Ankerplatten vorn und hinten hatter sicher auch nicht vertauscht, weil vorn Duplex (sonst wärs ja ne Verschlechterung) und hinten Simplex.
klar vorne duplex - wegen 2kreis ! - das problem sind auch weniger die trommelbremsen - die funktionieren vom prinzip, denk ich, beim wabu sicherlich genauso wie beim trabant...
das problem wird die kraftverteilung sein... - wenn ich den hauptkreis vor den nebenkreis schalte dann kann der hauptkreis seine wirkung nicht von anfang an erfüllen...
das prinzip ist ganz einfach:
wenn man das pedal leicht tritt wird nur die vorderachse gebremst (und zwar leicht), wenn die bremskraft dennoch nicht ausreicht, wird durch den tandemstößel im hbz der hauptkreis mit einbezogen, der dann sowohl die vorderachse als auch die hinterachse bremst... - dieser kreis ist stärker, da die druckverteilung nicht diagonal sondern horizontal gegenüber den auslässen am hbz ausgeführt ist...
wenn ich die kreise vertausche, bremst zuerst der hauptkreis - da dieser aber aufgrund der geringeren druckabgabe weniger flüssigkeit abgiebt, muss man 2 mal pumpen...
der vertauschte 2te kreis wirkt erst bei fast vollständig gedrücktem pedal - man "durchtritt" sozusagen den 1ten kreis ohne große wirkung - beim wieder loslassen fließt flüssigkeit aus dem ausgleichsgefäß nach, die beim 2ten treten mit in den vertauschten hauptkreis gepumpt wird...
mit luftblasen im system würde es sich eher anfühlen als wenn man auf glatter fahrbahn bremst... - außerdem würde man dann unterschiedlich oft treten müssen, da sich die luftblasen auch im system verschieben, oder eventuell zu einer großen blase verschmelzen...
dieses reproduzierbare 2 mal pumpen ist karakteristisch für vertauschte kreise...
man kann hier sehen, dass sich der raum des ersten kreises (mitte) im gesammten mit dem tandemstößel verschiebt, und nur wenig flüssigkeit ins system abgiebt... der hauptkreis (ganz links) presst jedoch den gesamten inhalt ins system...
man hat beim trabant einfach nur den schwächeren nebenkreis für die hinterachse genommen und den stärkeren hauptkreis gesplittet für die vorderachse...
wenn das ganze nicht vertauscht ist, und auch keine luft im system ist - kann es nur undichtigkeit im system sein oder sogar ein defekter hbz...
andere möglichkeiten gibt es nicht - so kompliziert ist das druckverteilungssystem nicht - wo soll denn der druck raus, wenn nicht an der schwächsten stelle...
was es durchaus noch sein kann ist folgendes:
das rückschlagventil am hbz eines der beiden kreise könnte defekt sein - dann würde die bremsflüssigkeit anstatt in die leitungen wieder zurück ins ausgleichsgefäß gepumpt, das würde auch solch einen effekt zeigen...
gruß, stego...