Suche Teile für nen 353 Tourist SMH

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Suche Teile für nen 353 Tourist SMH

Beitrag von ELW112 » Samstag 29. November 2008, 18:27

Hallo leute, Ich habe mir einen Wartburg SMH MED zugelegt... Der Wurde als Feuerwehrwagen umgebaut. Nun benötige ich einige Teile. Wer hat mir was anzubieten?

MFG Tony

Benutzeravatar
RS800
Beiträge: 1838
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von RS800 » Samstag 29. November 2008, 18:30

Was suchst Du denn genau??? Ausrüstung oder Fahrzeugteile ??? :?: :?: :?:
Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Samstag 29. November 2008, 18:34

Beides... Als Fahrzeugteile brauche ich zum Beispiel den Knopf zum Tür öffnen, Abdeckung von der Heckklappe innen und ne hintere Sitzbank... Ausrüstung für den SMH natürlich einiges...

majo

Beitrag von majo » Samstag 29. November 2008, 19:16

... ach Du hast das Ding geschossen!
Na denn mal herzlichen Glückwunsch oder auch Beileid.
Wenn Du ihn auf MED zurückbauen willst, wird´s wohl teuer. Da brauchst Du auch keine Sitzbank, viel eher die Trage.
Trage inkl. Schienen = Goldstaub.
Milchglasscheiben für´n Tourist ... mhhhhmmm, anfertigen lassen oder den Goldstaub finden und ´n Haufen Laschos auf ´n Tisch legen. Trabant-Beifahrersitz, Staukasten an der Türverkleidung vorn links, Behandlungslampe ( Halogen ) ect.
Presston-Anlage war glaub ich auch nicht dabei. Kostet auch nicht wenig.
Allgemein ist Ausrüstung teuer! Frag mal den Micha " saxonier " der hat so´n Ding! http://www.wartburg-med.de.vu/
Gereizt hat das Auto viele, nur das fehlende Zeugs ringsherum hat dann doch abgeschreckt. Vorallem wegen der Preisvorstellung des Verkäufers.
Na denn, maximale Erfolge!

Saxonier
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 18. März 2006, 18:22
Wohnort: LK Harz,ehem.ASL
Kontaktdaten:

Beitrag von Saxonier » Samstag 29. November 2008, 23:03

ja,dem kann ich nur beipflichten.
wo stand der MED denn zum verkauf?
mich würden mal bilder interessieren.
preislich sollte man zur vervollständigung(ohne kleinkram und ohne bilder zu kennen) ruhig minimum 1500€ planen.wenn`s denn ein originaler ist.
Die SMH-Fahrzeuge fristen ja im vergleich zu Vopo`s eher ein bescheidenes dasein.

Micha

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Samstag 29. November 2008, 23:08

Bin erstmal froh das ich ihn bekommen hab. Preislich war es auch ok... Hatte eigentlich nicht vor ihn wieder als MED umzubauen... Möchte ihn schon als ELW haben wie er auch im Dienst war... Die Halogenscheinwerfer usw sind glücklicherweise drin... Bräuchte halt ein paar spezielle Teile aus dem Innenraum. Hey Saxonier, hast du noch teile im angebot? MFG Tony[/img]

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Samstag 29. November 2008, 23:09

BildBild

Saxonier
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 18. März 2006, 18:22
Wohnort: LK Harz,ehem.ASL
Kontaktdaten:

Beitrag von Saxonier » Samstag 29. November 2008, 23:57

teile hab leider nicht über,kannst aber gerne muster oder detailbilder und maße kriegen.
übrigens ist meiner auch erst zu 99,5% komplett,mir fehlen noch ein paar medikamente

lass deinen doch als ELW,ist auch absolut selten und spart dir nen haufen kohle.
wobei,selbst zivile MED`s sind rar.ich kenne so ca.5,welche noch rollen.der rest steht in museen

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Sonntag 30. November 2008, 10:20

Ja werde ihn wahrscheinlich als elw lassen... Brauche aber ein paar Infos von euch/dir... Ich mach mal ein paar fotos und melde mich nochmal.

majo

Beitrag von majo » Sonntag 30. November 2008, 13:04

Der stand doch irgendwo in Norddeutschland. Was Du bezahlt hast weiß ich ja nicht, aber so wie er ausgeschrieben war, war er zu teuer.
Das Problem: Tourist als ELW gab es nicht offiziell. Offiziell in den Unterlagen, DV, DA und Direktiven des Komando F des MdI, wurden ELW Wartburg nur als Limo ausgeliefert. Einige Betriebsfeuerwehren bauten sich jedoch nach ihren Möglichkeiten ihre Fahrzeuge zum Teil selber auf, oder ließen sich diese aufbauen. Bsp. Bergbau, chemische Industrie ect.
Aber ob die nun dem DRK oder der SMH ´nen super teuren MED abschwatzen konnten, bezweifele ich sehr. Fest steht, das Ding ist´n MED, welcher ( wahrscheinl. nach der Wende ) zum ELW umfunktioniert wurde oder werden sollte. Doch wohl eher sollte, bei dem dilletantischen Umbau.
Ich würde ihn wieder als MEDi hinstellen. 1. ist´s was besonderes. 2. ist sowas rarer als´n 313er und 3. weil es sich einfach so gehört.
Wenn es ´n ELW bleiben soll, dann darfst Du Dich aber nicht wundern, wenn es dann auf Treffen oder Veranstaltungen dumme Sprüche von Seiten der Feuerwehrhistoriker und der SMH-Freunde gibt.

Saxonier
Beiträge: 113
Registriert: Samstag 18. März 2006, 18:22
Wohnort: LK Harz,ehem.ASL
Kontaktdaten:

Beitrag von Saxonier » Sonntag 30. November 2008, 13:29

Majo,
ich glaube kaum,das es bei treffen dumme sprüche geben wird.viele wissen doch gar nicht,was alles zu DDR-Zeiten gefahren würde.Sicher wäre es toll,noch nen MED auf den treffen zu sehen(ich fühle mich immer so einsam wie in Pütnitz,OMMMA usw.,selbst zum reinen SMH-Treffen waren wir nur zwei MED`s),aber ob es sich rechnet,ihn wieder in den originalen zustand zu bekommen?
ich helfe gern mit fotos,details oder unterlagen.hab ja fast alles da.

der Sani

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Sonntag 30. November 2008, 13:52

Ja also ich glaube ich baue ihn nicht wieder zurück. Er wurde als Einsatzleitwagen umgebaut und war auch als solcher im Dienst... Ich möchte ihn auch so weiter haben. Denke das ist das beste. Es wurden auch einige dinge für die Feuerwehr umgebaut. Ich brauche zum beispiel fotos vom Himmel usw...

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Sonntag 30. November 2008, 14:03

Hey Saxonier... Was fehlen dir denn noch für Teile/Medikamente? Ich schlachte gerade nen T3 Krankenwagen aus... Vieleicht ist was dabei?

Benutzeravatar
Mossi
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 20:02
Wohnort: Dicht Bei Rostock

Beitrag von Mossi » Montag 1. Dezember 2008, 10:44

tja Majo, ich hats schon im PF geschrieben..... aber wers mag.

unabhängig davon: in Schmannewitz war ein MED (wohl vom DHD), der war wohl bis auf einige wenige Modifikationen (Blaues Zitterlicht + Tröte, Funk, Kofferraumkram) recht zivil. Könnte es ggf. auch sowas gewesen sein?

PS: unabhängig vom fehlenden Brief und der Historie: wie will man genau dieses denn nachweisen? Erzählt wurde/wird viel wenn der Tag lang ist..... auch oder gerade wenns um Summen >1500,- geht.....

ELW112
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. November 2008, 17:45
Wohnort: Ehnes bei Schalkau

Beitrag von ELW112 » Montag 1. Dezember 2008, 11:28

Man erkennt eindeutig das es ein MED war... Und zwar an der Fahrgestellnummer, an der Ausstattung und an gewissen anbauteilen...

Antworten