Anderer Luftfilterkasten auf dem ABU ?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Anderer Luftfilterkasten auf dem ABU ?

Beitrag von TrabiG40 » Sonntag 14. Februar 2010, 18:27

Ich hab in einem VW Forum gelesen das man auf dem ABU den Luftfilterkasten vom Golf 3 1.4L 60 PS fahren kann? Ist dem so? Finde diesen Filterkasten auch "Bratpfanne" genannt, paßt gut rein von der Optik.

Erinnere mich das hier in einem Wartburg auch schon gesehen zu haben auf Bildern.

Bild

Der ist vom 60 PS 1,4er müsste doch auch auf den ABU passen? Der original Luftfilterkasten paßt nicht auf den linken Radhaus im 353er, der ist zu hoch.
Zuletzt geändert von TrabiG40 am Sonntag 14. Februar 2010, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 14. Februar 2010, 18:49

Der ABU ist ja auch ne monospritze, da könnte die "Bratpfanne" der AAU/AAV gut draufpassen, zumal dann auch die Anschlüsse für Kurbelgehäuseentlüftung und Unterdruckschlauch passen sollten.
Der originale Kasten vom ABU passt wohl nicht? Den finde ich fast noch besser als die Bratpfanne.

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Sonntag 14. Februar 2010, 18:58

Nimm doch den orginalen vom 1.3!!Aber die bratpfanne das erinnert mich immer an opel corsa und kadett die hatten aucch so´nen plattenspieler drauf!!Hast du da genug platz nach oben richtung motorhaube!?
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Sonntag 14. Februar 2010, 19:13

AAU/AAV in welchem Polo oder Golf vom Bj. wurden die verbaut?
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Montag 15. Februar 2010, 06:03

Hi
Nimm doch einfach die Pfanne, die auf dem ABU vom Seat zb. Cordoba Schrägheck. Die wurde von 93-99 orginal draufgebaut und es gibt sie für nen schmalen Taler bei ebay. Wollte ich auch mal machen, sieht aber scheiße aus, finde ich. Mit der Motorhaube passt es, wenn der Motor nicht völlig gekippt ist.

Mfg
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Montag 15. Februar 2010, 08:48

Im Skoda Favorit (ab 93 1.3 40kw) und Felicia (1.3 40kw) ist die Pfanne von VW auch drin. :wink:
BZW die angesprochene Seat Pfanne, die so oval ist, ist in den Favorit und Felicia 50KW Modellen drin


40kw Skoda
http://cgi.ebay.de/Skoda-Favorit-GLX-Lu ... 53dd621fe1

50kw Skoda
http://cgi.ebay.de/Skoda-Favorit-Kombi- ... 5d268a0e09

Beide sind aber auch voll austauschbar. Es passen also beide.

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Montag 15. Februar 2010, 09:01

Hy Tim

Kann man also die beiden von Dir per Link gezeigten LfKästen auf dem ABU fahren? m Moment hat die Werkstatt einen offenen Luftfilter dran gebaut. Find ich aber keine gute Lösung für ein Altagsauto und wirkt mir zu verbastelt.

Ich finde so einen runder Filter paßt gut vorne rein. Werd ich probieren und schauen obs platzmäßig geh.
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Tim
Beiträge: 291
Registriert: Montag 31. Juli 2006, 17:29
Wohnort: 15732 Schulzendorf

Beitrag von Tim » Montag 15. Februar 2010, 12:33

ich sag einfach mal ja, der Lochabstand für den Luftfilterkasten sollte passen. Es ist nur der Durchlass der DK ansich, der sich bei 1.3 und 1.6 unterscheiden.

Damit kann man z.B. auch den 1.6 etwas pimpen, wenn man ne 1.8 DK verbaut :wink:

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 17. Februar 2010, 12:00

AAU/AAV ist Polo 86C, Baujahr 91-94. Die Bauart hab ich beim Naschmobil drauf.
Bilder hatte ich letztens hier eingestellt bei Mono-Motronic im 1.3er.

Antworten