Zylinderkopfdichtung durch?

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Zylinderkopfdichtung durch?

Beitrag von DVW1.6 » Samstag 31. Oktober 2009, 15:02

Hallo Leute

Ich habe Heute Winterreifen drauf gezogen und danach wollte ich nee Runde über die Dörfer zotteln, da isses passiert :shock: Zwischeninfo: Im Warti 1.3 werkellt ein 1.6 ABU vom Golf 3 mit Monomotronik. Erst bin ich so 20 KM über die Dörfer gejuckelt und dann kam ein Anruf also schnell zurück. Rauf auf die Autobahn, Gas gegeben und vorschriftsmäßig den Schulterblick beim Auffahren gemacht. Leider hab ich keine Autos gesehen, nur eine dicke fette "Weiße Nebelwand" und einen Moment später einen stechenden, beißenden Gerüch von ich sag mal Plastik wahr genommen. Sofort vom Gas runter, hinter einem LKW bis zum nächsten Parklatz geschlichen und nachgeschaut. Es war aber abselout nichts festzustellen. Kühlwasser IO, Oil bissel wenig aber Motor war ja war, also auch IO, es kam kein Kondenswasser aus dem Auspuff (Standgas), und auch keine Weiße Wolke bei kurzzeitiger Drehzahlerhöhung auf 3000-3500 U/min im Stand. Also mit etwas mulmigem Gefühl ganz slowlydie kanpp 20KM bis nach Hause gefahren,dabei gehorcht, gerochen und das Heck beobachtet. War nichts auffälliges festzustellen. Leistung war voll da, Spritverbrauch war normal und schnurrte wie ein Kater. Zuhause dann nochmal die Obenstehenden Dinge kontrolliert: Alles IO.
Also Lappi ran und Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler vorhanden.
So also hab ich mir ins Gedächtnis zurückgerufen welche Ursachen für Qualm aus dem Auspuff verantwortlich sein könnten. Da der Qualm ja definitiv Weiß wie Nebel war kann es ja nichts mit verbranntem Oil zu tun haben, bzw. Ventile oder ähnliches. Weiß muss doch etwas mit wasser zu tun haben, wenn ich mich recht erinnere, oder???
Dabei kommt einem natürlich gleich die Zylinderkopfdichtung in Verdacht :cry: In den Unterlagen nachgeschaut und die sagen, dass vieles auf kaputte ZKD hindeutet, aber ich habe abselout keinen Sinkenden Kühlwasserstand, das müsste aber sein, wenn die ZKD durch ist.
Jetzt habe ich zwei Theorien, wo Ihr mir mit Euren Erfahrungswerten weiterhelfen könntet.

1. Theorie: Die ZKD ist wirklich durch. Oder besser gesagt sie ist dabei sich zu verabschieden und es gibt momentan nur einen kleinen Riß, der noch keinen Kühlwasserverbrauch verursacht. Warti steht jetzt schon ca 3 Stunden und immer noch kein Wasserverbrauch und springt kalt auch sofort auf den ersten Rüttler an, darauß schließe ich, dass sich "noch" kein Wasser in einem Zylinder gesammelt hat.
Kann eine ZKD nur ein bißchen kaputt gehen bzw. kann sich dieser Prozess schleichend ankündigen.

2. Theorie: Etwas Abenteuerlich, aber dennnoch vorstellbar.
Zwischeninfo: nach ca 4 Stunden Standzeit immer noch kein Wasserverbrauch, springt sofort an und Qualmt nicht ( nur in den ersten paar Minuten, Kondenswasser aus Auspuff blasen)
Noch zu sagen ist, dass der Warti jetzt eine Woche gestanden hat und bei uns ist feucht kaltes Wetter.
Ist es vorstellbar, dass sich im Auffangbehälter für die Kurbelwellenentlüfftung Kondenswasser gesammelt hat, die Über Nacht gefroren ist und sich bei meiner Überlandfahrt langsam gelöst hat und beim ordentlich gas geben, beim Auffahren auf die Autobahn, verselbstständigt hat? Dann den Weg zurück über die Kurbelwellenentlüftung in den Brennraum genommen hat???
Problem an dieser Theorie ist nur der kurzzeitige beißende Geruch, der schon sehr nach ZKD roch.

Klar werde ich den Fall weiter beobachten, aber falls irgendeiner von Euch eine Meinung dazu hat. Immer her damit. Bin über jede Info dankbar.
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende noch.

mfg DVW1.6

Sorry ist ein wenig lang geworden, aber lieber eine Info zu Viel, als zu wenig :D
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Samstag 31. Oktober 2009, 17:45

Hast du mal bei laufendem Motor in den Ausgleichsbehälter geschaut und mal dran geschnüffelt, bei mir hat es damals schön drin geblubbert beim Gasgeben und nach Auspuff rausgeduftet.

mfg Gert

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Samstag 31. Oktober 2009, 18:02

Du meinst bestimmt den Ausgleichsbehälter für Kühlwasser, wenn ja, an dem Habe ich geschnüffelt :D bin aber nich von irgendwelchen Auspuffabgasen High geworden. :mrgreen: Spaß beiseite. Es richt nicht und schmeckt auch wie es soll.
Trotzdem danke für den Tip
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 31. Oktober 2009, 19:26

Theorie wäre noch, zuviel Öl, jetzt vom normalen Stand aus gesehen, welches sich durch den Auspuff "entfernt" hat. Grosse Wolke, aber nur kurz, Motor geht ev. mal aus, läuft aber soweit nicht anders als vorher.

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Samstag 31. Oktober 2009, 19:44

T.S. hat geschrieben:Theorie wäre noch, zuviel Öl, jetzt vom normalen Stand aus gesehen, welches sich durch den Auspuff "entfernt" hat.
Das verstehe ich nicht ganz. Zu viel Öl? Wo sollte das denn herkommen? Und hätte die Wolke dann nicht schwarz oder zumindest dunkel gewesen sein?
Grosse Wolke, aber nur kurz, Motor geht ev. mal aus, läuft aber soweit nicht anders als vorher.
Motor ist zu keiner Zeit ausgegangen, hatte keine Aussetzer und ist die ganze Zeit sehr rund gelaufen.

mfg DVW1.6
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 31. Oktober 2009, 19:46

Am besten nen Druckverlusttest machen, aber zu Hause ohne Werkstatt macht sich das sehr schlecht. Vielleicht war es auch nur ne einmalige Aktion. Vielleicht zuviel Sprit bekommen. Ich würde die Sache erstmal entspannt beobachten.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 31. Oktober 2009, 19:51

DVW1.6 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht ganz. Zu viel Öl? Wo sollte das denn herkommen? Und hätte die Wolke dann nicht schwarz oder zumindest dunkel gewesen sein?
mfg DVW1.6
Ölflüssigkeitsstand zu hoch, daher schmeisst er dir , wenn es so ist, das Öl durch den Verbrennungskreislauf raus.

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Samstag 31. Oktober 2009, 20:03

Drucktest, da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können. Garage ist vorhanden und zum Glück bin ich gerade da, Normal soll 1,4-1,6 Bar sein hab jetzt 2bar draufgegeben die er schon über fünf Min hält. Ich glaube nicht das sich da noch etwas ändert.
Ich würde die Sache erstmal entspannt beobachten.
Das würde ich ja eigentlich auch tun, wenn da nicht dieser kürzzeitige beißende Gestank gewesen wäre. Und ich am Sonntag nicht von Berlin nach Hannover und Abens wieder zurück müsste.
Daher bin ich mir noch nicht Schlüssig, ob ich es unter diesen Umständen wagen sollte :?
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Samstag 31. Oktober 2009, 20:05

mach den Druckverlusttest auch nochmal bei warmen Motor...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Samstag 31. Oktober 2009, 20:08

thomas hat geschrieben:mach den Druckverlusttest auch nochmal bei warmen Motor...
OK mache ich. Wird aber ein paar Min mehr brauchen. Mache mal nee Testfahrt und logge meine Meswertblöcke mit, vielleicht ergibt sich ja etwas bei den Einspritzzeiten oder Temperaturen

edit:
Testfahrt erledigt. Und es ist wieder passiert. Erst slowly warmgefahren und beim ersten mal richtig Gasgeben kam die Wolke wieder, bin aber diemal nicht vom Gas gegangen. Die Wolke stieß er für ca 400-450m aus, dann alles wieder normal und der beißende Geruch war auch kurz da.
Rauf auf den nächsten Parkplatz, nur um anzuhalten, dann wollte ich es wissen: 8) vom ersten bis zum vierten Gang immer bis kurz vorm Drehzahlbegrenzer hochgezogen. alles normal. Esrt im fünften ist mir aufgefallen das er seine Endgeschwindigkeit nicht erreicht.
Für KMh schreibe ich immer abgelesene Werte vom Navi
Normalerweise zieht er mit der Winterreifenkombi sauber bis 170KMh (ca.4900U/min)durch und kommt dann langsam bis auf 180-185KMh (ca. 5200-5300U/min) jetzt kommt er im Vierten Gang bis auf 155KMh ( ca. 5600U/min) und wenn ich in den 5ten Gang schalte ist bei 160KMh (ca.4400U/min) schluß. Also fehlt doch Leistung die beim normalen Fahren nicht auffällt.
Also irgendwas ist wirklich faul :shock:
Da fällt mir jetzt dann auch nicht mehr ein, wo ich anfangen soll zu suchen. Ps: Der Druck hält schon seit über 20 min, bei warmen Motor.

edit Sonntag:
Es wird schlimmer :shock:
Die Wolke kommt zwar nur noch bei VMax. aber dafür alle paar Minuten.
Wenn ich Vollgas im 5 Gang auf der AB fahre, geht das ca 2-3 min gut. (spritverbrauch ist auch vollkommen OK siehe Bild)
Bild [/img]das sind echte Navi 177KMh

Dann ist es so als würde man in den Drehzahlbegrenzer fahren, dieses typische einsacken von Gas, Drehzahl und Geschwindigkeit. Das hält dann nur 2-4 Sek. an. Dann ist er 600 U/min runtergegangen auf 164KMh hat nee ordentliche Wolke ausgestoßen. Nimmt sofor wieder Gas an und zieht auf die 180Kmh zu. Nur so schnell kann ich nicht Fotogrfieren und auf die Idioten achten die ständig rüberziehen :x . Weil man das ja bei nem "Lahmen Warti" :roll: :mrgreen: machen kann
Bild.
Hat noch einer nee Idee?
Achso dieser beißende Gestank tritt nicht mehr auf.
mfg DVW1.6
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

DVW1.6
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 07:49
Wohnort: KWh

Beitrag von DVW1.6 » Sonntag 15. November 2009, 20:25

Hallo

Ich hab jetzt ein neues Mittelrohr und Endtopf drunter und seit dem keine Auffälligkeiten mehr. Also wohl doch nur Kondenswasser im Auspuff und Leistungsverlust durch nichtvorhandenen Staudruck. Und einen Grund für den beisenden Gestank hab ich auch gefunden. Auf der Fahrerseite ist an der äußeren Achsmanschette die Schelle weg geflogen und das Öl ist auf den heißen Auspuff, das Getriebe und den Motor gespritzt. War garnicht so leicht zu sehen, da die Beiden Manschettenhälften noch nicht wirklich abgerutscht sind.

mfg DVW1.6
Ich liebe die dummen Gesichter, beim Tritt aufs Gaspedal :-)

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Sonntag 15. November 2009, 20:34

kleine ursache, große wirkung :!:
...wie so oft...

Antworten