Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Samstag 8. August 2009, 20:51

Bei den Gelenkwellen ist noch nix neues raus. Die Firma in Dresden hatte ich angerufen, nur die machen leider nix mehr mit Wartburg. Wäre für weitere Hinweise Dankbar. :roll:

Grüße Frank

PS.: Das weiter oben auf dem Foto mit der Gepäckraumabdeckung wird noch schöner. Das "Kiefernholz" ist rein zum Maßnehmen und zur Ideenfindung verbaut. :? Das Thema gehe ich noch mal an. :)
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

JENS 353
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 21:44
Wohnort: Bad Salzungen

Beitrag von JENS 353 » Samstag 8. August 2009, 23:18

Heute Morgen war ich auf Schatzsuche in der Geburtsstädte von unseren Babys. :wink:
Letzte Woche Sonntag bekam ich einen Anruf von meinem Arbeitskollegen,
der mir eine Telefonnummer eines älteren Mannes gab, der Wartburgteile
loswerden wollte. 8)
Ich rief Ihn natürlich gleich an und machte einen Termin aus.
Er sagte mir dass es nur Kleinkram wäre aber man ist ja froh über jedes
Teil was man heute noch bekommen kann.
Heute Morgen um 11.00 Uhr war ich bei diesem netten alten Mann und meine Mundwinkel gingen immer höher und höher. :D :D :D
Seht selbst was es so schönes für mich gab.
(alles Neuteile) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und das absolute Überraschungsei waren die beiden Nummernschildblenden aus DDR
Zeiten und zwar in Chrom. :D :D :D

Bild

Alles ab ins Auto und nach den Preis gefragt.
Ich dachte mich tritt ein Pferd als er sagte kannst alles haben und zwar
kostenlos.
Das war wie Weinachten kann ich Euch sagen.
Ich weis gar nicht wie viele Male ich mich bedankt habe. :pray: :pray: :pray:
Auf die Arbeit schimpft man nur so lange, bis man keine mehr hat.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Samstag 8. August 2009, 23:28

wir hatten das thema letztens in eisenach schon. es gibt da zweierlei sorten:

leute, die denken, sie können mit den alten teilen ´nen reibach machen und
leute, die glücklich sind, wenn die teile in gute hände kommen.

ich hab beide erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Samstag 8. August 2009, 23:35

Da haste sehr schöne sachen abgestaubt Jens :) meinen Glückwunsch!

Ja so wie der orange das schreibt hab ich auch schon genug erfahrung gemacht.
Manch einer glaubt ebend aus Sch...e Gold machen zu müssen.

-Jeden morgen steht ein dummer auf und den zu finden ist die Kunst- das hat
mir mal ein Händler auf einem Teilemarkt gesagt, der wollte für eine Bremsleitung fürn Dreieckslenker 12€ haben :roll:

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

JENS 353
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 21:44
Wohnort: Bad Salzungen

Beitrag von JENS 353 » Samstag 8. August 2009, 23:55

Danke Franz da kann ich nur sagen das stimmt so einer war auch
auf dem Heimweh-Treffen.
Kühlwasserschlauch für 8,60 € ich wollte 8 € geben aber
Er ging nicht runter.
Das ende vom Lied war ich habe den Schlauch gekauft und
als ich zuhause war merkte ich das der Schlauch 4cm zu kurz
war so ein Ar......h. :evil: :evil: :evil:
aber jetzt habe ich zwei neue. :D
Auf die Arbeit schimpft man nur so lange, bis man keine mehr hat.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Re: Karosserie

Beitrag von T.S. » Sonntag 9. August 2009, 11:42

olaf hat geschrieben:Hab heute mal bisel was angepast.
Vordere Stoßstange paste einwandfrei.
Da ich selbige bei mir drann habe....passt das noch nicht.... :wink:
Am Koti...die Lücke....

TrabiG40
Beiträge: 927
Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von TrabiG40 » Sonntag 9. August 2009, 12:25

BildBild

Der heutige Tag... :o mal das alte olle 1.3er Brett rausgehauen und das neu gesattelte eingebaut. Nun die Schalter vom 1.3er auf 353er ummünzen... Schwerer Fall!!! :roll:
Trabi G40 Freude am Rasen!

http://www.Lack-wiegt.de

Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 9. August 2009, 12:37

TrabiG40 hat geschrieben: Nun die Schalter vom 1.3er auf 353er ummünzen... Schwerer Fall!!! :roll:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kenn ich wen, dem ging es genauso...

so, werd den blauen dann aktivieren, noch ne runde Werbung fahren, für das Treffen in DD nächste Woche

Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 26. Mai 2009, 16:50
Wohnort: Glinde bei HH
Kontaktdaten:

Stoßstange

Beitrag von olaf » Sonntag 9. August 2009, 15:13

Hallo TS

Die hat 1a gepast.
Musten nichtz rausschneiden.
Die meinige is von RPS, die mit den Blechen die zum Kodi zeigen.
An den Stoßstangenträgern musten nur alle Löcher neu gebort werten.
Mit der hinteren ises schwieriger,da gibs richtig Arbeit.
Die muste verlängert werten. Dazu habe ich den Bereich
unter der Heckklape rausschneiten müssen,und mit nen Blech an
die Karosse angeglichen.

Gruß Olaf
Schnöde Wessi Autos gibs wie Sand am Meer

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Dienstag 11. August 2009, 20:49

Ich habe heute meiner 2,5er ETZ mal eine neue Batterie spendiert, die alte hatte zellenschluss und war schon 11 Jahre alt!

von der Firma hatten wir "früher" mal ein Kühlschrank :eek: :
Bild

So ich jedenfalls die Batterie eingebaut und hab mal mittels einem super Amperemeter den Ladestrom gemessen. Der Zeiger blieb im negativen bereich-
da muss irgendwas faul sein
Durch zufall hab ich dan am Regler die lose Lötstelle gefunden. Die Ladekontrollleuchte hat sich übrigens ganz normal verhalten:
Bild

Die lötstelle gelötet und siehe da es Funzt wieder.
Hier mal meine Werte bei halbgas und alle verbraucher an:
Bild

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Benutzeravatar
olaf
Beiträge: 278
Registriert: Dienstag 26. Mai 2009, 16:50
Wohnort: Glinde bei HH
Kontaktdaten:

Kühlschrank

Beitrag von olaf » Mittwoch 12. August 2009, 09:57

Moin Franz

AKA Elektric????????

Die Kühlschränke kammen von DKK Scharfenstein.
Da hab ich gearbeitet.

Olaf
Schnöde Wessi Autos gibs wie Sand am Meer

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Mittwoch 12. August 2009, 11:21

Gestern endlich mal die geänderten Querlenker eingebaut. Wurde auch Zeit die Dinger hattten schon wieder Staub angesetzt.

Und mal den Zentimeter Dreck vom Auto entfernt.... :)

@trabig40:

Frag doch mal bei Micha nach wegen deinen Wellen, der hatte doch mal jemand der sowas macht.
0-100Km/h in 9,5s......na und :-)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Mittwoch 12. August 2009, 16:50

Hab vorhin gerade Werner Ernst getroffen, ein Copilot von der AWE-Werksmannschaft :) und mit ihm gequasselt. Macht gerade Urlaub in Rostock und ist mit seinem 1.3 unterwegs...

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Mittwoch 12. August 2009, 18:32

Jo mit dem habe ich auch schon geplauscht. Sehr netter Mensch..

Ich habe gestern meine Felgen vom Rad zur Einspeichen gebracht..
1 Woche dauert das.. Dachte ich könnte am Sa damit schon fahren.
Ein wenig Arbeit ist noch. :( Mist...
Heute hat mich dann der HBZ von meinem 73´er geärgert....
Muss ich mir auch noch was ausdenken. :?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 12. August 2009, 18:48

Ich hab heute meinen Betonmischer von den ollen DDR-12Zoll-Aluscheibenräder auf VW 4x100er Lochkreis umgebaut :D :D :D Jetzt könnte ich Theoretisch sogar meine 17Zöller drauf packen! Keine Angst da kommen aber nur VW Noträder drauf...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Antworten