Termine TLRC/HTWC ; Motorsport 2009

Termine, Berichte rund um Wartburg-/ IFA Treffen
Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 2. Juli 2009, 08:46

jaaa, so was will der onkel orange sehen... :!:

:mrgreen: :D :mrgreen:

Benutzeravatar
Wartburg 1.3 RS
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43

Motopark Oschersleben 10.-12.07.09

Beitrag von Wartburg 1.3 RS » Samstag 4. Juli 2009, 17:03

Falls jemand von Euch plant, am Wochenende 11. und 12.Juli nach Oschersleben zum GP der Stadt Magdeburg zu fahren, sollte er mich vorher kontaktieren. Vielleicht hab ich ja ne Eintrittskarte übrig. :wink:

Grüße

Benutzeravatar
Wartburg 1.3 RS
Beiträge: 23
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43

Oschersleben 2009

Beitrag von Wartburg 1.3 RS » Freitag 17. Juli 2009, 21:25

Wie versprochen, der Bericht zum Rennwochenende in Oschersleben.

Leider fällt die Bilanz nicht so positiv aus, wie auf dem Lausitzring. Zwar konnte ich sowohl das Training als auch alle drei Rennen beenden, aber ein achter und zwei neunte Plätze zeigen, dass ich noch sehr viel Arbeit vor mir habe, um in den Kurven schneller zu werden, denn dort verlier ich jede Menge Zeit... :(

Training, erstes und drittes Rennen fuhr ich allein gegen die Zeitmessung, also nichts, was Nenneswert wäre :roll:

Nur im zweiten Rennen war volle Action angesagt :mrgreen:

Angefangen hat es schon mal damit, dass im Vorstart nur noch der 3. und 4. Gang da war. :ill:
(Grund war ne gelockerte Schraube an der Verbindung Schaltgestänge - Getriebe, kleine Ursache = große Wirkung).
Superbasis für ein gelungenes Rennen. Aber das wird erst später relevant...
Nachdem sich das übliche Startgetümmel, bei über 30 Startern natürlich sehr unübersichtlich, gelegt hatte, bemerkte ich, dass Peter Gröning sich mit seinem Trabbi in meinem Windschatten befand. Sozusagen ein alter Bekannter, kämpften wir doch schon am Lausitzring um Positionen...
Es war ein wirklich spannendes Rennen, denn auf den Geraden konnte ich einen kleinen Vorsprung erzielen, aber in den Kurven war er immer wieder in meinem Kofferraum. So kämpften wir uns zehn Runden lang durchs Rennen. Später im Fahrerlager wurde mir nachgesagt, ich hätte keinen Warti, sondern einen Gelenkbus gefahren :D
In der elften Runde kam es dann zur alles entscheidenden Situation. Am Ende der Gegengeraden von Start/Ziel wurde unser Duo von zwei Fahrern der höheren Kategorien überrundet. Artig machten wir links Platz, denn es folgte eine Rechtskurve. Ich wusste, dass Peter es sofort versuchen würde, sich an die Beiden zu hängen und durchzuschlüpfen. Also machte ich, nachdem die beiden Schnelleren vorbei waren, sofort die Tür zu, aber zu spät :oops:
Es gab hinten rechts nen Riesenhieb, das Warti-Heck brach nach links aus und es ging ab nach rechts ,querstehend als Rasenmäher :scold:
Die Bremse hab ich gleich gefunden, nicht aber die Kupplung. So war der Motor aus. Ich stand mit der Schnauze kurz vor der Leitplanke , der Motor sprang zum Glück sofort an, aber ich hatte ja keinen Rückwärtsgang an Bord. Toll. Also stark einlenken und gaaaaanz vorsichtig am Metall vorbeizirkeln, im Dritten, wohlbemerkt. Danke an dieser Stelle nochmals an die Kupplung :pray:

Ich konnte mit 30 Sekunden Verzögerung die Fahrt fortsetzen und ins Ziel fahren.
Im Parc Ferme, als wir unsere Renner parkten, dachte jeder vom anderen, er sei böse. War aber nicht so, wir haben uns über dieses tolle Rennen gefreut und es zeigt, dass, obwohl wir Beide zu anderen Divisionen zählen, Rennsport nunmal kämpfen heisst...

Weiter gehts am 05. und 06.September in Assen NL.
Die Anreise ist zwar ein bischen lang, aber ich freue mich trotzdem auf diese Traditionsstrecke. :D

LG Dirk

Bild

Bild

Man glaubt nicht, was so ne Rennpappe aushält. Grad mal ein paar Lackkratzer, und ich hab das volle Spenglerprogramm :wall:

Bis demnächst, gute Fahrt.

Antworten