Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 26. November 2009, 17:09

Waren die Tage mal auf dem "Grossdeutschlandring" in der Sächsischen Schweiz, Hohenstein...

schicker Rundkurs... :D

http://www.wl13.de/grossdeutschlandring/index.htm

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 26. November 2009, 17:27

viel verkehr ist da wohl nicht... :P

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Donnerstag 26. November 2009, 18:04

Wurde nie in Betrieb genommen, in den 20ern entstanden, ist "nur" ne Landstrasse jetzt

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Donnerstag 26. November 2009, 18:06

@T.S.: bin die Strecke mit 1 Kumpel vor 10 Jahren mal mit Trabant abgefahren, in der Kurve auf dem Bild IMG_1326 hätte es uns des nachts bei Regen fast in den Graben geschoben... kamen mit 90 Sachen an und sahen irgendwie die "60" auf dem Schild nicht.... :mrgreen:

Schöne Bilder soweit! Auch von der Jahreszeitstimmung... passt zu >Großdeutschland< ;) hihi

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Donnerstag 26. November 2009, 22:00

Das war früher immer unsere Fahrwerksteststrecke gewesen, bis zu dem Zeitpunkt wo es mit den Zweirädern Überhand nahm und nur noch kontrolliert wurde, Schikanen eingebaut und Weekendverbot für Moppeds eingeführt wurde. :(
Mal ganz davon abgesehen macht die Strecke mit dem Zweirad noch mehr Spaß als mit dem Auto :D
Ist an Sommertagen immernoch übelst was los dort.....und nicht nur in der Kneipe :P
0-100Km/h in 9,5s......na und :-)

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Donnerstag 26. November 2009, 23:17

auf der "Strecke" sind dann doch momentan 100 erlaubt oder? bis auf die verkehrsberuhigungen auf 60 ;)
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Freitag 27. November 2009, 19:37

Bild

Nun noch Koni-Dämpfer und Federn. :D Der Straße näher kommen :mrgreen:
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 27. November 2009, 20:22

Ich habe heute ein bischen gebastelt.... Gestern hab ich nämlich mein Spriegelgestell und die Plane für die Barkas Pritsche geholt. Leider war nicht alles vorhanden. Aber die Plane ist Top...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das obere ist die "Fälschung" :wink:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
coolmodie
Beiträge: 932
Registriert: Freitag 10. November 2006, 19:53
Wohnort: berlin 90210

Beitrag von coolmodie » Freitag 27. November 2009, 20:39

heut den neptunblauen in gange gebracht

Bild

Bild

doch leider machte der motor nachm zweitenmal starten klick klick klick

dit heißt ausbauen und nach schauen :(

Benutzeravatar
EMST
Beiträge: 2367
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
Wohnort: Berlin / Leipzig

Beitrag von EMST » Freitag 27. November 2009, 21:04

Bin gerade mal wieder unterwegs - Auslandseinsatz am Wochenende. So wie es schon immer war und immer sein wird.
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.

Ein Phönix aus der Asche.

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Samstag 28. November 2009, 11:34

Hab auch gestern mal bissel was gebastelt :)

Hiermit kann man die Wapu drehen lassen ohne das der Motor laufen muss.

Bild :shock:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Warti353
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 17:02
Wohnort: Gardelegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Warti353 » Samstag 28. November 2009, 21:07

Bin gerade aus Adorf wiedergekommen und hab von da einen größeren Posten Teile mitgebracht.Fotos folgen. Es waren unter anderem dabei Bremsankerplatten vorn in neuwertig und komplett bestückt, Drehzahlmesser (der mit den Dioden) in neu, Scheinwerfer H4 mit innenliegender Verstellung usw. :D
Wer Wartburg fährt,fährt nie verkehrt

Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 26. Mai 2009, 16:50
Wohnort: Glinde bei HH
Kontaktdaten:

Lange Weile gibs nich

Beitrag von olaf » Sonntag 29. November 2009, 08:28

Hab gestern endlich was am vw Bulli gemacht,
Wurte aber auch mal zeit.

Bild

Mfg
Schnöde Wessi Autos gibs wie Sand am Meer

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Sonntag 29. November 2009, 12:22

ich habe gerade zum zweiten mal en verloren gegangenen sprengring an der pedalwelle ersetzt. dieser hält ja bekanntermaßen die druckfeder auf der welle. nach einer gewissen zeit springt der immer runter...

ich verstehe das nicht?! :?

Westwartburg
Beiträge: 300
Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10

Beitrag von Westwartburg » Sonntag 29. November 2009, 17:52

orange hat geschrieben:ich habe gerade zum zweiten mal en verloren gegangenen sprengring an der pedalwelle ersetzt. dieser hält ja bekanntermaßen die druckfeder auf der welle. nach einer gewissen zeit springt der immer runter...

ich verstehe das nicht?! :?
... nimm doch einfach mal nen Sprengring anstatt nen Springring ... :mrgreen:
Alles wird gut!

Antworten