Neuer HBZ undicht !

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Neuer HBZ undicht !

Beitrag von IFA - Andy » Mittwoch 25. November 2009, 18:50

oer.....ich flipp noch aus....

hab heut nen neuen Hauptbremzylinder eingebaut...und nach dem entlüften festgestellt, das er undicht iss... :evil:

Und zwar hinten, wo der Stößel vom Bremspedal reingeht...mach das mit nem Lappen trocken...tret ein paar mal kräftig auf`s Brempedal...und es hängen wieder ein paar Tropfen Bremflüssigkeit dran...

Hattet ihr das auch schon ?

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1406
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 25. November 2009, 19:41

Verdammte Axt! Hat man sich moralisch auf die Schadensbehebung vorbereitet, und dann das.... mein Beileid. Da ist mindestens eine von den hinteren Manschetten im Eimer oder undicht; das kenne ich vom Trabant-HBZ von früher, hatte einen ewig alten, der noch nie eingabut war genommen.. das gleiche wie bei Dir. Entweder ist es Ungarn-Schrott oder lange Lagerware, wo die Manschetten durch's Liegen angeklebt waren... und nun das gleiche - wie im anderen thread beschrieben - passiert ist. Naja nützt mein Rumgesülze auch nix, realistisch betrachtet bleibt nur das:

1. Reklamation, scheiß Aufwand mit Rückschicken, telefonieren, warten und am Ende kommt ein neuer, bei dem das gleiche passiert

2. Ersatzmanschettendichtsatz zukaufen und den HBZ selbst überholen. Anleitung dazu kann ich Dir schicken oder hier einstellen, ist pipi-leicht, auch wenn man das noch nie gemacht hat.

Aber beachte, dass es bei den Ersatz-Manschetten-Dichtsätzen Unterschiede wie Tag und Nacht gibt! Der von ldm-tuning z.B. ist sehr gut, da stimmen wenigstens auch die Größen; andere Händler bieten schnell mal Trabant-2-Kreis-Manschettensätze an und behaupten, dass die beim Wartburg auch passen, das kannste getrost vergessen, die sind zu klein.

edit: http://www.ldm-tuning.de/wartburg_1_3/e ... e/bremsen/
Der teure links ist die bessere Wahl.. könntest gleich 2 Sätze nehmen, dann ist Dein alter HBZ auch wieder funktionsfähig als Reserve bereit.

Kopf hoch :(
Grüße

Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Beitrag von IFA - Andy » Mittwoch 25. November 2009, 19:59

Danke... :-)

Ich ruf den morgen erst ma an und reklamier das...soll sofort en anderen schicken...ich frag den auch, wo er die Ware her hat...

Muß halt den HBZ wieder ausbauen, und anderen einbauen, wieder entlüften, alles von vorne.... :-(

Aben en Dichtungsatz kann ich mir bei LDM trotzdem ma bestellen und meinen alten überholen und hinlegen, hast Recht, gute Idee... :-)

Anleitung kannste gerne schicken, besten Dank dafür :-)

lg, Andy

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1406
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 25. November 2009, 20:08

IFA - Andy hat geschrieben: ...ich frag den auch, wo er die Ware her hat...
Das wird er Dir nicht erzählen.. oder irgendwas anderes sagen, jedenfalls nicht, dass das Zeug aus Ungarn kommt ;) Aber viel Auswahl hat man nicht, können froh sein, dass die Ungarn noch 1.3-Sachen herstellen, sonst wären die Probleme noch akuter.. Müssen wir halt noch mehr improvisieren, als zu DDR-Zeiten. Dafür geht's heute oft schneller...

Ich schicke Dir nachher ne pn mit der Anleitung... dauert noch n paar Minuten.

Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Beitrag von IFA - Andy » Mittwoch 25. November 2009, 20:18

Hab die pm schon, Dankeschööön :-)

Ich reklamiers, bau den neuen dann ein, dann seh ich`s ja... :oops:

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Mittwoch 25. November 2009, 20:39

Das ist echt große schei.. mit deinem HBZ. :| Aber ich kenn das vom Barkas auch bei dem wars auch der "neue" 2kreis HBZ. Hab mir
dan auch ein Manschettensatz bestellt und seitdem ist ruhe.

mal ne andere frage, Hattest du jetzt wenigstens Bremsdruck mit dem neuen HBZ?

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Beitrag von IFA - Andy » Mittwoch 25. November 2009, 21:28

ja, Bremsdruck iss da...geht alles...

es iss ned viel was er hinten rausdrückt...aber es langt, das ich keinen TÜV bekomme, da muß ich nämlich hin... :evil:

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Mittwoch 25. November 2009, 21:31

Naja Tüv hin oder her :roll:

aber die Bremse ist ja deine eigene Sicherheit und wenn mal keine flüssigkeit mehr im Behälter ist, dan ist schlecht... :wink:

Beim Trabant bemerkt man solch mängel wenigstens gleich am feuchten Hosenbein :mrgreen:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Beitrag von IFA - Andy » Mittwoch 25. November 2009, 21:39

Ja eben...das auch...klar....lebensmüde bin ich ned... :x

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1406
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 25. November 2009, 21:39

Ha, na da war ja meine Ferndiagnose unter
viewtopic.php?t=3990&start=0
richtig...

:)

ist es jetzt nur noch ne Frage der Zeit, hihi.. alles wird gut

Grüße

Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Beitrag von IFA - Andy » Mittwoch 25. November 2009, 21:50

Ja klar...wird schon werden...wie zu DDR- Zeiten...dauert halt alles en bissel... :D

Benutzeravatar
IFA - Andy
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:46
Wohnort: Donnersbergkreis

Beitrag von IFA - Andy » Montag 30. November 2009, 21:46

Vollzugsmeldung:

Neuen HBZ geschickt bekommen, eingebaut, entlüftet, alles dicht ! :D
na also.... :)

Dann zum TÜV- mängelfrei durch ! :D
ASU (mit G- Kat Nachrüstsatz): einwandfrei bestanden :wink:

Gut Ding will halt Weile haben... 8)

Grüßjen, Andy

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 30. November 2009, 21:59

Glückwunsch :)

Schön das alles so super geklappt hatt :wink:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1406
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Montag 30. November 2009, 23:18

Klasse!! Freut auch mich, das zu hören, hatte gestern schonmal dran gedacht, wie's nun aussehen mag...

Na dann: weiter geht's :driver:

GRÜSSE

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1406
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Dienstag 1. Dezember 2009, 01:34

Habe gerade nochmal einschlägige internet-Anbieter bzgl. der Hauptbremszylinder abgeklappert und einen Preis-Sprung um 20,- nach oben festgestellt - warum? Was ist das?? (seht obige links, da gab's die HBZ letzte Woche noch für 63,- bzw 71,- # jetzt: 83,- und 91,-)

Nicht, dass das Zeug langsam knapp wird.... oder es ist eine "abgesprochene" Preiserhöhung - sehr komisch! Habe selbst vor einem Jahr noch bei einem Dauerangebot bei ebay einen original neuen DDR-HBZ für 35,- abgegriffen.. unfassbar!

Muss man sich überhaupt über die Ersatzteilversorgung langsam mal nen Kopf machen?? Also langsam richtig auf Halde legen? Was ist, wenn es übermorgen keine Kupplungen mehr geben sollte und ich dann eine brauche? ... *sorg*

:?

Antworten