Was macht ihr denn gerade?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 29. März 2009, 10:28

Na, IFA-Fahrzeuge kann man eigentlich nicht genug haben.... :D
Schick ist er,wobei er mit originalen Chromgrill wohl noch besser kommen würde. Oder ist er auch auf Elektrolüfter umgebaut?

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Sonntag 29. März 2009, 18:56

Nee er ist zum glück orginal mittelkühler.

aber leider trotzdem ganzschön verbastelt :?

ich werde ihn wohl Verkaufen.

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

Krtek
Beiträge: 3595
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Sonntag 29. März 2009, 18:56

Wo liegt der Preis?
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Sonntag 29. März 2009, 19:39

heute neues armaturenbrett eingebaut...

mir grauts schon vor dem kabelbaum :flamed: :shock:

BildBild
BildBild

morgen werd ich mal versuchen die kiste zum leben zu erwecken... :wink:

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Sonntag 29. März 2009, 21:44

steg-o: bekommst du die tür vorn bequem auf?

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Sonntag 29. März 2009, 22:02

erst scheibe runter dann arm raus und am griff öffnen :D :wink:

nene, das wird noch umgebaut - mit zuggriff wie bei neumodischen autos :wink: 8)

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

T.
Beiträge: 1045
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 16:19
Wohnort: Adelschlag, Bayern

Beitrag von T. » Montag 30. März 2009, 08:56

Ein schneller Junge der Steg-o...... wenns erst einmal losgeht dann aber richtig....... :D :D :D

ich meld mich schon mal zur ersten Probefahrt an.....Abschleppseil bring ich auch mit :D :D :D

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 30. März 2009, 11:29

gestalterisch passt aber das Lenkrad meiner Meinung nach nicht so ganz.
Etwas zu dürr.
Ansonsten wird auch die Lösung mit dem Bodenblech schön verdeutlicht!
Wozu aber die Hutze?? 8)

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Montag 30. März 2009, 11:42

das lenkrad fässt sich aber bestens an :D

die hutze? - naja - kühlung meine herren - irgendwo muss ja der kühler hin - der passt ja nich mehr "vor" den motor...

altes photo vom letzten jahr:

Bild

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2280
Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
Wohnort: Köbeln

Beitrag von Franz » Montag 30. März 2009, 19:30

Ich habe Heute die letzte fahrt im 68er genossen 8)


denn Morgen werde ich ihn erstmal abmelden.... :(

mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Montag 30. März 2009, 19:36

Hab heut am Trabi das Heckblech gewechselt.
Sind doch weniger Schweißpunkte als beim Wartburg.... :D

Mal sehn, was morgen so anliegt,vielleicht kann ich mich ans Frontblech stürzen.

Benutzeravatar
garfield353
Beiträge: 124
Registriert: Freitag 6. Juni 2008, 20:56
Wohnort: Bernsdorf

Beitrag von garfield353 » Dienstag 31. März 2009, 18:13

Heut mal wieder den richtigen Wartburg bei dem schönen Wetter rausgeholt 8) ,ab morgen darf der 1.3 ja dann auch wieder :D
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Dienstag 31. März 2009, 18:13

@ steg-o
und eine lösung wie bei den 5-Zyl Audis ? Kühler neben den Block??

Benutzeravatar
Warti353
Beiträge: 552
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 17:02
Wohnort: Gardelegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Warti353 » Dienstag 31. März 2009, 18:36

Hatte meine gelbe Elise in der Werft und nachdem der Kopf abgedichtet und die Bremsen gangbar gemacht wurden, mußte ich eine Runde auf rote Nummern der Werkstatt drehen. Der Kopf ist leider immer noch zart undicht. Also wieder zurück in die Werft. Ab morgen darf die ETZ/A wieder an den Start und da es schönes und warmes Wetter geben soll geht es nach der Frühschicht auf eine kleine Riemrunde :D
Wer Wartburg fährt,fährt nie verkehrt

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Dienstag 31. März 2009, 19:48

er lebt !!! :D

heute hab ich es endlich geschafft das ungetüm wieder zum laufen zu bringen...
zugegeben ohne auspuffanlage etwas laut, aber gut :)

@cris 353w leider bräuchte ich dazu 2 ganz schmale kühlkörper und müsste noch eine art luftführung bauen, das würde aber zwischen den lampen und den limas höchstwarscheinlich gar keinen platz finden...

Bild
Bild
Bild

morgen gehts dann an die bremse zu entlüften und die motorelektrik zu verlegen...

[ps. thomas, wenn du wirklich lust hast - du kannst gerne ne proberunde mitdrehen :mrgreen: :wink: ]

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Antworten