Ventilspiel...
... ich möchte das alte Thema nochmal hochholen, weil es mich wirklich interessiert. Was kann passieren, wenn die Ventile klappern? Außer, dass sich die Nachbarn beschweren ;-? Ich fahre jetzt schon seit fast 100.000 Kilometern so rum ... Muss ich mir Sorgen machen?
Bin gespannt auf eure sachkundigen Antworten ....
Viele Grüße
Michael
Bin gespannt auf eure sachkundigen Antworten ....
Viele Grüße
Michael
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
Ich glaube die Frage hat sich erledigt, natürlich passiert da nichts, ich fahr auch seit sonst wieviel 10.000en km mit klappernden Ventilen, was sich nach Warmfahren erledigt. Wenn hier Leute der Meinung sind, unnötig ihre funktionierende Technik demontieren zu müssen, laß sie das doch machen, muß jeder selbst wissen, man kann sein Auto auch kaputtreparieren...
- Tobias Yello' Thunder
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2005, 18:03
Hm. Also gehn wir mal davon aus, daß die Konstrukteure der Motoren wußten, was sie tun. Demzufolge ist auch das Ventilspiel eine Größe, die ihre feste Bewandnis hat. Nicht umsonst steht in den Wartungsvorschriften der Motoren ohne hydraulischen Ventilspielausgleich (aka Hydrostößel) daß das Ventilspiel nach gewisser Laufleisung eingestellt werden muß.
Wozu ist das Ventilspiel überhaupt gut?
Es sorgt dafür, daß die Ventile bei Nockenstellung "geschlossen" auch wirklich geschlossen sind, und nicht noch irgendwo halbwegs geöffnet. Das würde dafür sorgen, daß Verbrennungsgase aus dem Ventil entweichen und das Ventil verbrennen würde.
Andersherum darf das Ventilspiel nicht allzu groß sein - Klappern ist ein Zeichen, daß die Nockenwelle auf dem Ventil "aufschlägt" und es nicht "aufschiebt".
Ob das nun auf Dauer gut für den Motor ist, kann sich jeder bitte selber ausrechnen. Günstigenfalls verschenkt man Ventilhub, und damit Leistung.
Tobias
Wozu ist das Ventilspiel überhaupt gut?
Es sorgt dafür, daß die Ventile bei Nockenstellung "geschlossen" auch wirklich geschlossen sind, und nicht noch irgendwo halbwegs geöffnet. Das würde dafür sorgen, daß Verbrennungsgase aus dem Ventil entweichen und das Ventil verbrennen würde.
Andersherum darf das Ventilspiel nicht allzu groß sein - Klappern ist ein Zeichen, daß die Nockenwelle auf dem Ventil "aufschlägt" und es nicht "aufschiebt".
Ob das nun auf Dauer gut für den Motor ist, kann sich jeder bitte selber ausrechnen. Günstigenfalls verschenkt man Ventilhub, und damit Leistung.
Tobias
leider ist das Thema noch nicht erledigt
Aktueller Stand:
Hydrostößel Additiv habe ich verwendet und Ölwechsel gemacht
nun habe ich 15W40 drin
Jetzt ist beim Starten kein klackern mehr zuhöhren (sofern er nicht länger steht)
Aber beim fahren hat es sich nicht merklich gebessert!
Wenn ich versuche die Geschwindigkeit zu halten, kurz Gas und dann rollen lasse oder nur wenig Gas gebe, klappert er wie ein Diesel!
Bei 50, 80kmh egal, es ist sau blöd wenn ich mit Anhänger fahre...
Bei vollem Schub oder ohne Gas ist meist Ruhe!
Frage: Hydrstößel oder doch etwas tiefer im Motor?
Zum erwähnten Jaulen am Motor: Wasserpumpe werde ich gleich mit erneuern und eventuell den WDR, wenn die Schraube lose geht
Aktueller Stand:
Hydrostößel Additiv habe ich verwendet und Ölwechsel gemacht
nun habe ich 15W40 drin
Jetzt ist beim Starten kein klackern mehr zuhöhren (sofern er nicht länger steht)
Aber beim fahren hat es sich nicht merklich gebessert!
Wenn ich versuche die Geschwindigkeit zu halten, kurz Gas und dann rollen lasse oder nur wenig Gas gebe, klappert er wie ein Diesel!
Bei 50, 80kmh egal, es ist sau blöd wenn ich mit Anhänger fahre...
Bei vollem Schub oder ohne Gas ist meist Ruhe!
Frage: Hydrstößel oder doch etwas tiefer im Motor?
Zum erwähnten Jaulen am Motor: Wasserpumpe werde ich gleich mit erneuern und eventuell den WDR, wenn die Schraube lose geht
1,6l Tramp (AEE) und Kombi (ABU) 
das klackern/rasseln im Teillastbereich würde ich auf eine zu lockere Kette der Ölpumpe schieben aber das ist ein sehr großer Aufwand.
Wenn du wirklich alles andere Ausschließen willst dann kauf dich doch 8 neue Hydros so teuer waren die doch nicht.
und wenn de eh die Wapu machen willst wäre es doch in einem Abwasch
Wenn du wirklich alles andere Ausschließen willst dann kauf dich doch 8 neue Hydros so teuer waren die doch nicht.
und wenn de eh die Wapu machen willst wäre es doch in einem Abwasch
rängdädängdängdäng
So nach dem ich mich fast den ganzen Nachmittag mit der Wasserpumpe beschäftigt habe, ging es an die Hydros.
Alles super, kein Problem war ganz easy - mit Buch
Dann habe ich wieder alles montiert und in Betrieb genommen!
Das darf nicht war sein
Die Hydros waren es nicht
alles umsonst!
Und den WDR konnte ich noch immer nicht tauschen da Schraube fest...
Jetzt fliegt der Motor raus ... habe einen bekommen mit ca. 40tkm Der sieht aus wie
Alles nochmal
o
Alles super, kein Problem war ganz easy - mit Buch
Dann habe ich wieder alles montiert und in Betrieb genommen!
Die Hydros waren es nicht
Und den WDR konnte ich noch immer nicht tauschen da Schraube fest...
Jetzt fliegt der Motor raus ... habe einen bekommen mit ca. 40tkm Der sieht aus wie
Alles nochmal
1,6l Tramp (AEE) und Kombi (ABU) 
