Problemchen vor dem TÜV

Alles rund um technische und optische Änderungen
Antworten
Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Problemchen vor dem TÜV

Beitrag von Wartidriver » Dienstag 25. April 2006, 23:19

Problemchen vor dem TÜV habe ich wohl derzeit einige, bei denen ich mit meinem Latein am Ende bin.

1. Handbremse auf der rechten Seite zieht nicht.

- Habe die Trommeln und Beläge, sowie das Handbremsseil getauscht. Jedoch ohne Effekt :( Links klappts wunderbar, nur rechts zieht sie nicht...

2. Lenkung wirkt schwammig.

-Da die Spurstangenköpfe Spiel hatten, habe ich sie getauscht.
Habe mir neue (Nachbau) geleistet, nur wirkt die Lenkung jetzt eher schwammig. Woran kann das liegen??? Achja, ein neues Traggelenk (Nachbau) ist auch noch drin.

3. Bremse funktioniert nicht so wie vorher

Da ich die Manschette vom LAD und 2 Radbremszylinder wechseln musste , hatte ich bei der Gelegenheit gleich die Bremsflüssigkeit abgelassen und bin zu ATU gerollt und habe mir neue einfüllen lassen. Zum Anfang funtionierte die Bremse. Doch jetzt, so nach 10 km, kommt erstmal der halbe Tritt ins Leere. Kann das noch an restlicher Luft im System liegen??? ATU behauptet da sei keine Luft mehr und es liege am Auto oder an anderer Ursache :(

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Mittwoch 26. April 2006, 07:30

Meine Vorschläge:

1.) Kommt der Belag gar nicht bis an die Trommel oder bremst der nur schlecht ? Ich hatte witzigerweise mal re + li verschieden Beläge, die auf einer Seite immer zum Blockieren geführt haben, egal wie ich daran rumgestellt hab. Mit anderen gebrauchten Teilen gings dann.

2.) Ganz blöd: Luftdruck vorne oder einfach DAS Wartburg-Fahrgefühl ?

3.) Hat ATU das auch wirklich RICHTIG entlüftet, so wie es im Rep.Buch steht ? (kann ich fast nicht glauben) . Ich würde nochmal so entlüften wie es sein muss
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Mittwoch 26. April 2006, 13:13

1) Laut Bremsenprüfstand ist die hydraulische Bremse an der Hinterachse ok. Die Bremswerte links und rechts sind im Toleranzbereich. Nur wie gesagt, die rechte Backe bremst mit der Handbremse nicht :( Was kann denn noch verschlissen sein, als Ursache dafür, dass sie zu wenig zieht???

2) Wird wohl wirklich das Wartburgfeeling sein. Hab mich wieder daran gewöhnt ;)

3) Glaube auch, dass das ATU wieder vermurkst hat. Wäre ja nix neues ;)
Werd mich heute Abend mal selbst an die Sache setzen müssen :(

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 26. April 2006, 13:54

Hast du schon das Handbremsseil geprüft ob es richtig leichtgängig ist und ggf. abgeschmiert?

Also so schwammig empfinde ich den Warti nicht. Zwar wird durch das komfortable Fahrwerk vielleicht etwas der Eindruck erweckt aber sonst.

Zum Thema Wartburgbremse und Werkstatt kann ich auch fast ein Buch schreiben.
Mein Rat ist nach Vorschrift im Handbuch selbst entlüften auch wenns lange dauert. Und immer regelmäßig darauf achten das der Vorratsbehälter voll ist sonst saugt man fix beim entlüften neue Luft rein und darf von vorn beginnen. :D

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Mittwoch 26. April 2006, 22:30

Laut ATU soll das Handbremsseil ja fest sein. Hatte es aber vorher, wie auch regelmäßig abgeschmiert...Und fest ist es nicht. Habe es nochmals getauscht. Flutschte richtig gut, nur funktioniert die Handbremse auf der Seite immer noch nicht :(

Das entlüften habe ich gerade durch. Kein Wunder, dass alle hier schreien, wenn man mit dem Wartburg ankommmt und Bremsen entlüftet haben will. Jetzt bremst er mit der Fußbremse wieder richtig gut :) Hatte auch keine Lust mehr auf die Diskussionen mehr bei ATU. Haben angeblich ja alles richtig gemacht, ne ne...

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Donnerstag 27. April 2006, 21:50

Probleme gelöst :) Nach viel Sucherei hat meine gute alte Wartburgwerkstatt den Fehler gefunden. Es war die Verstellung der Bremsbacken. Die war einfach verschlissen, indem die Stifte bei Belastung einfach reinrutschten. Muss mal erstmal drauf kommen ;) Jetzt ist die Platte neu und siehe da, die Bremse zieht :) Somit entstand auch das Gefühl, dass die Bremse nicht entlüftet sei...Achja,ist es neu, dass U-Kat Fahrzeuge jetzt 2 Jahre AU bekommen???

Benutzeravatar
Tobias Yello' Thunder
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03

Beitrag von Tobias Yello' Thunder » Freitag 28. April 2006, 16:59

Jupp. Ist neu. Aber nicht verkehrt, oder? Dumm nur, daß ich jetzt das eine Jahr zum Baurat, und das nächste zur AU muß. Irgendwie schlecht getimt, das. :evil:

Tobias

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Freitag 28. April 2006, 22:42

Kommando zurück. Problem mit der Bremse ist immer noch nicht gelöst :( Die Handbremse will einfach nicht auf der rechten Seite ziehen... Brauche dringend Rat, da er heute beim TÜV deshalb durchgefallen ist :( Habe jetzt auch Ankerplatte gewechselt, nur will die einfach nicht ziehen. Was kann es denn noch sein????

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Samstag 29. April 2006, 09:02

Hmm, aber dieser Hebel wo das Handbremsseil angreift ist korrekt mit der Bremsbacke verbunden?
Und am Waagebalken stimmt auch alles?

Wartidriver
Beiträge: 676
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:05
Wohnort: Hoyerswerda, Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wartidriver » Samstag 29. April 2006, 22:06

Ja, alles korrekt verbunden. Selbst die Werkstatt fand keinen Fehler :( Habe heute nochmal alles auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt, jedoch ohne Ergebnis :( Betriebsbremse ist i.O., nur die Handbremse nicht... Habe heute nagelneue Ankerplatte mit der kompletten Bremse (auch absolut neu) bekommen und werde sie morgen einbauen. Wenns dann nicht hinhaut, bin ich mit allem Latein am Ende :(

Antworten