federwegsbegrenzung für tieferlegung
- Tüftler2112
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:25
- Kontaktdaten:
federwegsbegrenzung für tieferlegung
Ich wollte mal wissen, was man als Federwegbegrenzung verwenden kann und wie man sowas umsetz (am besten mit tüv möglichkeit) damit die feder beim aus federn nicht verrutschen. 
Wartburg 353 ein unvergleichbares Fahrgefühl
Von Federwegbegrenzern (oder Endanschlägen) spricht man üblicherweise wenn es darum geht, den Einfederweg zu begrenzen. Beim Wartburg hast Du da Endanschläge am Rahmen, die den Querlenker am weiteren Einfedern hindern. Sonst nimmt man da Gummis, die die Kolbenstange umschließen.
Ausfederwegbegrenzung (um lockere Federn zu verhinden) geht nur über kurze Kolbenstangen, so dass die Feder immer gespannt bleibt, also Vorspannung hat.
Ausfederwegbegrenzung (um lockere Federn zu verhinden) geht nur über kurze Kolbenstangen, so dass die Feder immer gespannt bleibt, also Vorspannung hat.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
- wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
- Kontaktdaten:
- Michael B.
- Beiträge: 451
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Michael B.
- Beiträge: 451
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
-
FFuchser
Warum nicht kürzere Dämpfer
Kannst doch gekürzte Dämpfer nehmen gibts bei den üblichen Verdächtigen oder nimmst die orginal Bilsteine Baumuster Rallye
Lederriemen leute wir sind doch nicht mehr in den 60ern
Lederriemen leute wir sind doch nicht mehr in den 60ern
