Der "New Line" sollte ja das AWE vor der Liquidation bewahren, dass war noch zu Zeiten, als das AWE noch "GmbH" hieß, und nicht später "AWE GmbH i.L.".
Es sollte der letzte Rettungsversuch sein, die Treuhand davon zu überzeugen, diesen Typ weiter zu bauen.
In diesem Zusammenhang war die Rede von Opel Motoren, da man damit den "New Line" auch Motormäßig "aufpeppen" wollte - sprich mehr Leistung.
Da Opel`s Haus- und Hoftuner Irmscher den "New Line" gestylt hatte, macht dies ja Sinn. Der Griff ins Motorenregal bei Opel liegt dann ja nahe.
Zudem war Opel zu dieser Zeit schon bei AWE drin, d.h. man hatte eine Zusammenarbeit vereinbart - heute ist Opel ja im neuen Werk in Eisenach West. (Wurde dann vergrößert für Opel).
Schade, dass der New Line nie in Serie ging, es war - nach meiner Meinung - der schönste 1,3er von allen !
Ich zitiere mal aus dem Buch von Michael Stück:
Mit Wirkung vom 26.März 1990 wurde zwischen der Adam Opel AG Rüsselsheim und dem VEB Automobilwerk Eisenach zum Zweck der Planung und Zusammenbau und Vertrieb von PKW`s und deren Ersatzteilen gegründet. So erfolgte am 15. Juni 1990 die Umwandlung vom VEB AWE in Automilwerk Eisenach GmbH.
So wurde auf der Leipziger Herbstmesse im September 1990 ein leuchtend roter (Indianrot) Wartburg im "Irmscher Design" der Weltöffentlichkeit präsentiert.
Nach meinem Kenntnisstand existieren vom Wartburg New Line 2 Prototypen, einer davon steht im Museum von AWE in Eisenach.