
Kein Zündfunken
Kein Zündfunken
Erledigt 

Zuletzt geändert von ELW112 am Freitag 6. Februar 2009, 16:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 12:10
Check doch mal alles nacheinander ab! Gebereinheit im Unterbrechergehäuse i.O?, Kabelverbindungen i.O?, Zündspulen i.O? Kommt überhaupt Strom an der EBZA an? Fließt Strom zu den Zündspulen?
Wenn Du das alleine nicht kannst, dann lies doch mal auf der HP vom Wartburg-Peter weiter.
Der hat dort die EBZA idiotensicher erklärt.
Hier mal der Link: http://www.wartburgpeter.de/tez_ebza.htm
Dort findest Du auch in der oberen Leiste den Button " Reperatur "
Max. Erfolge!
Wenn Du das alleine nicht kannst, dann lies doch mal auf der HP vom Wartburg-Peter weiter.
Der hat dort die EBZA idiotensicher erklärt.
Hier mal der Link: http://www.wartburgpeter.de/tez_ebza.htm
Dort findest Du auch in der oberen Leiste den Button " Reperatur "
Max. Erfolge!
Alles wird gut!
Probleme mit der EBZA
Hallo ich wollte kein neues Thema aufmachen.
Ich habe das Problem das bei meinem 353 der mit der EBZA ausgerüstet ist , in regelmäßigen abständen die Zündspule des 3 Zylinder´s ausfällt . Weiterhin gibt es schchwierigkeiten beim Startverhalten bei feuchten oder nassen Wetter . Sonst springt er sehr gut an wie man es beim Wartburg gewohnt ist , Verbrauch und Leistung sind vollkommen in Ordnung. Kennt Jemand dieses Problem vieleicht. Mfg
Ich habe das Problem das bei meinem 353 der mit der EBZA ausgerüstet ist , in regelmäßigen abständen die Zündspule des 3 Zylinder´s ausfällt . Weiterhin gibt es schchwierigkeiten beim Startverhalten bei feuchten oder nassen Wetter . Sonst springt er sehr gut an wie man es beim Wartburg gewohnt ist , Verbrauch und Leistung sind vollkommen in Ordnung. Kennt Jemand dieses Problem vieleicht. Mfg
Den PKW Wartburg in seinen lauf , hält weder Ochs noch Esel auf.