Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
			
		
		
			- 
				
								Franz							
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Franz » Montag 3. November 2008, 19:00
			
			
			
			
			Mir schwebt auch vor das System zu Bestellen ich habe zwar noch keinen Kat aber das lässt sich ja ändern 
 
 
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Franz							
- Beiträge: 2280
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 20:05
- Wohnort: Köbeln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Franz » Donnerstag 27. November 2008, 13:54
			
			
			
			
			Da ich ja noch keinen Kat habe und gerne das System verbauen würde wollt ich mal fragen ob das mit dem Kat geht?
Und bekomm ich den gebrauchten eingetragen?
http://cgi.ebay.de/Kat-Walker-Wartburg- ... 240%3A1318
mfg.
Franz
Wartburg, Barkas, Trabant, Simson und MZ
Klimaschutz? - nein Danke!
CO² Ich bin dabei
Bevor Du prüfst, präg es Dir ein, muss die Leitung stromlos sein!
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Butzemann
- Beiträge: 963
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 15:41
- Wohnort: Meißen in Sachsen
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Butzemann » Sonntag 7. Dezember 2008, 18:58
			
			
			
			
			Theoretisch darf der Kat höchstens 2 Jahre alt sein, ich würde mal den TÜV-Menschen der das eintragen soll befragen.
mfg Gert
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Arvwart
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Arvwart » Sonntag 28. Dezember 2008, 16:32
			
			
			
			
			Hat denn inzwischen schon jmd Erfahrung damit gemacht?
Wie aufwendig ist der Einbau, wie teuer?
Und wie hoch sind weitere Kosten für Eintragung und Abnahme?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Gast
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Gast » Donnerstag 12. Februar 2009, 18:17
			
			
			
			
			Arvwart hat geschrieben:Hat denn inzwischen schon jmd Erfahrung damit gemacht?
Wie aufwendig ist der Einbau, wie teuer?
Und wie hoch sind weitere Kosten für Eintragung und Abnahme?
Ging bei mir letzte Woche alles recht Problemlos. Eingebaut,ab zur Werkstatt,
abnehmen lassen und dann zur Zulassung.
Zulassung kostet 11€ nochwas+5€ Plakette. Der Werkstattmeister hat mir 
15€ abgenommen.