Für alles, was sonst nirgendwo passt
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 18. Juni 2009, 19:54
jana hat geschrieben:und nein die perle ist noch nicht vergeben ,grins ist einfach zuviel bei sich in der werkstatt
woher kenne ich das nur

-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Donnerstag 18. Juni 2009, 21:22
Na dann viel Spass mit deinem Warti.........
-
Franz
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
Beitrag
von Franz » Freitag 19. Juni 2009, 20:04
Na dan auch von mir ein herzliches Willkommen und schön das sich die Sachsen in sachen Wartburg verstärken
@ jana: Wilkommen. Kann das sein das deinen Touri auch manchmal ein Junger Mann Fährt der ziehmlich dolle winken muß wenn er nen anderen Wartburg sieht? Very Happy
Nicht dass du zufällig mich meinst?
Ich war ja auch ganz lange zeit in der Bautzener ecke unterwegs
hab aber NOL Kennzeichen
mfg.
Franz (der auch einen Ahorngelben Tourist fährt

)
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
-
T.
- Beiträge: 1045
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
- Wohnort: Adelschlag, Bayern
Beitrag
von T. » Freitag 19. Juni 2009, 22:09
Franz hat geschrieben:
Nicht dass du zufällig mich meinst?
Ich war ja auch ganz lange zeit in der Bautzener ecke unterwegs
hab aber NOL Kennzeichen
mfg.
Franz (der auch einen Ahorngelben Tourist fährt

)
Vor ner Woche ........ zw Kamenz und Bernsdorf........ ??? Müstest mich ja dann auch gesehen haben...............Haste nicht...... Oder?

-
TorstenTramp601
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 17:34
- Wohnort: Stuttgart-Degerloch
Beitrag
von TorstenTramp601 » Freitag 10. Juli 2009, 19:14
Hallo zusammen , bin neu hier im Forum und wollte mich nun mal kurz vorstellen.Heiße Torsten und bin seit längerer Zeit Trabantfahrer/Schrauber.Da ich nun ne neue Herausforderung suchte hab ich mir im Jannuar nen Wartburg Limo 353 BJ. 81 gekauft.Im Gegenteil zu meinen Trabis ist dieser leicht getunt/verändert.Technisch leider noch ne Baustelle.Gibt eben Vieles zu erneuern an so nem alten Auto - aber wißt ihr ja selber..Bin gespannt drauf, ob ich hier neue Tipps und Anregungen für die Neugestaltung meines Wartis finde.Gruß Torsten
[img]
http://forum.wartburg13.de./userpix/121 ... 50_1_1.jpg[/img]
-
RS800
- Beiträge: 1838
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
- Wohnort: Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RS800 » Freitag 10. Juli 2009, 20:41
Na dann, herzlich willkommen

Und das Wichtigste: Bilder !
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Freitag 10. Juli 2009, 20:48
onkel orange schreit: herzlich willkommen!!!
schicker wagen, das

sooo schlimm sieht er doch gar nicht aus...

-
Wartidriver
- Beiträge: 676
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
- Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wartidriver » Freitag 10. Juli 2009, 22:57
der touri, sieht ja fast so aus wie meiner

aber das dauert noch bis der in neuem lack erstrahlt... erstmal die anderen baustellen fertig bekommen
auch von einem hoyerswerdaer wartburgfahrer ein herzliches willkommen.
ich fahre aktuell noch so ein grün/weißes modell, das ab und zu auf den strassen zu sehen ist

-
Pino
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 21:16
Beitrag
von Pino » Sonntag 13. Juni 2010, 21:41
sehr selten zu sehen ist wolltest du wohl schreiben
machst ja jetzt auf blau silber

-
wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von wartburgtuner » Montag 14. Juni 2010, 21:01
TorstenTramp601 hat geschrieben:Hallo zusammen , bin neu hier im Forum und wollte mich nun mal kurz vorstellen.Heiße Torsten und bin seit längerer Zeit Trabantfahrer/Schrauber.Da ich nun ne neue Herausforderung suchte hab ich mir im Jannuar nen Wartburg Limo 353 BJ. 81 gekauft.Im Gegenteil zu meinen Trabis ist dieser leicht getunt/verändert.Technisch leider noch ne Baustelle.Gibt eben Vieles zu erneuern an so nem alten Auto - aber wißt ihr ja selber..Bin gespannt drauf, ob ich hier neue Tipps und Anregungen für die Neugestaltung meines Wartis finde.Gruß Torsten

ja, herzlich willkommen hier auch von mir, ich hatte dir ja schonmal über ZWF geschrieben, wohne ja in Waiblingen, also wenn du mal nicht weiter weist, dann melde dich, können uns ja auch so mal treffen! Hab meinen WArti allerdings nicht hier, steht im Vogtland (leider keine ordentliche Garage hier).
Gruß Uwe!