fünfganggetriebe

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 1. April 2006, 15:50

Heut mal etwas mehr mit den 5 Gängen des Golf3 Getriebes beschäftigt...
4. Gang ca. 5km/h länger als 4. org.
5. Gang ca 10-15 länger wie 4. org.
Also nicht länger als Polo, entw. dreht dann doch der Motor was höher, bzw. ist der cw Wert was besser als Polo.

Candyman

Beitrag von Candyman » Samstag 1. April 2006, 21:03

Eine E-Mail Anfrage bei Lindner Gelenkwellen ergab auch nichts. Sie können nur Trabi 1.1 A-Wellen auf VW umbauen.

Wartburg würde nicht gehen. Jedenfalls bei Ihnen nicht. Einen Grund nannten sie mir nicht.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Samstag 1. April 2006, 21:17

Wenn dann musst du schon aufs fertige Mass vorgebaut haben, das nur noch zu schweissen ist, so war es bei jeder Firma die gefragt wurde.
Man hat eine Hülse gedreht Aussend. = VW Innend. zusammengesteckt, schweissen lassen, fertig.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 17. April 2006, 10:40

Bei einer aktuellen Umrüstung auf VW passte das Serienkupplungspedal nicht, auch im um 1cm verlängerten Zustand braucht man den ganzen Pedalweg um Trenn bzw. Greifen der Kupplung.

Benutzeravatar
Olsche
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 21:39
Wohnort: Ruhla /Thüringen

Beitrag von Olsche » Montag 17. April 2006, 11:05

Das Problem Hatte ich auch...

Aber nach leichtem "nach hinten" biegen des Drucklagerhebels und Einbau einer recht starken Druckfeder habe ich es rel. befriedigend gelöst...

Die Mutter für den Kupplungsbowdenzug habe ich durch eien Standard-M8-Mutter ersetzt, die sitzt von der Zugeinstellung her gesehen aber fast auf der letzten Rille ;-)
Grüße Olsche....der Sonntagsfahrer ;0)

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 17. April 2006, 12:03

Also bei mir habe ich einfach nur den Hebel verlängert, an dem der Bowdenzug am Pedal befestigt ist. So ca 3cm, dann hat alles Wunderbar hingehauen auch mit Einstellen usw. habe ich noch genug Platz

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 17. April 2006, 12:40

Wollts nur sagen, weil Stephan glaub ich mit nem Serienpedal fährt und es zu gehen scheint, bei mir ist ja auch ein "längeres" drinn. Bei mir passt es wurderbar mit der Kuststoffmutter.

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Montag 17. April 2006, 17:31

Hmm, Stephan hat nur das Gewinde am Kupplungszug verlängert.
Damit passt die Kunststoffmutter auch, nur etwas weich geht die Kupplung.
Mit etwas gewöhnung geht es aber etwas mehr widerstand am Pedal wäre noch schön. :)

Antworten