Kolbenstangen kürzen möglich (KW)

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Antworten
Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Kolbenstangen kürzen möglich (KW)

Beitrag von stephanw » Mittwoch 7. Mai 2008, 16:03

Mahlzeit,

es geht um ein KW-Gewinde 1, da sind dann solche Dämpferpatronen drin:

http://www.kw-suspensions.de/images/con ... empfer.gif

Das sind Gasdruckdämpfer. Weiß jemand, ob man die kürzen kann ? Muss man die Kolbenstange ausbauen, um sie ein Stück abzudrehen und das Gewinde nachzuschneiden ? Denn wie der Ausbau da funktioniert, wüsste ich grad nicht.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Tim.

Beitrag von Tim. » Mittwoch 7. Mai 2008, 20:24

Selbst wenn du sie ausgebaut bekommst, möcht ich sehen, wie du das Gas wieder reinbekommen willst und vor allem welches und mit wieviel Druck.... :mrgreen:
Bei Öldämpfern, mag das einfach sein, aber bei Gas..............................

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Mittwoch 7. Mai 2008, 20:28

Also ich kenne das so bei KW das die patronen drinne haben,also nix mit Gas weg :wink:
Aber wenn man die Patrone rausholt müste sie doch wieder rein gehen. Weil ich hab auch eins aber mit Öl.
Wenn nicht Rufe bei KW mal an ob man die Rausholen und danach wieder verwenden kann.
Habe dort auch mal Angerufen sind sehr freundlich.

Benutzeravatar
stephanw
Beiträge: 759
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 13:41
Wohnort: HAL

Beitrag von stephanw » Donnerstag 8. Mai 2008, 08:16

Pusten oder Luftpumpe :D ? Nein, das dachte ich mir schon, dass das mit dem Gas schwierig wird. Daher frage ich mich ja auch, ob man die Kolbenstange auch kürzen kann, ohne sie auzubauen.

@thomas21: die Patrone aus dem Federbein zu bekommen, ist bestimmt kein Problem. Es ging darum, die Kolbenstange aus der Patrone auszubauen - oder ob sie ohne Ausbau kürzbar ist.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Donnerstag 8. Mai 2008, 15:31

Ich glaube schon das sie ohne Ausbau kürzbar ist.
Frage doch den jenigen der das Abdrehen soll

Antworten