Farbwahl - Atlas Weiß oder Defingrau?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Farbwahl - Atlas Weiß oder Defingrau?

Beitrag von EMST » Montag 10. Juli 2006, 18:28

Ich kann mich bei meinem Warti einfach nicht entscheiden.....welche farbe er nun tragen soll zum einen haben wir das tolle atlas weiß zur wahl zum andern das delfingrau....welche farbe würdet ihr nehmen?

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Farbe?

Beitrag von Krtek » Montag 10. Juli 2006, 20:06

Definitiv Delphingrau, eine der schönsten 1.3er Farben, die orginal lackiert wurden. Der Hang zum Lichtblau an sonnigen Tagen hat viele leute und Fremde immerwieder zu Lobliedern hinreißen lassen. Bei Verschmutzung nicht so anfällig oder besser auffällig, d.h auch gleichmäßig schmutzig sah er noch gut aus, da neigt ein rein weißes Fahrzeug eher zum dreckig aussehen. Meiner war bis zu seinem Unfall so lackiert, dann entschied ich mich aber für ein dunkles Grau (Kometgrau Metallic).

Krtek grüßt. 8)
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Montag 10. Juli 2006, 22:10

Es kommen nur serien farben in frage........ich hatte bisher eben nur atlas....aber würd halt gern mal was anders testen...zumal nun ein teil delfin ist.....arhorn gelb, indianrot und grün scheiden aus

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

arhorn gelb, indianrot und grün scheiden aus

Beitrag von Krtek » Dienstag 11. Juli 2006, 07:21

Bleibt ja neben weiß und delphin noch blau (superselten, aber es muss sie ja geben (Ratgeber Wartburg!!! - und jeder wollte den Wartburg vom Bild mal in echt sehen...) und olive (eigentlich ein blöde Farbe, auf de zweiten Blick etwas gediegener, dezenter. Sie in gutem Zustand ist durchaus ein Hingucker, weil ebenfalls eher selten. Sascha Reyer hatte einen solchen mit den Irmscher Latschen, sah sehr hübsch aus.
Letztlich befürchte ich, dass die Farben auch nicht in Frage kommen - also nimm' DELPHIN !!!


Krtek grüßt. :D :mrgreen: :D
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Dienstag 11. Juli 2006, 07:44

Mhmmmm, ein fröhliches, frisches, frühlingshaftes Grau... ;-)
wenn es unbedingt original sein muss, Atlas-Weiß. Ansonsten gibt es in den West-Farbpaletten der 70er Jahre passende Töne, auch helle Blautöne etc. . Selbst den Lupo konnte man vor ein paar Jahren in schönen Pastell-Tönen bestellen, die auch gut zum Wartburg passen würden.


Grüße
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Dienstag 11. Juli 2006, 10:59

Das Blau von dem Ratgeber ist wohl von Herrn Ihling und damit gabs wohl auch nur einen "prototypen" sonst wär es sehr reizvoll scheidet aber leider auf grund des nicht serien kreteriums aus....

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Regine

Beitrag von Regine » Dienstag 11. Juli 2006, 23:07

Gibt's eigentlich irgendwo Farbmuster?
Hatte mal 'ne ähnliche Frage: viewtopic.php?t=254
Ist meiner nun atlas-weiß, alpina-weiß oder delphingrau?
Hab ihn jedenfalls tatsächlich wieder in der Farbe lackiert und bin recht froh drum, irgendwie gehört sie zum Wartburg dazu ...

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2369
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Mittwoch 12. Juli 2006, 09:22

Es gab wohl, Atlas Weiß, Brillant Weiß und eben Defingrau. Eine Farbkarte des 1.3 gabs mal bei ebucht

MFG
EMST
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 12. Juli 2006, 10:17

Ja, hab mal noch ein wenig herumgeschnüffelt und bin auf das hier gestossen.
Sofern mein Monitor nicht völlig abwegig kalibriert ist, bin ich der Meinung, meiner wäre, zumindest jetzt nach der Lackierung :wink: , Pastellweiß.
Find ich also die beste Farbe für den Warti, vor allem frisch poliert macht das echt was her, finde ich zumindest :)

Regine

Beitrag von Regine » Mittwoch 12. Juli 2006, 10:18

Sorry, hab mal wieder vergessen, mich einzuloggen, werde das mal auf Automatik stellen.

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 12. Juli 2006, 10:22

warum sollten in Serie hergestellte fahrzeuge (auch Vor- oder Nullserien) immer nur ein Fahrzeug für 1 publiziertes Foto einmal lackiert worden sein?? (und das auch noch unter Planwirtschaftsbedingungen??)

kann es nicht vielmehr sein, dass einfach nicht genug Publikatioenen erschienen sind, bzw. die Fahrzeuge im Inland nicht vertrieben bzw. sie einfach nur noch keiner gesehen hat??

hat einer von euch schonmal indianrote, chromgelbe oder olympiablaue 1.1er gesehen?? (ich kenne einen indianroten.... den gibts auch schon lange nicht mehr, aber der Typ war felsenfest davon überzeugt das er den einzigen toten 1.1er Kombi aus Z hatte......... nun ja, wers braucht.... )

gibt es sie deswegen nicht?

nur Listen-Mysterien?

nur mal so als Beispiel.....

Bild


PS: coconbeige war auch ne schöne Farbe beim 1.3er.... ;)

Mossi-offline

Beitrag von Mossi-offline » Mittwoch 12. Juli 2006, 11:48

ich wars, ich habs geschrieben... ;)

Benutzeravatar
Chris1.3
Beiträge: 40
Registriert: Montag 15. Mai 2006, 13:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Chris1.3 » Donnerstag 13. Juli 2006, 06:59

Tjaja, und dann schaut man sich das Bild an und denk, "Mensch, olympiablau ist schon eine geile Farbe", und lässt seinen 1.1er Uni so lackieren und kurz darauf gibt's mindestens 3 "olympiablaue" 1.1er Unis in Deutschland ...

Einen Indianroten 1.1er Uni habe ich mal bei ebay gesehen ... allerdings war der Startpreis leicht überzogen - auch bei so einer Seltenheit.

Chris1.3

Regine

Beitrag von Regine » Sonntag 16. Juli 2006, 00:23

Wo ich das Foto so seh, frag ich mich: Nach welchen Kriterien wurde denn eigentlich entschieden, welche Farben das Werksgelände verlassen?
Ich vermute mal, daß nicht der KundInnen-Wunsch maßgeblich war ...?

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 16. Juli 2006, 08:34

So fern ich das beim Wartburg weiss, man konnte bei der Bestellung einen Farbwunsch äußern ABER ob der erfüllt wurde war eine andere Frage.

MFG
EMST

Antworten