353er Karosseriegrundkörper

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Antworten
Benutzeravatar
Schröni
Beiträge: 369
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:28
Wohnort: Eisenach

353er Karosseriegrundkörper

Beitrag von Schröni » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:55

Hallo Leute,

habe ein Problem... mein Karosseriegrundkörper hat die letzten 30 Jahre in der Scheune (mit DDR-Grundierung) doch nicht so gut überstanden wie zu Anfang vermutet.

Er soll jetzt gestrahlt werden und das soll zwischen 1000,- und 1200,- Euros kosten :shock:

Hat jemand von euch ne Idee wie und vor allem wo es besser als Sandstrahlen und günstiger geht??
Villeicht hat auch einer von euch noch einen 353er Limoköper zu stehen und ist bereit den abzugeben?? :D

PS: er sollte Schiebedach und wenn möglich ein 1.3er Heckblech haben...
Ach so - und naturlich möglichst kein Rost (davon habe ich schon genug :P )
haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:15

Was bitte, ist ein "Karosseriegrundkörper"..... :?: .... :idea: ..... :D

Falze Tonne ? Schweller Tot ? Scheibenrahmen weg ?

Fakten, Fakten, Fakten......

Benutzeravatar
Schröni
Beiträge: 369
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:28
Wohnort: Eisenach

Beitrag von Schröni » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:24

Ein Karosseriegrundkörper ist eine Karosse ohne Anbauteile :)
jedenfalls nach meiner Definition...

Ansich ist die noch gut im Blech - hat halt nur Oberflächlich ganz schön angesetzt und die Lackierer kriegen das wohl mit schleifen allein nicht hin (kommen wohl nicht überall dran... mache mir erst Freitag ein Bild davon)

Lackierer meinte nur: ´"..muss gestrahlt werden.." - ich persönlich bin aber kein Freund vom Stahlen (die Probleme sind ja bekannt) und dann noch weil zu teuer..
haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:27

Flächen mit nem Borsti....
Falze strahlen.....

Von Entlacken halt ich nicht viel, da sowie ich bei einem 313 gesehen, das Zeug immer noch drinn stand (man hatte dann doch mal div. Bleche noch entfernt), und Lackanhebungen, gesehen bei F9, vorprogrammiert sind....

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:29

Also das finde ich ziemlich teuer.
Wir haben hier letztens ne 601 karosse strahlen lassen, aber nur da,wo es wirklich nötig war (war aber am Ende ca. 1/3 der Karosse) und das hat irgendwas bei 250€ gekostet.

Also wenn Strahlen, dann nur da wo es rostig ist. Alternativ geht auch chemisch entlacken/entrosten im Tauchbad, ist aber auch was für Spezialfirmen und wird auch nicht so billig sein, aber wesentlich materialschonender.

Antworten