hi männers,
da ich mal wieder meiner lieblingsbeschäftigung nachgehen muss und antriebswellen wechseln werde...
KANN MIR MAL JMD ERKLÄREN WIE ICH DIE SCHLAUCHBÄNDER AN DEN MANSCHETTEN SO FEST KRIEGE DAS SIE NICHT ABFLIEGEN' ?????
ich hab schon zig antriebswellen zusammengebastelt, doch irgendwie fliegen die manschetten immer wieder auseinander...
vorallem dir am kreuzgelenk....quasi dort wo sie auf "stoß" sitzen.
oder gibt es vielleicht ne bessere möglichkeit?
mfg
Schlauchband an Antriebswellen
- 2ltimewarti
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 15:50
- Wohnort: 64546 Mörfelden-Walldorf
- HotBurg
- Beiträge: 81
- Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 06:40
- Wohnort: Gotha/Thür.
- Kontaktdaten:
Meine sind auseinandergeflogen wenn ich sie zu kurz gelassen hab... also wenn die schlaufe durch die Blechöse zu kurz war. Außerdem muss man die ja doppelt legen (ja ich weiß - das wisst ihr alle schon, wollts nur noch ma sagen...) Und der Spannschnübbel darf sich nur schwer drehen lassen - ansonsten nochmal das blech engerbiegen.
Hoffe irgendwer kann damit was anfangen

Hoffe irgendwer kann damit was anfangen
Rock´n´Roll, Baby
-
Gast
Also die bei LDM-Tuning habe ich heute verbaut, allerdings musste ich den Spanner von einem anderen Band nehmen. Ohne dem hätte ich es nicht spannen können.
Habe heute eine funkelnagelneue Antriebswelle und ein ganz neues Innengelenk verbaut, weil nachdem ich letztes Wochenende mit Anhänger in Dresden, Zwickau (Trabitreffen), Chemnitz war und insgesamt mit (wohlgemerkt) ausgeschlagener Antriebswelle 1.500 km gefahren bin diese nun endgültig den Geist aufgegeben hat (Glocke innen ausgewaschen).
Nach der Probefahrt ist es schon merkbar besser geworden, aber irgendwie noch nicht 100%ig. Ich vermute, dass die linke Welle auch einen Schlag hat oder dass die Getriebehalterung locker ist. Werde ich nochmal nachschauen müssen.
PS: A72 Richtung Chemnitz (ohne Anhänger, den hatte ich in der Pension stehen gelassen) fuhr der Warti bergrunter mit Rückenwind 180 km/h !!!!
An dieser Stelle noch einen schönen Gruss an den Mercedes-Fahrer, dem das wohl nicht gepasst hat und mir beim Einscheren fast den Kotflügel vorderen linken Kotflügel abgebügelt hätte.
Denkt was ihr wollt, aber ich wollte es mal testen und habe es auch geteste was beim 1.3er geht und was nicht.
W.
Habe heute eine funkelnagelneue Antriebswelle und ein ganz neues Innengelenk verbaut, weil nachdem ich letztes Wochenende mit Anhänger in Dresden, Zwickau (Trabitreffen), Chemnitz war und insgesamt mit (wohlgemerkt) ausgeschlagener Antriebswelle 1.500 km gefahren bin diese nun endgültig den Geist aufgegeben hat (Glocke innen ausgewaschen).
Nach der Probefahrt ist es schon merkbar besser geworden, aber irgendwie noch nicht 100%ig. Ich vermute, dass die linke Welle auch einen Schlag hat oder dass die Getriebehalterung locker ist. Werde ich nochmal nachschauen müssen.
PS: A72 Richtung Chemnitz (ohne Anhänger, den hatte ich in der Pension stehen gelassen) fuhr der Warti bergrunter mit Rückenwind 180 km/h !!!!
An dieser Stelle noch einen schönen Gruss an den Mercedes-Fahrer, dem das wohl nicht gepasst hat und mir beim Einscheren fast den Kotflügel vorderen linken Kotflügel abgebügelt hätte.
Denkt was ihr wollt, aber ich wollte es mal testen und habe es auch geteste was beim 1.3er geht und was nicht.
W.