurieren alle rbz erneuert!

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Samstag 13. März 2010, 11:15

Das Lager, welches mit ,,Feinmechanikeröl" ausgestattet schien ist dann auch etwas länger nicht geprüft worden.
Kenne diese Konsitenz vergleichbar mit ... (nein das sage ich lieber nicht :D )
aus meinen 73´er...
Jahrzehnte altes Fett..

Ansonsten RBZ neu machenm wie oben schon gesagt

Benutzeravatar
waburator
Beiträge: 38
Registriert: Montag 1. Januar 2007, 09:29
Wohnort: Bad Berka
Kontaktdaten:

Beitrag von waburator » Sonntag 14. März 2010, 19:25

Hallo
eventuell wurden auch die Handbremsseile zu großzügig abgeschmiert dann wird das Fett bis in die Bremse gedrückt .
Ich mache beim Abschmieren immer die Trommeln ab um zu prüfen ob Fett am Seilende austritt.

Gruß S.Wagner

p_greendale
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
Kontaktdaten:

Beitrag von p_greendale » Montag 15. März 2010, 14:36

Die RBZ's sind neu... neue gummies, innen poliert. Dem Geruch nach wars eher das Fett, dieser Geruch von ungewaschenen Hemden die schon 10 Jahre in irgendner Garage gegammelt haben... ich denk den Geruch kennt jeder ^^

Jo, Bremsseile könnte sein. Ich werds im Auge behalten, Mittwoche gehts nochma hin.

p_greendale
Beiträge: 469
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
Kontaktdaten:

Beitrag von p_greendale » Freitag 19. März 2010, 20:15

soo... zweite Runde Tuev auch versemmelt. So langsam wirds anstrengend. Bremsen sind sauber, RBZs regenerierte, entlüftet etc.
Kann es sein, dass sich die Nachsteller verklemmen und dann gegebenenfalls nur noch ein Belag in der Trommel aktiv ist?

Antworten