
Modellautos 2010
Bei den 1:18 ist es aber deutlich übersichtlicher bei Umfang der verfügbaren Wartburg-Modelle als bei den 1:43 und 1:87 und was es da noch so alles gibt. Wenn ich mich nicht verzählt habe gibt es von den 1:18 gerade mal 10 verschiedene Modelle vom Wartburg, leider aber kein 353 bzw. 1.3
.
Von den 1: 18 habe ich 9 Stück und von den 1:43 beschränke ich mich aus Kostengründen nur auf die zivilen Varianten vom 353. Da es sonst einfach zu umfangreich wird, wenn man alles was an Wartburg-Modellen angeboten wird. Man soll ja im Rahmen seiner Möglichkeiten bleiben. Wenn für ein paar Modell die gleichzeitig rauskommen ein Monatsgehalt drauf geht, ist es für mich nicht machbar.

Von den 1: 18 habe ich 9 Stück und von den 1:43 beschränke ich mich aus Kostengründen nur auf die zivilen Varianten vom 353. Da es sonst einfach zu umfangreich wird, wenn man alles was an Wartburg-Modellen angeboten wird. Man soll ja im Rahmen seiner Möglichkeiten bleiben. Wenn für ein paar Modell die gleichzeitig rauskommen ein Monatsgehalt drauf geht, ist es für mich nicht machbar.
- wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
- Kontaktdaten:
vom Maßstab her auch, aber sicher nicht ganz so vieleT.S. hat geschrieben: Ich habe alles, von 1:87 bis 1:15... ca. 250-300 Stck.

- dm73
- Beiträge: 649
- Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 16:02
- Wohnort: 22335 Hamburg
- Kontaktdaten:
Es gibt nur 10x 1:18 Wartburg Modelle.wartburgtuner hat geschrieben:vom Maßstab her auch, aber sicher nicht ganz so vieleT.S. hat geschrieben: Ich habe alles, von 1:87 bis 1:15... ca. 250-300 Stck., von den 311er in 1:87 fehlen mir noch sehr viele, 1:43 sind komplett, 1:18 nur 8 Stück (es müsste 11 geben ?), und von den 1:87 Herpa auch alle, eigine von den ausländischen Herstellern fehlen noch! Feuerwehr 311 er kam gestern auch

Geborener Eisenacher und Ostmodellexperte der Wartburg , Trabant ,Ost-Modellauto und Rallye-Modellauto sammelt .
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
311 Coupé;dm73 hat geschrieben:
Es gibt nur 10x 1:18 Wartburg Modelle.
- grün / weiß
- rot / weiß (Chreme)
- schwarz / weiß
- blau (hell - Museum)
311 Cabrio:
- dunkelblau / weiß
- Rot / weiß (Chreme)*
313:
- weiß*
- rot*
- blau (hell - Museum)
- dunkelblau / weiß*
Ergo; 10 verschiedene!
*fehlt mir noch...wer hat, bitte melden

zusätzlich habe ich 6 umgebaute (Dragster, Pickup, Custom, Bling, Silber, Scheunenfund usw.) ...weitere folgen...
-
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Schau ins Kombinat, hier der Galerielink;
http://www.ifa-kombinat.de.tl/Galerie/kat-1.htm
Ich weiß, dass es die noch zu kaufen gibt, nur habe ich sie derzeit noch nicht - ich mag und kann auch nicht jeden Preis zahlen und 40€+x für den weißen 313 ist zu teuer...da warte ich lieber. Ich verrate auch nicht, wieviel ich für den hellblauen 313er zusammen mit dem 311 Coupé in hellblau bezahlt habe...
So ein Dübener Ei wäre noch was - haste mal ein Bild? Ich werde wohl auf der diesjährigen Motorwelt einige Modelle ausstellen, wenn die Rahmenbedingungen passen...
http://www.ifa-kombinat.de.tl/Galerie/kat-1.htm
Ich weiß, dass es die noch zu kaufen gibt, nur habe ich sie derzeit noch nicht - ich mag und kann auch nicht jeden Preis zahlen und 40€+x für den weißen 313 ist zu teuer...da warte ich lieber. Ich verrate auch nicht, wieviel ich für den hellblauen 313er zusammen mit dem 311 Coupé in hellblau bezahlt habe...

So ein Dübener Ei wäre noch was - haste mal ein Bild? Ich werde wohl auf der diesjährigen Motorwelt einige Modelle ausstellen, wenn die Rahmenbedingungen passen...
Für den weißen 313 habe ich um die 20 Euro (Auktion ab 1 Euro) bezahlt. Den blauen 313 habe ich vom Museum (40 Euro)
und das blau/weiße Coupe habe ich letztes Jahr in Eisenach beim Treffen von jemand gekauft, der seine Sammlung aufgelöst hat (40 Euro).
Diese Preise finde ich fair. Der mit Abstand teuerste war der der 313 vom AA.
Den habe ich voriges Jahr bei Ebay geschossen. Jetzt fehlt mir nur noch das Cabrio vom AA (rot/chreme).
Bilder von Dübener Ei kann ich derzeit leider nicht machen, da meine Cam das Zeitliche gesegnet hat. Die Neue ist aber bestellt. Foto folgt. 





Wir sind vor zwei Jahren auf einem Trabanttreffen mit einem Mann ins Gespräch gekommen. Der hat diese Modelle in Eigenregie hergestellt. Das sind abgepackte Bausätze. Ich muss mal schauen, ob ich die Adresse von dem Mann noch irgentwo habe. Den genauen Preis weiß ich nicht mehr. War aber nicht so sehr teuer.
- wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
- Kontaktdaten: