Termine TLRC/HTWC ; Motorsport 2009
- Wartburg 1.3 RS
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43
Termine TLRC/HTWC ; Motorsport 2009
Hallo liebe 1.3er Fans,
nachdem ich durch T.S. so netten Kontakt mit eurem Forum hatte, möchte ich euch nicht die Termine für 2009 für die gößte Privat-Tourenwagen-Rennserie Deutschlands vorenthalten:
28. März, Frühjahrstraining, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Flugplatz Alkersleben, A71 Abfahrt Arnstadt Süd, Richtung
Wülfershausen.
---------------------------------------------------------------
28. März bis 5. April AMI Leipzig ( ADMV Sonderausstellung )
------------------------------------------------------------
17. bis 19. April Hockenheim Grand –Prix Kurs
1. und 2. Wertungslauf Training, 2 Rennen a. 30 min.
-------------------------------------------------------
14. bis 17. Mai Jim Clark - Revival
3. und 4. Wertungslauf Euro Speedway Lausitz, mit Steilkurve
Training, 2 Rennen a. 30 min.
-------------------------------------------------------
23. bis 24. Mai Erfurter Stadtkursrennen
5. und 6. Wertungslauf Pokal der Braugold Brauerei
---------------------------------------------------------------
10. bis 12. Juli Oschersleben
7. und 8. Wertungslauf Training, 2 Rennen, a. 30 min.
------------------------------------------------------------
05. bis 6. September Autodrom Most
9. und 10.Wertungslauf Training, 2 Rennen a. 30 min.
------------------------------------------------------
28. November ADMV – GTÜ – TLRC und HTWC
Meisterehrung im Quality Hotel
Weimar Legefeld
Die bekannt gegebenen Veranstaltungstermine, sind unverbindlich und können kurzfristig geändert werden.
Weitere Infos über unsere Rennserie findet ihr über www.TLRC.de.
Weitere Infos zur Serie und im speziellen zum Wartburg 1.3 RS werden folgen.
nachdem ich durch T.S. so netten Kontakt mit eurem Forum hatte, möchte ich euch nicht die Termine für 2009 für die gößte Privat-Tourenwagen-Rennserie Deutschlands vorenthalten:
28. März, Frühjahrstraining, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Flugplatz Alkersleben, A71 Abfahrt Arnstadt Süd, Richtung
Wülfershausen.
---------------------------------------------------------------
28. März bis 5. April AMI Leipzig ( ADMV Sonderausstellung )
------------------------------------------------------------
17. bis 19. April Hockenheim Grand –Prix Kurs
1. und 2. Wertungslauf Training, 2 Rennen a. 30 min.
-------------------------------------------------------
14. bis 17. Mai Jim Clark - Revival
3. und 4. Wertungslauf Euro Speedway Lausitz, mit Steilkurve
Training, 2 Rennen a. 30 min.
-------------------------------------------------------
23. bis 24. Mai Erfurter Stadtkursrennen
5. und 6. Wertungslauf Pokal der Braugold Brauerei
---------------------------------------------------------------
10. bis 12. Juli Oschersleben
7. und 8. Wertungslauf Training, 2 Rennen, a. 30 min.
------------------------------------------------------------
05. bis 6. September Autodrom Most
9. und 10.Wertungslauf Training, 2 Rennen a. 30 min.
------------------------------------------------------
28. November ADMV – GTÜ – TLRC und HTWC
Meisterehrung im Quality Hotel
Weimar Legefeld
Die bekannt gegebenen Veranstaltungstermine, sind unverbindlich und können kurzfristig geändert werden.
Weitere Infos über unsere Rennserie findet ihr über www.TLRC.de.
Weitere Infos zur Serie und im speziellen zum Wartburg 1.3 RS werden folgen.
Zuletzt geändert von Wartburg 1.3 RS am Montag 2. Februar 2009, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der allererste Rundstrecken 1.3er
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
- Wartburg 1.3 RS
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43
Danke für das herzliche Willkommen und das zauberhafte Bild.
Wir arbeiten gerade mit höchsten Anstrengungen daran, den Warti bis zur Automobil Dresden 2009 am Wochenende 06.-08.03.09 Ausstellungsfertig zu bekommen. Ihr kennt das ja selbst alle zur genüge, viele Vorstellungen und Veränderungen im Kopf, aber die Zeit und das Geld für die Umsetzung viel zu knapp...
Bei der Veränderung der Vorderachse zur Renntauglichkeit bestreiten wir diesen Winter schon die x-te Variante, (alles leider nicht TÜV-beständig und deshalb für die Meisten von Euch verboten, aber in unseren Regularien erlaubt) aber wie immer, Versuch macht klug!
Wir werden aber alles daran setzen, den Warti zur Ausstellung präsentieren zu können, zumindest rollfähig, wenn der Lackierer mitspielt.
Mit dem "Schlumpf" soll es vorbei sein und die Lackierung geht auf weiß mit roten Streifen, so wie die Rallye-Fahrzeuge anno dazumals.
Ich werde mich bemühen, Euch über den Fortgang der Dinge zu informieren.

Wir arbeiten gerade mit höchsten Anstrengungen daran, den Warti bis zur Automobil Dresden 2009 am Wochenende 06.-08.03.09 Ausstellungsfertig zu bekommen. Ihr kennt das ja selbst alle zur genüge, viele Vorstellungen und Veränderungen im Kopf, aber die Zeit und das Geld für die Umsetzung viel zu knapp...

Bei der Veränderung der Vorderachse zur Renntauglichkeit bestreiten wir diesen Winter schon die x-te Variante, (alles leider nicht TÜV-beständig und deshalb für die Meisten von Euch verboten, aber in unseren Regularien erlaubt) aber wie immer, Versuch macht klug!
Wir werden aber alles daran setzen, den Warti zur Ausstellung präsentieren zu können, zumindest rollfähig, wenn der Lackierer mitspielt.
Mit dem "Schlumpf" soll es vorbei sein und die Lackierung geht auf weiß mit roten Streifen, so wie die Rallye-Fahrzeuge anno dazumals.
Ich werde mich bemühen, Euch über den Fortgang der Dinge zu informieren.
Der allererste Rundstrecken 1.3er
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
Da aktuell, am Wochenende ist auf dem Lausitzring u.a TLRC, Haigo, + div. andere was laut und Laune macht...
http://www.jimclark-revival.com/index.p ... no_cache=1

http://www.jimclark-revival.com/index.p ... no_cache=1


mehr Bilder wird es demnächst auf meiner HP geben....
Videos....endlich wieder Ohrenschmerzen.....



http://www.myvideo.de/watch/6433024/Orw ... ausitzring
http://www.myvideo.de/watch/6432804/Eur ... ausitzring
und dieser hier
http://www.myvideo.de/watch/6432854/War ... ourenwagen
- Wartburg 1.3 RS
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43
Jim-Clark-Revival Lausitzring 2009
Nachdem durch Verzögerungen beim Umbau der Startschuß statt auf dem Hockenheim auf dem Lausitzring passierte
, gelang der Auftakt besser als gedacht. Die Konkurrenz hat mächtig aufgerüstet und stellt Fahrzeuge an den Start, deren Preis für einen Rennporsche reichen würde!!!!
Trotzdem ist es mir gelungen, mit unterlegener Technik, einen vierten und einen fünften Platz (von elf Startern) zu erreichen.
Gesamtwertungsmäßig reichte es für einen 15ten und 16ten Platz von 28 Startern.
Im ersten Rennen gelang es mir, die zwei Ladas von Klaus-Dieter Pchayek (im letzten Jahr Gesamt-Dritter der Division 1 bis 1,3 l) und Martin Bergholz über etliche Runden in Schach zu halten. Etwa zur Mitte des Rennens konnte ich, durch Überrundungen begründet, eine kleine Lücke frei fahren, als auch schon nach kurzer Zeit der Trabbi von Claudia Nolte, der einzigen Rennamazone unserer Serie, vor mir auftauchte. Durch längere Alleinfahrt hatte sie ihren schnellen Rundenrhytmus verloren und so konnte ich rasch aufschließen und durch etwas mehr Power auf der Geraden an ihr vorbeiziehen. Die Rennpappe hinter mir zu halten war echt schwer, da sie wie ein Wiesel durch die Kurven wetzt, während der lange und "schwere" Warti (710 kg Kampfgewicht) doch sein Potenzial mehr auf der Geraden entwickelt. So hatten wir mehrere Runden lang echt Spaß am Kämpfen. Kurz vor der Zielflagge (4-hunderstel) konnte ich noch den letztjährigen Trabbi-Meister Wolfgang Ziegler aus Stuttgart überholen, allerdings fuhr er nur auf drei Rädern! Die Beule im Bodenblech darf besichtigt werden
Im zweiten Rennen hatte ich einen Superstart und konnte so gleich mal vier bis fünf Kollegen überholen. Die Fahrer, mit denen ich mich im ersten Rennen auseinandersetzte, waren schnell hinter mir und ich gewann rasch Abstand. So "dümpelte" ich einige Runden vor mich hin, hadernt mit der viel zu tiefen und viel zu weichen Vorderachsfederung, durch die in den ganz scharfen Linkskurfen der Träger schliff und der Motor auf dem Antrieb rechts die Farbe und Metall abrieb.
Doch Mitte Rennen gelang es mir auf den schon lang am Horizont gesichteten Ford Escort RS 2000 aufzuschließen und zu attackieren. Es entwickelte sich ein heißer Zweikampf, denn ich hatte bemerkt , daß der Fahrer Enrico Fietz, sehr zeitig bremste, während er auf den langen Geraden aufgrund mehr Hubraum im Vorteil war. So kämpften wir rundenlang um unsere "Führung" und holten trotz Kampf doch noch den vor uns fahrenden Trabbi-Sieger des ersten Laufes, Peter Gröning, ein. Nun war aus dem Zwei- ein Dreifachkampf entfacht, der, ich denke, auch für die Zuschauer etwas hermachte. Ein Trabbi 0,6 l, ein Warti 1,3 l und ein Escort 2,0 l im Positionskampf, wenn das Niemanden fesselt, tja, dann weiß ich auch nicht!
Die Positionen verschoben sich ständig, wobei ich, der Wahrheit die Ehre gebend, gestehen muß, meist an der Dritten gewesen zu sein. Doch eine halbe Runde vor Schluß liefen wir auf den in langsamer Fahrt befindlichen Trabbi von Claudia Nolte auf, genau in der Anbremszone der ADAC-Kurve.
Während die anderen beiden sehr unentschlossen und sich belauernd hinter Claudia blieben, nutzte ich die Chance und bremste mich innen an allen Drei vorbei. Die nächsten Kurven war der Warti breit wie ein Möbelwagen und da die anderen beiden Konkurrenten mit sich beschäftigt waren, bin ich mit 1,5 sec. Vorsprung über die Ziellinie gespurtet.
Das waren zwei superschöne Rennen und haben mir nach 4 Wertungsrennen den 4ten Platz eingebracht. Es war wirklich ein geiles Wochenende!
Drückt mir die Daumen, denn am Sonntag, den 24.05.09, geht es in Erfurt, zum ersten Stadtrennen, wieder zur Sache. Vielleicht lerne ich ja noch mal jemanden anderen, außer T.S. aus der Szene kennen.
Apropo, danke lieber T.S. für deinen Besuch und das schöne Video bei myvideo, es sind übrigends 109 DB, gemessen im Stand!
Allen Warti-Freunden ne schöne Zeit und in einer Woche gibts den nächsten Rennbericht.
Bis Erfurt,
liebe Grüße,
Dirk.

Trotzdem ist es mir gelungen, mit unterlegener Technik, einen vierten und einen fünften Platz (von elf Startern) zu erreichen.
Gesamtwertungsmäßig reichte es für einen 15ten und 16ten Platz von 28 Startern.
Im ersten Rennen gelang es mir, die zwei Ladas von Klaus-Dieter Pchayek (im letzten Jahr Gesamt-Dritter der Division 1 bis 1,3 l) und Martin Bergholz über etliche Runden in Schach zu halten. Etwa zur Mitte des Rennens konnte ich, durch Überrundungen begründet, eine kleine Lücke frei fahren, als auch schon nach kurzer Zeit der Trabbi von Claudia Nolte, der einzigen Rennamazone unserer Serie, vor mir auftauchte. Durch längere Alleinfahrt hatte sie ihren schnellen Rundenrhytmus verloren und so konnte ich rasch aufschließen und durch etwas mehr Power auf der Geraden an ihr vorbeiziehen. Die Rennpappe hinter mir zu halten war echt schwer, da sie wie ein Wiesel durch die Kurven wetzt, während der lange und "schwere" Warti (710 kg Kampfgewicht) doch sein Potenzial mehr auf der Geraden entwickelt. So hatten wir mehrere Runden lang echt Spaß am Kämpfen. Kurz vor der Zielflagge (4-hunderstel) konnte ich noch den letztjährigen Trabbi-Meister Wolfgang Ziegler aus Stuttgart überholen, allerdings fuhr er nur auf drei Rädern! Die Beule im Bodenblech darf besichtigt werden

Im zweiten Rennen hatte ich einen Superstart und konnte so gleich mal vier bis fünf Kollegen überholen. Die Fahrer, mit denen ich mich im ersten Rennen auseinandersetzte, waren schnell hinter mir und ich gewann rasch Abstand. So "dümpelte" ich einige Runden vor mich hin, hadernt mit der viel zu tiefen und viel zu weichen Vorderachsfederung, durch die in den ganz scharfen Linkskurfen der Träger schliff und der Motor auf dem Antrieb rechts die Farbe und Metall abrieb.
Doch Mitte Rennen gelang es mir auf den schon lang am Horizont gesichteten Ford Escort RS 2000 aufzuschließen und zu attackieren. Es entwickelte sich ein heißer Zweikampf, denn ich hatte bemerkt , daß der Fahrer Enrico Fietz, sehr zeitig bremste, während er auf den langen Geraden aufgrund mehr Hubraum im Vorteil war. So kämpften wir rundenlang um unsere "Führung" und holten trotz Kampf doch noch den vor uns fahrenden Trabbi-Sieger des ersten Laufes, Peter Gröning, ein. Nun war aus dem Zwei- ein Dreifachkampf entfacht, der, ich denke, auch für die Zuschauer etwas hermachte. Ein Trabbi 0,6 l, ein Warti 1,3 l und ein Escort 2,0 l im Positionskampf, wenn das Niemanden fesselt, tja, dann weiß ich auch nicht!
Die Positionen verschoben sich ständig, wobei ich, der Wahrheit die Ehre gebend, gestehen muß, meist an der Dritten gewesen zu sein. Doch eine halbe Runde vor Schluß liefen wir auf den in langsamer Fahrt befindlichen Trabbi von Claudia Nolte auf, genau in der Anbremszone der ADAC-Kurve.
Während die anderen beiden sehr unentschlossen und sich belauernd hinter Claudia blieben, nutzte ich die Chance und bremste mich innen an allen Drei vorbei. Die nächsten Kurven war der Warti breit wie ein Möbelwagen und da die anderen beiden Konkurrenten mit sich beschäftigt waren, bin ich mit 1,5 sec. Vorsprung über die Ziellinie gespurtet.
Das waren zwei superschöne Rennen und haben mir nach 4 Wertungsrennen den 4ten Platz eingebracht. Es war wirklich ein geiles Wochenende!
Drückt mir die Daumen, denn am Sonntag, den 24.05.09, geht es in Erfurt, zum ersten Stadtrennen, wieder zur Sache. Vielleicht lerne ich ja noch mal jemanden anderen, außer T.S. aus der Szene kennen.
Apropo, danke lieber T.S. für deinen Besuch und das schöne Video bei myvideo, es sind übrigends 109 DB, gemessen im Stand!
Allen Warti-Freunden ne schöne Zeit und in einer Woche gibts den nächsten Rennbericht.
Bis Erfurt,
liebe Grüße,
Dirk.
Der allererste Rundstrecken 1.3er
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
Bilanz 1. Erfurter Stadtrennen
Zusammengefaßt: Ein Satz mit X, das war wohl Nix!
Der Event war für die Zuschauer sicher ein Riesenspektakel, jede Menge Motorsport zum Anfassen, für unsere Rennserie wars der totale Reinfall.
Laut Vertrag hätten wir ein Training, ein Qualifikationstraining und zwei Rennen zu je 30 Minuten gehabt. Zur Fahrerbesprechung Sonntag früh um Sieben (quasi mitten in der Nacht, weil bis um Drei gefeiert wurde
) verkündete der Veranstalter, es würde lediglich zwei Läufe a 12 Minuten geben, gefahren als Gleichmäßigkeitsprüfung, das Training wäre die Einführungsrunde. Alle Fahrer hatten so einen Hals, daß uns die Rennoveralls nicht mehr paßten!
Fazit: Die beiden Rennen sollen bei einem Ausweichtermin ausgetragen werden und Erfurt wird wohl den TLRC sowie den HTWC nicht mehr wiedersehen.
Wirklich schade, aber die Strecke hätte für echte Rennen auch nicht getaugt. Die Gullideckel zu tief, Kurven in denen links der Bordstein und rechts Stahlwände nur ein Auto durchließen, Anbremszonen mit Huckeln und soviel Dreck auf der Piste, daß die Slicks quasi mit Kieselsteinprofil belegt waren.
Ein Wunder, daß während der Veranstaltung nichts schlimmeres passiert ist, denn sowohl Presse als auch Zuschauer mit Kindern stellten sich in Kurvenbereiche, die sonst Auslaufzone oder Kiesbett wären!!!!!
Aber wie sagt schon das alte Sprichwort: Was dem einen ne Eule, ist dem andren ne Nachtigall.
Dank an Thomas fürs nette Benzingespräch und sorry Orange, entweder war ich grad an der Strecke oder bei der "Fahrerprotestveranstaltung", als du bei mir am Warti warst.
In diesem Sinne, bis bald,
spätestens Mitte Juli in Oschersleben.
Der Event war für die Zuschauer sicher ein Riesenspektakel, jede Menge Motorsport zum Anfassen, für unsere Rennserie wars der totale Reinfall.
Laut Vertrag hätten wir ein Training, ein Qualifikationstraining und zwei Rennen zu je 30 Minuten gehabt. Zur Fahrerbesprechung Sonntag früh um Sieben (quasi mitten in der Nacht, weil bis um Drei gefeiert wurde


Fazit: Die beiden Rennen sollen bei einem Ausweichtermin ausgetragen werden und Erfurt wird wohl den TLRC sowie den HTWC nicht mehr wiedersehen.
Wirklich schade, aber die Strecke hätte für echte Rennen auch nicht getaugt. Die Gullideckel zu tief, Kurven in denen links der Bordstein und rechts Stahlwände nur ein Auto durchließen, Anbremszonen mit Huckeln und soviel Dreck auf der Piste, daß die Slicks quasi mit Kieselsteinprofil belegt waren.
Ein Wunder, daß während der Veranstaltung nichts schlimmeres passiert ist, denn sowohl Presse als auch Zuschauer mit Kindern stellten sich in Kurvenbereiche, die sonst Auslaufzone oder Kiesbett wären!!!!!
Aber wie sagt schon das alte Sprichwort: Was dem einen ne Eule, ist dem andren ne Nachtigall.
Dank an Thomas fürs nette Benzingespräch und sorry Orange, entweder war ich grad an der Strecke oder bei der "Fahrerprotestveranstaltung", als du bei mir am Warti warst.
In diesem Sinne, bis bald,
spätestens Mitte Juli in Oschersleben.
- Wartburg 1.3 RS
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43
Wieso Gast, war doch angemeldet?
Wieso Gast, war doch angemeldet?
Der allererste Rundstrecken 1.3er
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
@dirk:
vielen dank für deine berichterstattung!!!
dass es sich dabei um einen kompletten griff in den großen braunen haufen gehandelt hat, tut mir leid! sowohl für die fahrer als auch für die veranstalter und natürlich für das publikum, für die es schade wäre, wenn diese veranstaltung nicht wiederholt würde...
verstehen kann ich es aber nicht. denn müsste die strecke nicht vorher abgenommen sein? wieso kann es dann sicherheitsrelevante bedenken im nachgang geben???
bedenklich, wenn ich mich so zurück erinnere, weil wir mit unserem nachwuchs ebenfalls da rumstiefelten...
wie kam die beschneidung der fahrdauer zustande???
das mit den gullideckeln ist mir auch aufgefallen. mitten im start/ziel-bereich, wo thomas und ich (mit unseren zahlreichen kindern nebst thomas seiner liebreizenden lebensabschnittsbevollmächtigten) standen, war genau so ein ding.
rätsel über rätsel...
trotzdem war es für mich als gast ein sehr schöne angelegenheit...
vielen dank für deine berichterstattung!!!
dass es sich dabei um einen kompletten griff in den großen braunen haufen gehandelt hat, tut mir leid! sowohl für die fahrer als auch für die veranstalter und natürlich für das publikum, für die es schade wäre, wenn diese veranstaltung nicht wiederholt würde...

verstehen kann ich es aber nicht. denn müsste die strecke nicht vorher abgenommen sein? wieso kann es dann sicherheitsrelevante bedenken im nachgang geben???
bedenklich, wenn ich mich so zurück erinnere, weil wir mit unserem nachwuchs ebenfalls da rumstiefelten...

wie kam die beschneidung der fahrdauer zustande???
das mit den gullideckeln ist mir auch aufgefallen. mitten im start/ziel-bereich, wo thomas und ich (mit unseren zahlreichen kindern nebst thomas seiner liebreizenden lebensabschnittsbevollmächtigten) standen, war genau so ein ding.
rätsel über rätsel...
trotzdem war es für mich als gast ein sehr schöne angelegenheit...
- Wartburg 1.3 RS
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43
@ Andrè
Das es den Gästen Spaß gemacht hat, haben wir gehofft und auch bestätigt bekommen. So soll es sein und bleiben.
Der Veranstalter hat erst in der Nacht den Zeitplan aufgestellt und dabei wohl bemerkt, daß, wenn die angekündigten Rennen gefahren würden, die Zeit vorn und hinten nicht reicht. Außerdem muß er von Anfang an gewußt haben, daß es nur Präsentationsrennen in Form von Gleichmäßigkeitsprüfungen geben kann aufgrund der Streckencharakteristik. Die Kürzung auf 2x 12 Min. wurde kurz mitgeteilt, ohne Erklärung oder Sonstiges.
Letztes Jahr zum IFA-Treffen in Auerbach sind wir auch gefahren, allen war von vorneherein klar, es ist nur Show. Hat auch echt Spaß gemacht, wir haben sogar die Pflastersteine, mit denen die Gullideckel eingefaßt waren, rausgefahren!
Kein Problem dort, aber die Erfurter haben uns verar...t !
Die Sicherheit in Erfurt an der Strecke war in den für die Zuschauer freigegebenen Bereichen (halbwegs) gewährleistet, wenn nicht grad was Katastrophales passiert. Aber es haben eben Leute mit kleinen Kindern die Absperrungen überwunden und sind in Bereiche gegangen, die die Fahrer bei Verbremsern zum Auslaufen gebraucht hätten. Die Streckenposten haben nix gemacht!
Genauso haben sich Fotografen der Presse dort postiert, wo man bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit abfliegt. Hätten sie paar schöne letzte Fotos gehabt im Ernstfall...
Wir sind ja nicht um den Kurs gebummelt, wenn du in der Kiste sitzt, versuchst du immer den Grenzbereich zu erfahren. Ist wohl ein kleiner Gendefekt. Außerdem ist Adrenalin ein schönes körpereigenes Rauschmittel
Ich hoffe für die Zuschauer, daß es nächstes Jahr ein 2. Erfurter Stadtrennen gibt.
Wer weiß, wenn der Veranstalter so wie die Auerbacher Benzingeld zahlt, ist ja der TLRC doch wieder mit dabei?
Viele Grüße nach Thüringen
Dirk
Der Veranstalter hat erst in der Nacht den Zeitplan aufgestellt und dabei wohl bemerkt, daß, wenn die angekündigten Rennen gefahren würden, die Zeit vorn und hinten nicht reicht. Außerdem muß er von Anfang an gewußt haben, daß es nur Präsentationsrennen in Form von Gleichmäßigkeitsprüfungen geben kann aufgrund der Streckencharakteristik. Die Kürzung auf 2x 12 Min. wurde kurz mitgeteilt, ohne Erklärung oder Sonstiges.
Letztes Jahr zum IFA-Treffen in Auerbach sind wir auch gefahren, allen war von vorneherein klar, es ist nur Show. Hat auch echt Spaß gemacht, wir haben sogar die Pflastersteine, mit denen die Gullideckel eingefaßt waren, rausgefahren!

Kein Problem dort, aber die Erfurter haben uns verar...t !
Die Sicherheit in Erfurt an der Strecke war in den für die Zuschauer freigegebenen Bereichen (halbwegs) gewährleistet, wenn nicht grad was Katastrophales passiert. Aber es haben eben Leute mit kleinen Kindern die Absperrungen überwunden und sind in Bereiche gegangen, die die Fahrer bei Verbremsern zum Auslaufen gebraucht hätten. Die Streckenposten haben nix gemacht!
Genauso haben sich Fotografen der Presse dort postiert, wo man bei zu hoher Kurvengeschwindigkeit abfliegt. Hätten sie paar schöne letzte Fotos gehabt im Ernstfall...
Wir sind ja nicht um den Kurs gebummelt, wenn du in der Kiste sitzt, versuchst du immer den Grenzbereich zu erfahren. Ist wohl ein kleiner Gendefekt. Außerdem ist Adrenalin ein schönes körpereigenes Rauschmittel

Ich hoffe für die Zuschauer, daß es nächstes Jahr ein 2. Erfurter Stadtrennen gibt.
Wer weiß, wenn der Veranstalter so wie die Auerbacher Benzingeld zahlt, ist ja der TLRC doch wieder mit dabei?
Viele Grüße nach Thüringen
Dirk
Der allererste Rundstrecken 1.3er
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
die veranstaltung in erfurt war trotz der absolut mangelhaften sicherheitsvorschriften für die zuschauer sicher interessant.
viele zuschauer waren sich sicher auch nicht bewusst welchem sicherheitsrisiko sie sich und die kinder ausgesetzt haben. ich denke die veranstalter können von grossem glück reden dass es keinen gröberen unfall oder tote gegeben hat.
so ne unverschämtheit von einem veranstalter habe ich noch nie gesehen, zudem wurden die fahrer masslos angelogen. umsonst wurden mit grossen kosten für die fahrer alle fahrzeuge und teams vor ort gelockt, kassiert hat der veranstalter dann für sich die eintrittsgelder.
ca. 18 minuten werbe.show runden durfte ich für den veranstalter fahren, gekostet hat mich dieser spass über 2'000.- euro !!!!!
ich hoffe, dass die veranstalter für nächstes jahr keine bewilligung erhalten, werde mir überlegen gelegentlich mit den politischen behörden von erfurt kontakt aufzunehmen.
eigenlich schade für den motorsport.
viele zuschauer waren sich sicher auch nicht bewusst welchem sicherheitsrisiko sie sich und die kinder ausgesetzt haben. ich denke die veranstalter können von grossem glück reden dass es keinen gröberen unfall oder tote gegeben hat.
so ne unverschämtheit von einem veranstalter habe ich noch nie gesehen, zudem wurden die fahrer masslos angelogen. umsonst wurden mit grossen kosten für die fahrer alle fahrzeuge und teams vor ort gelockt, kassiert hat der veranstalter dann für sich die eintrittsgelder.
ca. 18 minuten werbe.show runden durfte ich für den veranstalter fahren, gekostet hat mich dieser spass über 2'000.- euro !!!!!
ich hoffe, dass die veranstalter für nächstes jahr keine bewilligung erhalten, werde mir überlegen gelegentlich mit den politischen behörden von erfurt kontakt aufzunehmen.
eigenlich schade für den motorsport.
- Wartburg 1.3 RS
- Beiträge: 23
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:43
Video 1. Erfurter Stadtrennen
Für alle die, die mal einen Eindruck von der Strecke in Erfurt haben möchten, die Onboard-Aufnahmen vom Rennfahrerkollegen Daniel Milde.
Viel Spaß dabei.
http://www.youtube.com/watch?v=uugM7n1lWXM
Nur noch 10 Tage bis Oschersleben
!
Dann gibts endlich wieder Gummi
Viel Spaß dabei.
http://www.youtube.com/watch?v=uugM7n1lWXM
Nur noch 10 Tage bis Oschersleben

Dann gibts endlich wieder Gummi

Der allererste Rundstrecken 1.3er
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1
http://www.youtube.com/user/RennWartburg13
http://www.youtube.com/user/ARcatering1