1 Steuerteil fehlt 1.3er

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Antworten
Gast

1 Steuerteil fehlt 1.3er

Beitrag von Gast » Sonntag 18. Januar 2009, 00:24

Hallo habe festgestellt das bei meinem Wartburg 1,3 bj 91 ein Steuerteil fehlt und das Kabel am Vergaser für Schubabschaltung nicht belegt ist.

Ist das Richtig so?

Im Stand Läuft der Motor, aber bei halbgas will er aus gehen, muss dann mehr gas Geben damit er nicht ausgeht.
Habe schon Benzinpumpe und Vergaser gewechselt ohne erfolg.

Butzemann
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
Wohnort: Meißen in Sachsen

Beitrag von Butzemann » Sonntag 18. Januar 2009, 08:38

Das ist richtig so, irgendwann wurde mal die Schubabschaltung weggelassen. Habe jedenfalls schon einige 1.3er gesehen wo das fehlt.

mfg Gert

Benutzeravatar
koppe2003
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 26. November 2006, 13:06
Wohnort: Zella-Mehlis/ Thüringen

hm

Beitrag von koppe2003 » Sonntag 18. Januar 2009, 08:52

du solltest mal rauskriegen ob das abschaltventil am vergaser dran ist, sollte das so sein musst das am besten auf ein zündungsplus legen..

mfg

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1407
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Sonntag 18. Januar 2009, 14:19

das ist zwar spätestens bei den 91ern normal ohne Schubabschaltung, so wie Butzemann sagt, aber das ist doch praktisch total blöd, oder? Da spar ich doch im Schiebebetrieb gar nix mehr ein oder wie soll ich mir das vorstellen??

trabi1.3
Beiträge: 72
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 20:01
Wohnort: leinefelde
Kontaktdaten:

Re: 1 Steuerteil fehlt 1.3er

Beitrag von trabi1.3 » Montag 19. Januar 2009, 19:31

Anonymous hat geschrieben:Hallo habe festgestellt das bei meinem Wartburg 1,3 bj 91 ein Steuerteil fehlt und das Kabel am Vergaser für Schubabschaltung nicht belegt ist.

Ist das Richtig so?

Im Stand Läuft der Motor, aber bei Halbgas will er aus gehen, muss dann mehr gas Geben damit er nicht ausgeht.
Habe schon Benzinpumpe und Vergaser gewechselt ohne erfolg.
Kann ich das Steuerteil wieder nachrüsten und wo wird es angeklemmt.

daniel-w353
Beiträge: 108
Registriert: Freitag 19. Dezember 2008, 20:27
Wohnort: Ost-Bindow

Beitrag von daniel-w353 » Montag 19. Januar 2009, 20:10

Mahlzeit, also wie oben schon gesagt ist orginal 91er :D Fahre seid 4 jahren einen 91er Warti im Alltag, hatte noch nie Probleme damit. Weniger Gewicht mehr Leistung :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Nur Kenner Fahren 2 Takt Wartburgs

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Montag 19. Januar 2009, 20:30

War bei mir 10 Jahre so....also, das geht so! :D

Antworten