Typenübergreifendes, Pflege-, Hilfsmittel
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Donnerstag 25. Februar 2010, 07:09
Hat jemand Erfahrung damit einen Wartburg in Polen zu kaufen? Was ist zu beachten? Einfach mit polnischer Nr. bis nach Berlin fahren

? Im Pappenforum werden 1.1er seid längeren rüber geholt zu unschlagbaren Preisen. In Deutschland sind wir für top Wartburgs auch oberhalb von 2000 € oder mehr.
http://allegro.pl/show_item.php?item=932385537
230 Euro

Was sagt Ihr zu dem

Passt doch super neben meinen weißen Touristen der auch 1986 das Licht der Welt erblickte.

Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
Trabitimbo
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 13. Januar 2010, 14:04
- Wohnort: Bockenem
Beitrag
von Trabitimbo » Donnerstag 25. Februar 2010, 19:07
hallo ich habe noch keine erfahrung damit gemacht aber denn ersten link denn du hir rein gestellt hast das ist in polen wie ebay in deutschland man muss mit bieten
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Donnerstag 25. Februar 2010, 19:15
Ja hab auch schon gesehen. Na ungesehen ist mir das nix!
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
Jens_M3
- Beiträge: 245
- Registriert: Dienstag 15. Dezember 2009, 08:09
Beitrag
von Jens_M3 » Donnerstag 25. Februar 2010, 19:22
aber schönes Auto...................
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Donnerstag 25. Februar 2010, 19:59
Das meine ich doch. Und wenn man das polnische übersetzt, kommt nur gutes rüber. 50 km hinter Frankfurt/Oder

Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
Normen
- Beiträge: 458
- Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 19:19
- Wohnort: MVP
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Normen » Donnerstag 25. Februar 2010, 20:05
allegro ist bei mir schon seit längerem nen lesezeichen, aber nicht für wartburg. fängt auch mit w an^^
-
warti
- Beiträge: 228
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 16:32
- Wohnort: Oder-Neiße-Friedensgrenze
Beitrag
von warti » Donnerstag 25. Februar 2010, 22:03
TrabiG40 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung damit einen Wartburg in Polen zu kaufen? Was ist zu beachten? Einfach mit polnischer Nr. bis nach Berlin fahren

?
Fahrzeug muss in Polen zugelassen sein,zusätzlich benötigst du in Polen einen Eigentumsnachweis Kaufvertrag oder Vollmacht des Eigentümers
-
warti
- Beiträge: 228
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 16:32
- Wohnort: Oder-Neiße-Friedensgrenze
Beitrag
von warti » Donnerstag 25. Februar 2010, 22:05
TrabiG40 hat geschrieben: 50 km hinter Frankfurt/Oder

bis Poznan sind es mindestens 170 km von Frankfurt
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Freitag 26. Februar 2010, 09:49
Das stimmt! Hätte aber auch nahe Ukraine sein können, daher ist das ein Katzensprung..

Aber ich hab da schon was anderes für mich im Auge mit SD und bissel Chrom!
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE