Modellautos 2009
- Michael B.
- Beiträge: 451
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
... und wo der thomas gerade schon die Aufklärung anspricht :
Wo bekomme ich richtig kleine Feilen ?
Ich habe vom Melkus Modelle in 1:87, aber an den Fenstern muß noch Feinarbeit geleistet werden, aber selbst mit den ca 10mm breiten kleinen Feilen aus dem Baumarkt is' da nix zu machen.
Gibt es solches "Werkzeug" im Modell(-bau)-Handel ?
Auf was muß ich da achten ?
Wo bekomme ich richtig kleine Feilen ?
Ich habe vom Melkus Modelle in 1:87, aber an den Fenstern muß noch Feinarbeit geleistet werden, aber selbst mit den ca 10mm breiten kleinen Feilen aus dem Baumarkt is' da nix zu machen.
Gibt es solches "Werkzeug" im Modell(-bau)-Handel ?
Auf was muß ich da achten ?
Thomas
So ein Fotostudio besteht eigentlich nur aus einen Tisch einem flexiblen stück kunststoffplatte einige Bunte Folien und der Fotolampe.
Das war’s dann auch eigentlich .
Stelle später mal Bilder von meinem studio ein. nur die Ruhe bitte,ein alter man ist ja kein D-zug
So ein Fotostudio besteht eigentlich nur aus einen Tisch einem flexiblen stück kunststoffplatte einige Bunte Folien und der Fotolampe.
Das war’s dann auch eigentlich .
Stelle später mal Bilder von meinem studio ein. nur die Ruhe bitte,ein alter man ist ja kein D-zug
Lieber stehend sterben, als kniend leben!
-
Krtek
- Beiträge: 3595
- Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
- Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
- Kontaktdaten:
Jo, bei mir ist es derzeit nur eine breitere Pappe, bzw. farbiger Karton, der an meinen schrank geklebt wurde. fertig, Auto rein, eine Lampe und der Fotoapperat. Ich will aber Drei und Vierpunkt Beleuchtung erzeugen, mit Kick, Spitze, Aufhellung und Führung, dazu fehlen derzeit Lampen.thomas hat geschrieben:Klärt mal so nen Dummen wie mich auf, wie man so nen kleines Fotostudio baut!!!
Den Karton (das Blatt) einfach hängen lassen und ab der Hälfte auf einer Tischplatte oder dem Fußboden aufsitzen lassen. Dann biegt es weich ab von Hintergrund zu Untergrund. Wenn du jetzt von vorne rein fotografierst, hast du meist nette Helligkeitsverläufe oder eben keine, wenn du Schatten wegleuchtest. Zudem hast du keinen hässlichen Hintergrund (wie meine scheinbar so unästhetische Küche) und abstrahierst dein Objekt gleichzeitig.
In meinem Fall dienten zum Teil Schreibtischleuchten als Hilfmittel. Dann habe ich es mal mit Blitz versucht, am meisten gefallen mir aber Langzeitbelichtungen (kommen noch).
Wie Irmscher sagt gibt es dann die neutralere Weiche Beleuchtung, also zum Beispiel an die Decke Leuchten, ein laken oder eben andere Weichmacher Reflektoren. Zudem kann man mit Frost oder ND Filter/Folien arbeiten. Hier wäre Butterbrotpapier eine Alternative oder halt Gardiene.
Ich wollte hier eher einen direkten Spot erzielen bzw. schattenspiele...noch nicht ausgereift, aber wenn ich mal wieder Lust habe gehts weiter.
Und so sieht das ganze bei mir aus.
Der Tisch ist so einen 3 Kombi der in der Höhe verstellbar ist, ideal für Leute mit (rücken).Kosten für 3 Stück im Paket 59 Euro .im Angebot für 35 Euro zu bekommen
Dann eine Flexible 1*1Meter Kunststoffplatte in 5mm stärke im Baumark gekauft koste 12 Euro
Diese habe ich dann mit Grauer und weißer Glanzfolie beklebt (habe diese Folie von so so ner Werbeschilder Bude kostet pro Quadratmeter 9,00 Euro wenn man Reststücke bekommen kann liegt der preis bei 4-6 Euro pro Quadratmeter .
oder man kann sich hier auch nur die Folie kaufen und diese dann am Tisch und wand befästigen für die Sparfüchse.
oder man nimmt bastelpappe jedoch ist die auch recht schnell versaut und ein ständiges nachkaufen garantiert!
Die Fotoleuchte Rechts im bild habe ich in der Bucht für 30 Euro bekommen .
Links das ist ne ganz normal Stableuchte bei Lidl mal für 3 Euro bekommen diese leuchte habe ich dann an einen flexiblen metallarm mit Kabelbinder befestigt und fedich.
Wenn noch fragen sein sollten immer her damit.


Der Tisch ist so einen 3 Kombi der in der Höhe verstellbar ist, ideal für Leute mit (rücken).Kosten für 3 Stück im Paket 59 Euro .im Angebot für 35 Euro zu bekommen
Dann eine Flexible 1*1Meter Kunststoffplatte in 5mm stärke im Baumark gekauft koste 12 Euro
Diese habe ich dann mit Grauer und weißer Glanzfolie beklebt (habe diese Folie von so so ner Werbeschilder Bude kostet pro Quadratmeter 9,00 Euro wenn man Reststücke bekommen kann liegt der preis bei 4-6 Euro pro Quadratmeter .
oder man kann sich hier auch nur die Folie kaufen und diese dann am Tisch und wand befästigen für die Sparfüchse.
oder man nimmt bastelpappe jedoch ist die auch recht schnell versaut und ein ständiges nachkaufen garantiert!
Die Fotoleuchte Rechts im bild habe ich in der Bucht für 30 Euro bekommen .
Links das ist ne ganz normal Stableuchte bei Lidl mal für 3 Euro bekommen diese leuchte habe ich dann an einen flexiblen metallarm mit Kabelbinder befestigt und fedich.
Wenn noch fragen sein sollten immer her damit.


Lieber stehend sterben, als kniend leben!
- piepmatz
- Beiträge: 207
- Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@Michael B.
such mal unter Echappement- /Hemmungs- /Uhrmacher- oder Schlüsselfeilen. Die gibts in sämtlichen Feilenformen, rund, halbrund, flach, eckig, spitz usw. und sie sind klein genug um Wartburgfenster nachzufeilen. Wenn du was ordentliches brauchst, kostet eine(!) Feile so um die 10-15 Euro, wenn du nen ganzen Satz willst - kannste dir ja ausrechnen. Meinen habe ich mal von einem alten opi geschenkt bekommen

such mal unter Echappement- /Hemmungs- /Uhrmacher- oder Schlüsselfeilen. Die gibts in sämtlichen Feilenformen, rund, halbrund, flach, eckig, spitz usw. und sie sind klein genug um Wartburgfenster nachzufeilen. Wenn du was ordentliches brauchst, kostet eine(!) Feile so um die 10-15 Euro, wenn du nen ganzen Satz willst - kannste dir ja ausrechnen. Meinen habe ich mal von einem alten opi geschenkt bekommen

- wartburgtuner
- Beiträge: 1124
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 10:57
- Wohnort: BW + Vogtland
- Kontaktdaten:
nimm ein schmales holzstück, und klebe sandpapier drauf, für paar Modelle und Plastbearbeitung reicht es voll aus, eine rundfeile baust du mit nem ZahnstocherMichael B. hat geschrieben: Ich habe vom Melkus Modelle in 1:87, aber an den Fenstern muß noch Feinarbeit geleistet werden, aber selbst mit den ca 10mm breiten kleinen Feilen aus dem Baumarkt is' da nix zu machen.
- Oldracingcars
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 14:09
- Kontaktdaten:
- dm73
- Beiträge: 649
- Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 16:02
- Wohnort: 22335 Hamburg
- Kontaktdaten:
@ oldracingcars : Ich denke es kommt mehr.
So heute habe ich mal wieder schwer gebastelt an mein 1:15 Wartburg 353 WR. Ersten den Tankdeckel gebaut und Grundiert. Zweitens die Bodenplatte angefangen zu bauen.

Tankdeckel

Bodenplatte
Und hier noch eine gute Homepage mit vielen 1:43 Ost-Rallye Modellen.
http://realcarmodels.mindenkilapja.hu/
Mfg Daniel
So heute habe ich mal wieder schwer gebastelt an mein 1:15 Wartburg 353 WR. Ersten den Tankdeckel gebaut und Grundiert. Zweitens die Bodenplatte angefangen zu bauen.

Tankdeckel

Bodenplatte
Und hier noch eine gute Homepage mit vielen 1:43 Ost-Rallye Modellen.
http://realcarmodels.mindenkilapja.hu/
Mfg Daniel
Geborener Eisenacher und Ostmodellexperte der Wartburg , Trabant ,Ost-Modellauto und Rallye-Modellauto sammelt .
- Oldracingcars
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 14:09
- Kontaktdaten:
Saubere Arbeit, bis jetzt. Hier geht es voran. Wird das der originale WR oder die Kopie aus Apolda? Ich hoffe, wenn das Modell fertig ist, das ich mal das Modell beim Wartburgtreffen in Eisenach sehen werde.dm73 hat geschrieben:@ oldracingcars : Ich denke es kommt mehr.![]()
So heute habe ich mal wieder schwer gebastelt an mein 1:15 Wartburg 353 WR. Ersten den Tankdeckel gebaut und Grundiert. Zweitens die Bodenplatte angefangen zu bauen.
Tankdeckel
Bodenplatte
Und hier noch eine gute Homepage mit vielen 1:43 Ost-Rallye Modellen.
http://realcarmodels.mindenkilapja.hu/
Mfg Daniel
- dm73
- Beiträge: 649
- Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 16:02
- Wohnort: 22335 Hamburg
- Kontaktdaten:
Noch mehr Ankündigung von Cars & Co.
- IXO Barkas B 1000 Volkspolizei Exklusiv CCC, 1:43
- IXO Wartburg 353 Volkspolizei Exklusiv CCC, 1:43
- IXO Wartburg 353 Tourist, Exklusiv CCC Tourist Verkehrsüberw. 1:43
- IXO Lada 1200 beige, Exklusiv CCC 1:43
- IXO Barkas B 1000 Volkspolizei Exklusiv CCC, 1:43
- IXO Wartburg 353 Volkspolizei Exklusiv CCC, 1:43
- IXO Wartburg 353 Tourist, Exklusiv CCC Tourist Verkehrsüberw. 1:43
- IXO Lada 1200 beige, Exklusiv CCC 1:43
Geborener Eisenacher und Ostmodellexperte der Wartburg , Trabant ,Ost-Modellauto und Rallye-Modellauto sammelt .
- piepmatz
- Beiträge: 207
- Registriert: Sonntag 16. September 2007, 22:17
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
na dann hat das endlich mal ein Ende mit den Wucherpreisen für VP-Modelledm73 hat geschrieben:Noch mehr Ankündigung von Cars & Co.
- IXO Barkas B 1000 Volkspolizei Exklusiv CCC, 1:43
- IXO Wartburg 353 Volkspolizei Exklusiv CCC, 1:43
- IXO Wartburg 353 Tourist, Exklusiv CCC Tourist Verkehrsüberw. 1:43
- IXO Lada 1200 beige, Exklusiv CCC 1:43





