160km/h über die A66
- Barkas1976
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 21:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
160km/h über die A66
Hallo Gemeinde,
nachdem mir heute ein ehemaliger Kampfflieger (Westdeutschland), den ich durch Zufall auf einem Praktiker-Parkplatz kennengernt habe, die Zündung am Wartburg richtig eingestellt hat (durch verdrehen am Zündverteiler) läuft mein Wartburg jetzt 160 Spitze!!! Nimmt Gas besser an und zieht von unten raus besser. Erstes Anfahren mit quietschenden Reifen , obwohl das gar nicht beabsichtigt war.
Wie schnell fahren Eure Wart`s mit Seriengetriebe und Serienmotor?
PS: Der Pilot fährt u.a. einen aufgemotzten Porsche Baujahr 1976 und hat beruflich zu DDR-Zeiten den Luftraum im Osten unsicher gemacht (also spioniert)....
Gruss Werner
nachdem mir heute ein ehemaliger Kampfflieger (Westdeutschland), den ich durch Zufall auf einem Praktiker-Parkplatz kennengernt habe, die Zündung am Wartburg richtig eingestellt hat (durch verdrehen am Zündverteiler) läuft mein Wartburg jetzt 160 Spitze!!! Nimmt Gas besser an und zieht von unten raus besser. Erstes Anfahren mit quietschenden Reifen , obwohl das gar nicht beabsichtigt war.
Wie schnell fahren Eure Wart`s mit Seriengetriebe und Serienmotor?
PS: Der Pilot fährt u.a. einen aufgemotzten Porsche Baujahr 1976 und hat beruflich zu DDR-Zeiten den Luftraum im Osten unsicher gemacht (also spioniert)....
Gruss Werner
Wer Wartburg fährt, fährt nie verkehrt!
Hallo,
ich geh mal davon aus du fährst nen 1.3er.Also meiner lief als er noch Serie laut Tacho auch so ca 155.Wohlgemerkt auf der Geraden also nix mit Schwung holen.Echte 160 werdens wohl aber nich sein leider.
Ganz nebenbei, bedenke zuviel Frühzündung erfordert SuperPlus oder du kannst die KW von oben betrachten......
ich geh mal davon aus du fährst nen 1.3er.Also meiner lief als er noch Serie laut Tacho auch so ca 155.Wohlgemerkt auf der Geraden also nix mit Schwung holen.Echte 160 werdens wohl aber nich sein leider.
Ganz nebenbei, bedenke zuviel Frühzündung erfordert SuperPlus oder du kannst die KW von oben betrachten......

0-100Km/h in 9,5s......na und 


- Barkas1976
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 21:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Ok, muss mich nochmal korrigieren. Konnte letzte Nacht nicht schlafen und habe das Rhein-Main-Gebiet etwas unsicher gemacht. Habe den Tacho mal genau beobachtet. Also 160km/h schafft er nur bei leicht bergab. 155 auf der Ebene. Konnte gestern durch den Außenspiegel im Scheinwerferlicht meines Hintermannes beobachten, dass er bei den Geschwindigkeiten stoßweise etwas blauen Dunst rauswirft. Vermutlich Ventile, gell?! Also ich werde es jetzt erst einmal lassen mit den "Wahnsinns-Geschwindigkeiten".
...der noch ganz im Geschwindigkeitsrausch benommene Werner

...der noch ganz im Geschwindigkeitsrausch benommene Werner
Wer Wartburg fährt, fährt nie verkehrt!
-
- Beiträge: 343
- Registriert: Samstag 13. Oktober 2007, 14:56
- Wohnort: Stadt der Hallorenkugeln

Was macht ihr mit euren Wartis. Das ist ein technisches Kulturgut, was es zu schützen gilt.

Mit Vollgas bis zum Anschlag tut ihr keinem einen Gefallen - weder dem Geldbeutel noch der Umwelt und eurem Fahrzeug sowieso nicht. Es ist zwar Ansichtssache aber ich finde, dass das auch nicht cool ist. Schnell fahren kann jeder; aber ein mindestens 17 Jahre altes Auto effektiv zu fahren ist eine andere Klasse. Und unsere Autos ziehen doch wohl eher die Blicke auf sich, weil es sie überhaupt noch gibt und nicht, weil sie schnell fahren.
...meint zumindest das Ifa-Qualitätsprodukt
Wartburg 1.3 - ein Qualitätsprodukt von IFA
Noch nie die entsetzen Gesichter gesehen wenn du mit nem IFA, in dem Fall Trabant, mit über "echten" 180 an ihnen vorbei bist...........
Da wurden schon Fotoaparate und Videokameras gezückt(Privataufnahmen, keine Kostenpflichtigen)
Aufem Parkplatz beim Posen gibts lediglich den Daumen nach oben.
Laut Tacho war mein schnellstes im Wabu 1.3 den Dresdener Berg runter in Richtung Norden. Tachonadel schlug dabei bei Null wieder an und ich muste auch nach ganz links ausweichen......... Drehzahl lag bei etwa 7500
und die Nadel schob sich in dem Dreierinstrument hinter die Temp. Nadel
Der Getrieberechner sagt, dass das etwa 185 km/h waren.
Auf der Geraden bringt der Wabu so um die "echten" 150-155 bei meist angezeigten 160-170.
Da wurden schon Fotoaparate und Videokameras gezückt(Privataufnahmen, keine Kostenpflichtigen)
Aufem Parkplatz beim Posen gibts lediglich den Daumen nach oben.
Laut Tacho war mein schnellstes im Wabu 1.3 den Dresdener Berg runter in Richtung Norden. Tachonadel schlug dabei bei Null wieder an und ich muste auch nach ganz links ausweichen......... Drehzahl lag bei etwa 7500
und die Nadel schob sich in dem Dreierinstrument hinter die Temp. Nadel

Der Getrieberechner sagt, dass das etwa 185 km/h waren.
Auf der Geraden bringt der Wabu so um die "echten" 150-155 bei meist angezeigten 160-170.
@IFA-Qualitätsprodukt: Mensch Junge, nimm das doch nicht so bitter, ich bin genau Deiner Meinung, haargenau sogar; aber andererseits ist es auch ein Auto wiederum und das ist zu solchen Möglichkeiten gebaut (nicht unbedingt dafür vorgesehen gewesen, das stimmt), da kann man das schonmal ausprobieren... wir fahren ja auch nur ganz selten so schnell, die Hauptkunst liegt in der Tat im sparsam Fahren können! Rasen kann jeder, genau mein Spruch
Aber ehrlich: bei meiner 155 km/h Aktion hatte ich echt weiche Knie, das kann ich Dir sagen. Aber der Motor läuft bei dieser Drehzahl sehr weich und lediglich wie hell surrend, klingt jedenfalls weniger angestrengt als bei 110 (ist aber auch nur akustisch, der wahre Verschleiß geht bei 120+ los).
@Tim: was machst Du, um auf ~170 zu kommen, irgendwelche tuningdinger? Der normale Motor ist bei knappen 160 serienmäßig am abriegeln, wenn alle Einstellungen stimmen + man in das Drehzahl-Diagramm schaut.
MfG Erich

@Tim: was machst Du, um auf ~170 zu kommen, irgendwelche tuningdinger? Der normale Motor ist bei knappen 160 serienmäßig am abriegeln, wenn alle Einstellungen stimmen + man in das Drehzahl-Diagramm schaut.
MfG Erich
das ist nicht der motor der abriegelt. drehzahl geht bis 7500.Erich hat geschrieben: Der normale Motor ist bei knappen 160 serienmäßig am abriegeln, wenn alle Einstellungen stimmen + man in das Drehzahl-Diagramm schaut.
leider gottes schafft das originale getriebe nicht mehr zwecks übersetzung usw.
bei 160 hast du noch lange nicht deine volle drehzahl ausgereizt.
Wenn du wirklich noch alles original hast, dann schau mal in den Zündverteiler was da für ein Finger drin ist. Sollte der noch mit anschlagendem Massekontakt sein, kannst du den Kontakt einfach rausnehmen, dann ist die Drehzahlbegrenzung weg. Oder fürn 5er mal nen neuen Finger kaufen, die gibts nur noch ohne Begrenzer.
Hab mich beim alleresten mal auch gewundert als bei 160 nix mehr ging und es zu stottern anfing
Für die ü150 hab ich nen 1.6er Motor und ein Skoda 5 Gang
Ausreichend Kraft (fürn Wowa) und durch ein sehr lang übersetztes Getriebe sehr sparsam bei 130 km/h Reisegeschindigkeit (um die 6,5-7 L)
Wohlgemerkt im Trabant. Der Wabu bringt aber ähnliche Werte, auch mit seinen gut 200kg mehr. Wird ausgeglichen durch die nicht ganz so dolle Schrankwandform, wie der Trabant.
Der Wabu meines Bekannten wartet noch auf das Gleiche, Material ist da nur noch keine Zeit.
Hab mich beim alleresten mal auch gewundert als bei 160 nix mehr ging und es zu stottern anfing

Für die ü150 hab ich nen 1.6er Motor und ein Skoda 5 Gang

Ausreichend Kraft (fürn Wowa) und durch ein sehr lang übersetztes Getriebe sehr sparsam bei 130 km/h Reisegeschindigkeit (um die 6,5-7 L)
Wohlgemerkt im Trabant. Der Wabu bringt aber ähnliche Werte, auch mit seinen gut 200kg mehr. Wird ausgeglichen durch die nicht ganz so dolle Schrankwandform, wie der Trabant.
Der Wabu meines Bekannten wartet noch auf das Gleiche, Material ist da nur noch keine Zeit.
@Tim: Motor aus dem Skoda-Regal oder VW?, aber ich denke die dürften die gleiche Gehäuseform haben, kenn mich mit unoriginaler Fremdtechnik leider nicht gut aus
Die großen Skodamotoren sind ja von VW. Gibt`s von Skoda-5-G-Getrieben verschiedene Übersetzungen? Wenn ja welchen Typ hast Du genommen? Das ist ja sehr fein mit der Effektivität (130 als Reisegeschwindigkeit mit 7L Verbrauch, da suchst Du selbst bei aktuellen Modellen schon lange nach solchen Parametern - Bspl: Opel Corsa D, 1.2 verfeuert über 8,5L bei im Schnitt 130 Sachen)
@Gast: natürlich ist es nicht der Motor, aber der Zündverteiler, der den Motor "ausbremst", das originale Getriebe hat noch weit über 6000/min Reserven... (theoretisch; würde es aber nicht zerrammeln wollen - Praxistest entfällt daher)
Also ich habe mal Ersatz-Zündverteilerkappe + Finger bei ATU-Arschladen gekauft, da ist die Begrenzung mit der Feder drin gewesen (2006)

@Gast: natürlich ist es nicht der Motor, aber der Zündverteiler, der den Motor "ausbremst", das originale Getriebe hat noch weit über 6000/min Reserven... (theoretisch; würde es aber nicht zerrammeln wollen - Praxistest entfällt daher)
Also ich habe mal Ersatz-Zündverteilerkappe + Finger bei ATU-Arschladen gekauft, da ist die Begrenzung mit der Feder drin gewesen (2006)
Also, ....in normalen 91er mit 160er Tacho waren auch mal 160 anliegend....(rechnen wir mal gut 10 weg)
Die Toleranz mit VW (8P) war bei 16" (die in Umfang kleiner sind als org.)
Bei 80 km/h ca. 4km....
Das C....wasweissichnoch aus dem Golf 3 (1.6) war vom Achsabtrieb länger....ging also der Tacho nach......und da lagen sicher "echte" 180 an (75PS 1.6)....
Dumme Gesichter im A6 Fahrerlager......
Die Toleranz mit VW (8P) war bei 16" (die in Umfang kleiner sind als org.)
Bei 80 km/h ca. 4km....
Das C....wasweissichnoch aus dem Golf 3 (1.6) war vom Achsabtrieb länger....ging also der Tacho nach......und da lagen sicher "echte" 180 an (75PS 1.6)....
Dumme Gesichter im A6 Fahrerlager......

- Barkas1976
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 21:09
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Habe bei meinem auch den Verteilerfinger gegen einen "offenen" getauscht. Aber ich glaube ich mache den originalen "Begrenzer" wieder rein. Ging ja schließlich seit fast 20 Jahren auch und schont den Motor + Getriebe.
Gruss Werner, der ab jetzt versucht "brav" zu fahren; obwohl es manchmal im rechten Fuß zuckt.....
Gruss Werner, der ab jetzt versucht "brav" zu fahren; obwohl es manchmal im rechten Fuß zuckt.....
Wer Wartburg fährt, fährt nie verkehrt!
Hmmm steht ja eigentlich alles in der Suche
Übersetzungen gibts bei Favorit/Felicia 3 an der Zahl ne lange, ne kurze und ne ganz lange.
Lang ist bei 1.3 40KW und 1.6 55KW, kurz bei 1.3 50KW und ganz lang bei 1.9D mit 50KW?
Ich hab das Lange. Meine Höchstgeschwindigkeit erreiche ich bei etwa 5200-5400 umin. Bei 6000 würden bei meinen Reifen und der Übersetzung theoretische 212 anliegen.....also sehr lang der 5. Gang.
Der 1.6 ist aus einem Golf 3 der aber baugleich ist mit den 1.6er im Skoda und auch baugleich (bis auf kleinigkeiten) mit dem 1.3er Wabumotor.

Übersetzungen gibts bei Favorit/Felicia 3 an der Zahl ne lange, ne kurze und ne ganz lange.
Lang ist bei 1.3 40KW und 1.6 55KW, kurz bei 1.3 50KW und ganz lang bei 1.9D mit 50KW?
Ich hab das Lange. Meine Höchstgeschwindigkeit erreiche ich bei etwa 5200-5400 umin. Bei 6000 würden bei meinen Reifen und der Übersetzung theoretische 212 anliegen.....also sehr lang der 5. Gang.
Der 1.6 ist aus einem Golf 3 der aber baugleich ist mit den 1.6er im Skoda und auch baugleich (bis auf kleinigkeiten) mit dem 1.3er Wabumotor.